Peter, danke für die Blumen, aber ich bin noch nicht der große Blitz/TTL-Guru. Ich war zwar scheinbar der erste hier, der den Sigma für die D70 gekauft bzw. hab den thread darüber gestartet, aber da ich weder analog groß vorbelastet bin noch vorher externen Blitze hatte, weiß ich wenig, was TTL kann, nicht kann oder können sollte. Wenn ich also sage, mein iTTL tut ganz toll, ist das wenig aussagekräftig, ich weiß weder, wie Bilder mit externen Blitzen ohne TTL noch mit einfachem TTL aussahen.PeterB hat geschrieben:@Jodi2
Ich hoffe, das ist nicht völlig OT, aber eine "doofe Blitzfrage" habe ich auch: Es gab ja unlängst Gemäkel über iTTL. Wie sind denn Deine Erfahrungen?
Bei mir tut iTTL bisher etwa wie erwartet, keine auffälliger Anteil über- oder unterbelichteter Bilder aber auch nicht alle perfekt. Im Endeffekt guck ich doch oft auf das Display, korrigiere nochmal nach und mach weitere Bilder. Das der Meßblitz doch ins normale Bild reinhaut ist schade und unnötig, wird aber wohl nur selten stören.
Ich würde meiner Erfahrung nach denken, daß der Sigma genauso gut oder schlecht iTTL macht wie die zwei Nikons, aber iTTL scheint mir lediglich eine Vereinfachung bzw. erhöht den Anteil richtig belichteter Bilder etwas, aber wie eine DSLR automatisch keine guten Bilder macht, ebensowenig macht das iTTL von selbst.
Und dieser ganze Kram wie CLS, Farbtemperaturübertragung, Entfernungsberücksichtigung usw. scheint mir ziemlich Humbug bzw. zumindest bei RAW wenig wichtig, ich denke, das kann man ggf. im Display bzw. im NEF hinterher noch alles graderücken.
Ich weiß nur, mein Sigma hat genug Dampf im Blüschen auch mal für größere Räume, wirklich schöne Blitzbilder gibt's eh nur indirekt und heiß und innig liebe ich kabellos, möchte ich nicht mehr missen!
Gruß
Jo