Problem mit Schneelandschaft

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Problem mit Schneelandschaft

Beitrag von MeisterPetz »

Hallo Zusammen,

heute war ich nach längerer Zeit mal wieder draussen um Fotos zu machen. NixBesonderes, nur um ein Gefühl für die Kamera zu bekommen. Dummerweise sind die Fotos entweder zu dunkel, was zu erwarten war, und mit +0,7EV behoben werden kann, aber teilweise auch zu dunkel mit bereits ausgefressenen Lichtern bei 0,0EV. Da mit der Belichtungskorrektur hochzugehen bringt IMO nix, da dann noch mehr ausfrisst. EBVmäßig ist auch nimmer viel drin. Allgemein wirken die Fotos kontrastschwach und flach. Ziehe ich die Tonwerte hoch und den Kontrast härter, fressen sofort Lichter aus. Beispielfotos reiche ich nach, ich muss erst noch verkleinern, nachschärfen und hochladen.

Ich habe schon einige sehr schöne Schneefotos gesehen hier, also liegts nicht an der Kamera. Gibt es irgendwelche Tricks für derartige Fotos?

EDIT:
Hier die Bilder (EXIF Daten dabei):

Hier ein Beispiel, wo der Himmel und das Dach schon ausfressen, trotzdem ist es ziemlich dunkel.
Bild

So sehen die meisten anderen aus, flach und kontrastschwach, sobald man mit EBV was dreht, fressen sofort die Lichter grossflächig aus:
Bild
Zuletzt geändert von MeisterPetz am Fr 25. Feb 2005, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
Nikus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 759
Registriert: Di 28. Okt 2003, 08:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikus »

Hallo Petz,
mir fallen spontan 3 Möglichkeiten ein:

-Grauverlaufsfilter; mit einem solchen Filter kannst Du helle Partien, wie Himmel, abdecken und den Kontrastumfang mindern. Ist immer dann gut einzustezen, wenn die Kontraste an einigermassen geraden Linien verlaufen.
-Aufhellblitz; in deinem Beispiel mit der Dachrinne hätte ich den Blitz zu Hilfe genommen.
-EBV; mit Stativ machst Du eine Belichtungsreihe und kopierst die jeweils richtig belichteten Partien zusammen. Oder belichtest auf die Lichter und hebst die Mitteltöne an. Die richtige Methode und das richtige Mass hängt sehr stark vom Originalbild ab.

Und nicht vergessen den eigenen Bildschirm wenigstens annäherungsweise zu eichen: www.graukeil.de
Gruß Horst
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Und eine vierte Möglichkeit, die mir einfällt: Manueller WB. Halte ich im Schnee für äusserst wichtig.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Danke an alle. Ich werde die genannten Möglichkeiten mal ausprobieren. Vor allem beim Weissabgleich hätte ich selber draufkommen können. :cry:
Rolf_HD
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 276
Registriert: So 17. Okt 2004, 14:11
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Rolf_HD »

Ich behelfe mir mit mittenbetonter Belichtungsmessung bei solchen Motiven. Mit der Multisegmentmessung erleidet man manchmal Schiffbruch.

Probier einfach mal bisschen rum.

Zum Weißabgleich: Ich komme gerade vom Skifahren, trotz Sonne satt kein manueller WAG wirklich nötig. "Sonne" war hinreichend.....

Gruß und viel Spaß beim tüfteln,
Rolf
_______________________________________
Contax 139, Yashica MAT6x6, Nikon D7000 mit verschiedenen Gläsern
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

So, ich habe mich nochmal mit EBV gespielt, und rausgeholt, was IMO rauszuholen war. An sich sind die Bilder ja nicht den Aufwand wert, aber zum Erfahrung Sammeln reichts. Ich werde versuchen, morgen nochmal rauszugehen und die Tips fürs Fotografieren umzusetzen, damit die Basis schon mal besser ist.

Bild

Bild
Antworten