Geh im WB mal auf "Schatten" - gibt mit diesen weisskunststoffdiffusorn bei mir einen guten Farbton
Ich hab ne weisse Plexischeibe davor, wird wohl ähnlich sein
Sigma-Softbox für ganz Arme mit zwei linken Daumen
Moderator: pilfi
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 343
- Registriert: Sa 17. Apr 2004, 16:46
- Wohnort: lengerich (Ems)
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Etwas Zurückhaltung bitte, vor allem mit dem Pringlesdeckel! Ein Bekannter hat sich seine Sigma mit einem ähnlichem Eigenbau nach einer Reihe Blitze angeschmort! Hab ich auch eben erst erfahren...
Gruß
Jo
Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1104
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
- Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm
Keine Ahnung, wenn ich das recht verstanden habe funktioniert das so wie bei den Metz Blitzen mt kleinem Zusatzblitz...jodi2 hat geschrieben:Hä? Ich dachte Softbox/Diffusor benutzt man nur für direktes Blitzen. Indirekt und Softbox wäre doch doppelt gemoppelt, da bringt die Box doch nix mehr und da bleibt ja auch bald nicht mehr viel Blitzleistung.ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben:Danke @Jodi
Wie hast du denn da geblitzt? Frontal oder den Reflektor um 90° nach oben?
Also: frontal.
Gruß
JO
Also Reflektor nach oben macht indirektes Licht und ein Teil des Lichts wird durch den Vorbau nach vorne gelenkt und hellt etwas auf...
Grüßle Daniel
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Jo, Diffusor-Aufsätze (zumindest die Sto-Fen und andere "3-dimensionale") benutzt man indirekt, sonst ist der Effekt fast 0, da das meiste Licht ja doch frontal ankommen würde. Das Verfahren setzt natürlich möglichst viele weiße Flächen voraus!ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben:Keine Ahnung, wenn ich das recht verstanden habe funktioniert das so wie bei den Metz Blitzen mt kleinem Zusatzblitz...jodi2 hat geschrieben:Hä? Ich dachte Softbox/Diffusor benutzt man nur für direktes Blitzen. Indirekt und Softbox wäre doch doppelt gemoppelt, da bringt die Box doch nix mehr und da bleibt ja auch bald nicht mehr viel Blitzleistung.ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben:Danke @Jodi
Wie hast du denn da geblitzt? Frontal oder den Reflektor um 90° nach oben?
Also: frontal.
Gruß
JO
Also Reflektor nach oben macht indirektes Licht und ein Teil des Lichts wird durch den Vorbau nach vorne gelenkt und hellt etwas auf...

Insofern finde ich z.B. das Metz-Scheibchen absolut überflüssig...
Guckstdu hier
und hier
Zuletzt geändert von multicoated am Di 16. Nov 2004, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Hola Mathias,multicoated hat geschrieben:Jo, Diffusor-Aufsätze (zumindest die Sto-Fen und andere "3-dimensionale") benutzt man indirekt, sonst ist der Effekt fast 0, das das Meiste Licht ja doch frontal ankommen würde. Das Verfahren setzt natürlich möglichst viele weiße Flächen voraus!![]()
Insofern finde ich z.B. das Metz-Scheibchen absolut überflüssig...
Guckstdu hier
wieder was gelernt. Ich dachte, der Joghurtbecher streut einfach nur noch ein wenig breiter und weicher. Aber das könnte der Hersteller ja auch dann gleich mit einer enstprechenden Streuscheibe lösen.
Klar, macht Sinn, so kommt viel indirekt Licht und ein bißchen direkt an und ich weder dustern Hintergrund noch dustere noch überstrahlte Gesichter, selbst wenn ich den indirekten Blitz mal nicht perfekt ausgericht hab.
Ich werd meine drei Testsbilder nochmal indirekt machen.
Aber ich widerspreche vehement! Die Metz und Pringleslösung hat sehr wohl einen Sinn: Denn Umsatz der Blitzindustrie anzukurbeln...

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Einverstanden, ich gebe mich geschlagen!jodi2 hat geschrieben:Hola Mathias,multicoated hat geschrieben:Jo, Diffusor-Aufsätze (zumindest die Sto-Fen und andere "3-dimensionale") benutzt man indirekt, sonst ist der Effekt fast 0, das das Meiste Licht ja doch frontal ankommen würde. Das Verfahren setzt natürlich möglichst viele weiße Flächen voraus!![]()
Insofern finde ich z.B. das Metz-Scheibchen absolut überflüssig...
Guckstdu hier
wieder was gelernt. Ich dachte, der Joghurtbecher streut einfach nur noch ein wenig breiter und weicher. Aber das könnte der Hersteller ja auch dann gleich mit einer enstprechenden Streuscheibe lösen.
Klar, macht Sinn, so kommt viel indirekt Licht und ein bißchen direkt an und ich weder dustern Hintergrund noch dustere noch überstrahlte Gesichter, selbst wenn ich den indirekten Blitz mal nicht perfekt ausgericht hab.
Ich werd meine drei Testsbilder nochmal indirekt machen.
Aber ich widerspreche vehement! Die Metz und Pringleslösung hat sehr wohl einen Sinn: Denn Umsatz der Blitzindustrie anzukurbeln...
Gruß
Jo

Zuletzt geändert von multicoated am Di 16. Nov 2004, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
So jetzt nochmal indirekt.
Kleiner Raum 3x4m, dunkel bis auf Monitor und Leselampe im Hintergrund, könnte so in etwa der üblichen schummrigen Partyatmosphäre entsprechen.
Entfernung 2,5m, 70mm, 1/60s, Blende 8, WB Blitz (MF lag wohl etwas daneben...)
Ohne was:

Danone Obstgarten (fast völlig transparent):

Ehrmann Vanilletraum (milchweiß):

Pringlesdeckel:

Gruß
Jo
Kleiner Raum 3x4m, dunkel bis auf Monitor und Leselampe im Hintergrund, könnte so in etwa der üblichen schummrigen Partyatmosphäre entsprechen.
Entfernung 2,5m, 70mm, 1/60s, Blende 8, WB Blitz (MF lag wohl etwas daneben...)
Ohne was:

Danone Obstgarten (fast völlig transparent):

Ehrmann Vanilletraum (milchweiß):

Pringlesdeckel:

Gruß
Jo
Zuletzt geändert von jodi2 am Di 16. Nov 2004, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
- Wohnort: Rhein/Main