http://www.heise.de/newsticker/meldung/58022
Neue AkkuGeneration
Moderator: pilfi
- Henry
- Batterie7 Kamera

- Beiträge: 356
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 15:13
- Wohnort: Linz am Rhein
- Kontaktdaten:
Neue AkkuGeneration
Gruss Henry
-
blarch
- Braucht keine Motivprogramme

- Beiträge: 1147
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
- Wohnort: Zürich/Stuttgart
...nicht schlecht.
Irgend wo habe ich mal einen Bericht von einer Minibrennstoffzelle gelesen. Sie wird mit handelsüblichen Methan(Feuerzeug)gas betrieben und liefert mit einer Menge wie in einem Feuerzeug Strom für über einen Monat Betrieb.
Gruss
Wolfgang
Irgend wo habe ich mal einen Bericht von einer Minibrennstoffzelle gelesen. Sie wird mit handelsüblichen Methan(Feuerzeug)gas betrieben und liefert mit einer Menge wie in einem Feuerzeug Strom für über einen Monat Betrieb.
Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
-
multicoated
- Batterie12 S

- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Feuerzeuge laufen leider mit Butan, Methan wäre wohl etwas schwieriger zu bekommen...blarch hat geschrieben: Irgend wo habe ich mal einen Bericht von einer Minibrennstoffzelle gelesen. Sie wird mit handelsüblichen Methan(Feuerzeug)gas betrieben und liefert mit einer Menge wie in einem Feuerzeug Strom für über einen Monat Betrieb.
freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
-
Belli
- Batterie8 Landschaft

- Beiträge: 464
- Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
- Wohnort: CH-Derendingen
- Kontaktdaten:
Mitnichten. Das gewöhnliche Stadtgas (aufbereitetes Erdgas) ist fast reines Methan.multicoated hat geschrieben:Feuerzeuge laufen leider mit Butan, Methan wäre wohl etwas schwieriger zu bekommen...
Edit: Methan (CH4) ist für den Betrieb von Brennstoffzellen geignet. Butan wird in Feuerzeugen verwendet, weil die Siedetemperatur sehr hoch ist und es sich in flüssigem Zustand somit mit minimalem Druck speichern lässt. Ob Butan als Antrieb für Brennstoffzellen taugt, weiss ich nicht. Da es ebenfalls eine reine Kohlenwasserstoff-Verbindung ist, wäre dies durchaus denkbar.
Gruss Thomas
Zuletzt geändert von Belli am Do 31. Mär 2005, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
-
blarch
- Braucht keine Motivprogramme

- Beiträge: 1147
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
- Wohnort: Zürich/Stuttgart
Da ich kein Raucher bin und der Artikel auch schon ein paar Tage alt ist und ich nicht mehr weiss wo ich ihn gelesen habe, weiss ich es nicht mehr so genau. Was ich aber weiss, dass es das Feuerzeuggas war.multicoated hat geschrieben:Feuerzeuge laufen leider mit Butan, Methan wäre wohl etwas schwieriger zu bekommen...
Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
Naja, das was Heise da nicht mehr erwähnt hat ist...
...siehe auch:
http://www.informationweek.com/story/sh ... 8&tid=5978
...
The Japanese technology giant said that it expected to put the new batteries into play in 2006, initially in automotive and industrial applications. One use, Toshiba said, would be within hybrid vehicles, which store power generated when, for instance, the car decelerates.
Toshiba said it would move the new batteries into consumer electronics applications, such as laptops and cameras, at a later date.
...siehe auch:
http://www.informationweek.com/story/sh ... 8&tid=5978