gerade im Macnews-Forum gesehen:
http://forum.macnews.de/forum/show?mid= ... HTzIKI0UXr
Vielleicht für einige Interessant.
iPod als ImageTank
Moderator: pilfi
ein usb2 reader hätte auch den vorteil das der transfer wesentlich schneller ginge, schliesslich sind usb2 fähige kameras noch sehr selten und ein nef über usb1 zu übertragen macht wirklich keinen spass...ceUs hat geschrieben:Hm, mich würde viel stärker interessieren ob ich statt der Kamera auch einen Reader verwenden kann, schließlich will ich ja weiter knipsen...
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 665
- Registriert: Mo 2. Aug 2004, 11:16
- Wohnort: Saarbrücken
Also dieser Seite entnehme ich mal, daß das dingens von einem USB-Massenspeichergerät zu einem anderen übertragen kann. Dann sollte es auch mit einem Cardreader funktionieren, wenn das Teil in der Lage ist, den Reader mit Strom zu versorgen. Batterien müssen ja rein.
Stephan
Stephan
"Your mouth is talking. You might wanna look to that."
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 665
- Registriert: Mo 2. Aug 2004, 11:16
- Wohnort: Saarbrücken
Da stehts doch (siehe link aus Vorpost)! Hab ich nicht richtig durchgelesenNote: Works with devices that support USB Mass Storage specification. For non-USB Mass Storage devices such as Canon camera and Kodak camera, a USB card reader can be used to transfer photos.

EDIT:
Ähm, das is natürlich nicht soo toll. USB 2.0 is viel schneller (480 mbit/s also 60MByte/s). Da brauchts für ne 512MB-Karte ja schon 10 Minuten.Internal transfer speed up to 810KB/sec
Stephan
Zuletzt geändert von schdeffan am Do 3. Feb 2005, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
"Your mouth is talking. You might wanna look to that."
klingt gut
.
Jetzt gibts nur noch nen paar Sachen die mich stören:
a) das Teil ist rieeesig
b) AAA-Batterien
... warum denn bitte AAA?! Dann müsste ich ja schon wieder andere Akkus mitschleppen... inakzeptabel, hier müsste man basteln.
Billigere Alternative wäre die Sharkoon Liink Bridge, mal schauen ob ich die nicht mal testen kann ... könnte spassig werden
...
Zum Edit mit der Geschwindigkeit:
Eigentlich nicht so tragisch, wie ich finde, wenn es nicht so auf den Akku des iPods ginge.
. Naja dann muss ich meine Ladekonstruktion halt wieder auspacken
, lang leben 8AA/AAA-Cells zum Aufladen des iPods 

Jetzt gibts nur noch nen paar Sachen die mich stören:
a) das Teil ist rieeesig
b) AAA-Batterien

Billigere Alternative wäre die Sharkoon Liink Bridge, mal schauen ob ich die nicht mal testen kann ... könnte spassig werden

Zum Edit mit der Geschwindigkeit:
Eigentlich nicht so tragisch, wie ich finde, wenn es nicht so auf den Akku des iPods ginge.



-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 665
- Registriert: Mo 2. Aug 2004, 11:16
- Wohnort: Saarbrücken
Ja, der Belkin ist echt teuer und ausserdem funktioniert er nur mit dem iPod. Geräte wie das hier besprochene funktionieren theoretisch mit jedem USB-Massenspeicher.
Für den Urlaub könnte man sich ja auch vorstellen ne normale Festplatte im USB-Gehäuse mitzunehmen. Wenn die Karte(n) für einen Tag reicht(reichen) bleibt die Platte im Zimmer und abends werden dann die Bilder einfach rüberkopiert. Ist natürlich nix für unterwegs wegen der Stromversorgung.
Stephan
Für den Urlaub könnte man sich ja auch vorstellen ne normale Festplatte im USB-Gehäuse mitzunehmen. Wenn die Karte(n) für einen Tag reicht(reichen) bleibt die Platte im Zimmer und abends werden dann die Bilder einfach rüberkopiert. Ist natürlich nix für unterwegs wegen der Stromversorgung.
Stephan
"Your mouth is talking. You might wanna look to that."