Richtig doofe Blitzfrage...

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

PeterB hat geschrieben:@Jodi2
Ich hoffe, das ist nicht völlig OT, aber eine "doofe Blitzfrage" habe ich auch: Es gab ja unlängst Gemäkel über iTTL. Wie sind denn Deine Erfahrungen?
Peter, danke für die Blumen, aber ich bin noch nicht der große Blitz/TTL-Guru. Ich war zwar scheinbar der erste hier, der den Sigma für die D70 gekauft bzw. hab den thread darüber gestartet, aber da ich weder analog groß vorbelastet bin noch vorher externen Blitze hatte, weiß ich wenig, was TTL kann, nicht kann oder können sollte. Wenn ich also sage, mein iTTL tut ganz toll, ist das wenig aussagekräftig, ich weiß weder, wie Bilder mit externen Blitzen ohne TTL noch mit einfachem TTL aussahen.
Bei mir tut iTTL bisher etwa wie erwartet, keine auffälliger Anteil über- oder unterbelichteter Bilder aber auch nicht alle perfekt. Im Endeffekt guck ich doch oft auf das Display, korrigiere nochmal nach und mach weitere Bilder. Das der Meßblitz doch ins normale Bild reinhaut ist schade und unnötig, wird aber wohl nur selten stören.
Ich würde meiner Erfahrung nach denken, daß der Sigma genauso gut oder schlecht iTTL macht wie die zwei Nikons, aber iTTL scheint mir lediglich eine Vereinfachung bzw. erhöht den Anteil richtig belichteter Bilder etwas, aber wie eine DSLR automatisch keine guten Bilder macht, ebensowenig macht das iTTL von selbst.
Und dieser ganze Kram wie CLS, Farbtemperaturübertragung, Entfernungsberücksichtigung usw. scheint mir ziemlich Humbug bzw. zumindest bei RAW wenig wichtig, ich denke, das kann man ggf. im Display bzw. im NEF hinterher noch alles graderücken.

Ich weiß nur, mein Sigma hat genug Dampf im Blüschen auch mal für größere Räume, wirklich schöne Blitzbilder gibt's eh nur indirekt und heiß und innig liebe ich kabellos, möchte ich nicht mehr missen!

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Danke für die Antwort, scheint ja doch ganz gut zu funktionieren. Dass man sich da auch eindenken muss, ist klar. (Bisher bin ich bei meinem Nikon SB 50 geblieben, den gab es ja auch nicht für umsonst.)
Zuletzt geändert von PeterB am Fr 12. Nov 2004, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
henne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 594
Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
Wohnort: Havixbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von henne »

Hi Beta,

mal schnell ´ne Frage zu den gezeigten Beispielbildern: Die sind doch nicht direkt aus der Cam, oder? Liegt da Korn drauf? Finde das Korn (wenn´s denn welches ist) und die Farben ziemlich klasse! Oder ist das ne hohe ISO-Zahl? Ich rätzel schon einige Minuten...

Oder liege ich völlig falsch? Gib mir bitte einen Tipp,okay? Geht mir um den rauhen, etwas farblosen Ton...

Gruß, Henne
[D200 | BG | 85 1.8 | 60 2.8 Micro | 50 1.8 | 18-70er | 70-300er G | Sigma 10-20 | SB 600]
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

tja henne ich liebe diese Farben und das Korn auch sooooo sehr.

Es ist ein Kodak Portra 160NC. Ein wunderschöner Farbfilm mit den besten Farben ever. Fotografiert wurde es mit der Linken dort:
Bild

Eine tolle Kamera. Ein wunderschön scharfes Objektiv (wenn es doch bloss das Objektiv für ne Nikon Cam geben würde) Tja und ein verdammt hübsches Design meinem Geschmack nach.

Ist so ein bischen wie mit einem iPod. Man nimmt die Kamera/iPod in die Hand und man freut sich einfach wie sie sich anfühlt, wie sie funktioniert was das für ein grossartiges Gerät ist was wir Menschen schafften.
Hört sich jetzt nen bischen dick aufgetragen an aber du glaubst gar nicht wie oft ich die Kamera einfach nur so in der Hand halte und mir denke wie zum Teufel man so etwas schönes solides fertiges machen kann.

Wie auch immer. Diese Bilder sind analog. Sie kamen exakt so aus der Kamera. Es ist das Wohnzimmer einer Freundin und ich habe nur den Abzug mit meiner Coolpix 4500 abfotografiert.

me.
Gast

Beitrag von Gast »

Hm, dann habe ich wohl keine Chance das exakt SO mit meiner 5400 hinzubekommen. :( Ich finde echt, daß das rockt. Naja, werde mal in PS CS mal tüfteln, ob ich da irgendwie eine Aktion raus machen kann. Das wär´ mal richtig geil, quasi digital goes analog... :wink:

Danke trotzdem für die Auskunft!

Grüüße, Henne.
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Du henne, sth und ich haben uns schon recht lange mit dem Thema beschäftigt. Hier im Forum gibt es auch einige gute Beiträge zu dem Thema.

Kurze Zusammenfassung:

Korn: kriegste digital nie so hin. Scan dir nen paar leere negative und packe sie über die digital Bilder. Bau dir ne kleine Library an Filmkorn und dann bist du auf der guten Seite. Das gleiche mache ich mit Staub oder ausgefransten Rahmen usw. Schau dir mal alte S/W Bilder genau an und versuche zu verstehen wo Korn ist und wo nicht.

Farben: apfel+m. That's it. Viel schrauben und dann geht das. Automatisieren kann man das meiner Meinung nach nicht. Das hängt stark von der Vorlage ab. Sättigung rausnehmen ist immer nen guter Anfangspunkt und nimm den Kontrast bei den Digibildern raus. Analoger Film verzeiht dir soooo viel mehr. Diese starken DigiKontrastBilder haben schon nen krassen eigenen look.


me.
henne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 594
Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
Wohnort: Havixbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von henne »

Jo, das sagst Du so einfach, leer Dias einscannen... Kennst das ja: Ohne Arme keine Kekse! Sprich: Keinen Scanner, keine Dias = kein Korn!

Wie muß ich mir das denn vorstellen, so ein Dia einzuscannen? Bin in PS auch (noch?) nicht so bewandert. Kämpfe gerade mit Ebenen und so´n Kram. Ist ja doch etwas komplexer...

Äh, passt das eigentlich noch in diesen Thread? Wenn nicht, dann sorry...

Werde dann die Suche mal bemühen, was über Korn so alles zu finden ist.

Schönen Tag, Henne!
[D200 | BG | 85 1.8 | 60 2.8 Micro | 50 1.8 | 18-70er | 70-300er G | Sigma 10-20 | SB 600]
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
henne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 594
Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
Wohnort: Havixbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von henne »

Hi Beta,

biste denn jetzt weitergekommen in Deiner Blitzfrage?

Habe gerade einen Katalog vor mir, in dem so´n Servo-Adapter in wirklich klein dargestellt ist. Der Preis mit EUR 19,95 ist auch nicht riesig. Einfach an den "in-die Ecke-Blitz" ansteckern und den kamerainternen Blitz notfalls an die Decke umleiten (Alufolie?). Hab´s noch nicht getestet, aber sollte wohl funktionieren.

Naja, nur so ´ne Idee... Ach ja: alles-foto.de, Art.-No. 195160.

Gruß, Henne
[D200 | BG | 85 1.8 | 60 2.8 Micro | 50 1.8 | 18-70er | 70-300er G | Sigma 10-20 | SB 600]
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
Antworten