Makro - womit?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
snorri
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 593
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 09:37
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Makro - womit?

Beitrag von snorri »

Hallo!

Mit welcher Technik macht Ihr Makroaufnahmen und warum?

Ich habe früher mal recht viel Makros gemacht und hatte dazu eine Vorsatzlinse und einen Retroring sowie ein eher billiges Vivitar-Telezoom mit Makroeinstellung; die Ergebnisse waren aber nie so berauschend, und inzwischen mache ich es eher selten. Meine noch recht schmale D70-Objektivpalette bietet mir aber nun noch gar keine Makromöglichkeit an und ich überlege, wie ich diese Lücke ohne allzugroßen finanziellen Aufwand schließen könnte.

Meines Wissens hat man da diese Optionen:
- Balgengerät
- Zwischenringe
- Makroobjektiv
- Retroadapter
- Vorsatzlinsen

Balgengerät und Makroobjektiv fallen finanziell erstmal flach; Retroringe sind was für unbewegte Objekte (keine Automatik) und Zwischenlinsen habe ich als qualitativ eher unbefriedigend in Erinnerung.

Die Idee mit den Automatik-Zwischenringen PK-11 bis PK-13 finde ich eigentlich ganz reizvoll. Leider sind die Informationen zu den Dingern auf den Nikon-Seiten äußerst dürftig. Werden da wirklich alle Automatiken durchgeschleift? Auch der AF? (Sonst kann man das ohne eine bessere Mattscheibe wohl vergessen.) Funktionieren die Dinger ohne Einschränkungen an einer D70? Fragen über Fragen ...

-- snorri
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Hallo snorri,

hier gibt's mehr Infos zu den Zwischenringen:
http://www.mir.com.my/rb/photography/ha ... ndex1a.htm

Du leider verlierst an der D70 AF und Belichtungsmessung, die genannten Modelle sind noch aus den alten MF-Zeiten. Automatik bezieht sich nur auf die automatische Springblende, leider.

Es gibt aber von einen Dritthersteller AF-taugliche Zwischenringe, Details dazu weiß ich aber nicht mehr.
.. und weg.
snorri
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 593
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 09:37
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von snorri »

Pöh ... wie soll ich denn sowas an einer D70 sinnvoll einsetzen?
Es gibt aber von einen Dritthersteller AF-taugliche Zwischenringe
Meint Du die da? Muss ich mir morgen mal genauer ansehen ... danke für den Tipp!

-- snorri
Zuletzt geändert von snorri am So 3. Jul 2005, 22:36, insgesamt 2-mal geändert.
snorri
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 593
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 09:37
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von snorri »

Hallo nochmal,

jetzt habe ich ein bisschen mehr zu den Kenkos gefunden (gar nicht einfach, die haben anscheinend nur eine japanische Webseite): klick
Kenko also makes a UNITUBE 12 mm or 25 mm which can be purchased individually. Kenko’s Auto Focus extension tubes are designed with all the circuitry and mechanical coupling to maintain auto focus and TTL auto exposure with most Canon, Nikon, and Minolta lenses given there is enough light to activate the cameras AF system properly.

Please Note: [...]
3. Nikon “D” information is not transmitted because the lens is focusing closer than its programmed to focus.
4. Kenko Auto Extension Tubes are not auto focus compatible with Nikon AF-s (Silent Wave) lenses, manual focusing is required with these lenses.
Na schön, ich würde wohl mein zukünftiges 1,4/50er dranbauen, das hat eh kein AF-s.

-- snorri
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Hallo snorri,

ich würde ganz ehrlich gesagt noch ein bischen warten bis ich das Geld für ein Makroobjektiv zusammen habe. Das mit den Zwischenringen ist eine elende Fummelei, jedenfalls ist das meine Meinung.

Ich würde versuchen ein gebrauchtes Makroobjektiv zu kriegen, wenn möglich mit AF. Nicht mal des AFs wegen sondern wegen der Belichtungsmessung.
Ich aber habe ein uraltes Vivitar MF Objektiv und kann damit problemlos Makros machen. Die Ergebnisse sind ok, aber man braucht halt viel Zeit. Wenn es halbwegs schnell gehen soll braucht es also ein AF Objektiv.

Volker
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Genau,
das rumexperimentieren mit einem Zoom und Zwischenringen, Vorsatzlinsen etc. bringt meist nur Frust und verlorene Zeit.
Einigermaßen vernünftige Macroobjektive (50er oder 105er Sigma gebraucht) bekommt man doch schon recht günstig. Damit weiss man dann wenigstens, dass es zumindest theoretisch funktioniert und sucht nicht ewig den Fehler in der Technik.

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
snorri
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 593
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 09:37
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von snorri »

Naja, das 50er will ich mir ja ohnehin kaufen, nicht bloß für die Makros. Mein altes MF-Vivitar mit Makrofunktion (70-210 Series 1) habe ich auch noch, aber MF ist mit der D70-"Matt"scheibe einfach nix -- ganz besonders nicht bei engen Schärfebereichen wie im Makrobereich.

Und ein Makroobjektiv ... ich weiss nicht, so viel Makro will ich eigentlich gar nicht machen, dass sich das lohnt. Aber vielleicht findet sich mal ein gebrauchtes ...

Irgendwann werde ich mein billiges 70-300G eintauschen gegen ein vernünftiges Telezoom; vielleicht wird das dann wieder eine Makrofunktion haben und dann hat sich das Thema erübrigt.

-- snorri
Benutzeravatar
Henry
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 356
Registriert: Di 1. Jul 2003, 15:13
Wohnort: Linz am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Henry »

wie gut , das ich meine CP 5700 noch habe :D
Gruss Henry
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

snorri hat geschrieben:...aber MF ist mit der D70-"Matt"scheibe einfach nix -- ganz besonders nicht bei engen Schärfebereichen wie im Makrobereich.
Hmmm, da gewöhn Dich aber mal ganz schnell dran :wink:
Gerade wegen der recht geringen Tärfenschiefe liegt der AF selten dort, wo er soll. Ein wenig MF tät ich da schon mal vorweg üben :wink:
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Antworten