Novoflex Balgen an D70 - Arbeitsblende

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
gubabnikon
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 196
Registriert: Di 30. Mär 2004, 14:52
Wohnort: Steiermark/Österreich

Novoflex Balgen an D70 - Arbeitsblende

Beitrag von gubabnikon »

Hallo!

Ich verwende bisweilen für Makros den BALNIKAI-Balgen von Novoflex und bin damit eigentlich sehr zufrieden. Die manuelle Belichtung stört nicht wirklich- im Gegensatz zum notwendigen Arbeiten mit der Arbeitsblende, wodurch der ohnehin dunkle Sucher der D70 noch weiter abdunkelt.

Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, den BALNIKAI mittels Offenblende zu verwenden?

Danke!

gubabnikon
D70/200+BG, einige Linsen und sonstiges Zubehör
Aragorn
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 199
Registriert: Mo 21. Jun 2004, 15:32
Wohnort: Köln

Beitrag von Aragorn »

Man muss doch nur kurz vor dem Auslösen die Blende schließen, vorher fokussiert man natürlich mit Offenblende. Oder verstehe ich da etwas völlig falsch?

Gruß,

Aragorn
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Es ist also kein Automatik-Balgen?
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Nach meinen Verständnis hat der Balnik eine automatische Springblende, wenn eine Nikon Kamera und ein Objektiv mit Nikon Bajonett dran ist. Das ist in dem Detail besser als bei den original Nikon Balgengeräten!

Also Antwort: ja!
Zuletzt geändert von volkerm am Di 12. Jul 2005, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Benutzeravatar
gubabnikon
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 196
Registriert: Di 30. Mär 2004, 14:52
Wohnort: Steiermark/Österreich

Beitrag von gubabnikon »

@Aragorn
Ja, genau. Doch bei genauer Ausrichtung kann das Abblenden auf Arbeitsblende wertvolle Zeit kosten bzw. eine Neuausrichtung notwendig machen.
@Heiner und volkerm
Der Balgen nennt sich "Automatic Balgengerät". Trotzdem wird die Offenblende nicht übertragen, es verbleibt nur die von Aragorn geschilderte Vorgangsweise.

Gibt es vielleicht einen Balgen, der Offenblendemessung an einer Nikon ermöglicht? Hat das schon jemand probiert?

Danke für euer Antworten

gubabnikon
D70/200+BG, einige Linsen und sonstiges Zubehör
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

gubabnikon hat geschrieben:Gibt es vielleicht einen Balgen, der Offenblendemessung an einer Nikon ermöglicht? Hat das schon jemand probiert?
Warum fragst Du, wenn Du die Antwort dann doch ignorierst? :evil:

Es gibt einen Balgen mit Offenblendenmessung, und zwar den Novoflex, genau das Modell das Du hast. Entweder ist er defekt, oder Du machst was falsch. Mit der wenigen Info, die wir hier haben, ist das schwer zu beurteilen.

Hast Du eine Anleitung? Hast Du mal bei Novoflex nachgefragt?
.. und weg.
armin304
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 451
Registriert: Do 16. Dez 2004, 21:12
Wohnort: Bad Schönborn

Beitrag von armin304 »

Mal eine Frage an die AI/AIS Objektiv und D70 Besitzer: Funktioniert mit der D70 eigentlich die Springblende? Die Abblendtaste soll laut Beschreibung ja nicht funktionieren, aber die wird ja auch elektrisch ausgelöst....

Wenn das so ist, wie ich es mir denke, dann kann gubanikon seinen Balgen an der D70 halt nur mit Arbeitsblende nutzen. Wie die mechanische Übertragung der Blendenwerte und der Springblende bei dem Autobalgen überhaupt funktioniert, würde mich aber schon interessieren. :?:
Grüsse von Armin

D700, 12-1000mm
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Jedes Objektiv mit Nikon Bajonett hat einen kleinen Hebel, der von der Kamera aus zum Blendenschließen betätigt wird. Das sollte auch bei dem Balgen so sein, wenn ers "Automatic..." nennt. Etwas anderes beinhaltet das Wort "Automatic" nämlich nicht.

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

so ist es!
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
Benutzeravatar
gubabnikon
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 196
Registriert: Di 30. Mär 2004, 14:52
Wohnort: Steiermark/Österreich

Beitrag von gubabnikon »

@alle
Vielen Dank für euer Antworten! Ihr habt Recht: an der D70 ist ein Mitnehmer, der die am Objektiv eingestellte Blende weitergibt. Der Balgen funktioniert mechanisch anstandslos (probiert mit dem AF 2,8/105 Micro D).
Vermutlich habe ich mich durch 2 Dinge täuschen lassen (glaubte, es sei nur die Arbeitsblende):
- durch die Meldung "F- -", die aber nur besagt, dass kein oder ein Objektiv ohne CPU drauf ist (Seite 198, Handbuch);
- durch den finsteren Sucher, der durch den Auszug und den damit verbundenen Lichtverlust erklärbar sein dürfte.
Auch in Retrostellung kann's natürlich nicht funktionieren.

@volkerm
Meine Fragestellung war für einen Experten vielleicht "etwas verbesserungwürdig", ignorieren wollte und werde ich eure Antworten aber sicher nicht.

gubabnikon
Zuletzt geändert von gubabnikon am Mi 13. Jul 2005, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
D70/200+BG, einige Linsen und sonstiges Zubehör
Antworten