Hat eigentlich jemand solch einen Schmiereffekt auch schon an einer andere Nikon DSLR beobachtet? Habe gerade meine Bilder gesichtet und mit der D100 auch mit 1/4000s direkt in die Sonne solche Probleme wie im 2. Bild nicht gesichtet. Ist die D70 in dem Punkt besonders empfindlichArjay hat geschrieben:Nicht die verwendet Blende, sondern die benutzte Verschlusszeit ist in dieser Betriebssituation der relevante Parameter: Zitat aus dem FAQ-Artikel zum Thema Smear:
*Fußnote zum Verschluß:
...
Der elektronische Verschluss wird über ein zeitgesteuertes elektronisches Auslesen des CCD-Chips realisiert. Der mechanische Verschluss hat eine kürzeste Belichtungszeit von (Vermutung!) 1/250 s, der elektronische bildet alle kürzeren Zeiten. Bei diesen kürzeren Zeiten öffnet zuerst der mechanische Verschluss, dann löst der elektronische Verschluss aus (Öffnen & Schliessen), und danach schliesst der mechanische Verschluss wieder.
So wird das CCD-Chip immer mindestens einer Lichtdosis der Dauer 1/250s ausgesetzt, selbst wenn der elektronische Verschluss daraus z.B. 1/1000s macht. Und genau das ist der Grund, warum die Ladungsträger-"Überflutung" in Extremfällen den Smear-Effekt verursacht.

Graufilter für helles Tageslicht erscheint mir etwa unpraktisch.
