6 GB MD in D70 ok?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

ceUs hat geschrieben:Weil die D1X noch kein FAT32 kann, sondern nur das älterne FAT (auch als FAT16 bekannt), dass noch aus DOS-Zeiten stammt, das kann halt nur 4GB, so wie FAT32 auch eine Grenze hat, die ich leider nicht auswendig kenne, aber beim FAT32 gabs ja schon bei 120GB auch Probleme.

s. auch: http://de.wikipedia.org/wiki/File_Allocation_Table
Hallo,

ich will ja nicht klugscheissen, aber so passt's eher:

Filesystem: FAT (Windows 95,98,ME,NT,2000)
Partitionsgröße: bis zu 2GB
Maximale Filegröße: 2GB

Filesystem: FAT32 (Windows 98,ME,2000,XP)
Partitionsgröße: 512MB bis 2 TB (nach Angaben von Microsoft in Windows 2000 nur maximal 32GB - es scheinen aber auch größere FAT32-Partitionen unter Windows 2000 möglich zu sein)
Maximale Filegröße: 4GB

Gruß Michael
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Partitionsgröße: 512MB bis 2 TB (nach Angaben von Microsoft in Windows 2000 nur maximal 32GB - es scheinen aber auch größere FAT32-Partitionen unter Windows 2000 möglich zu sein)
Ja man kann nur keine Partitionen über 32GB mit Windows erzeugen, wenn man sie mit anderen Tools erzeugt, und dann unter Windows verwendet ist das kein Problem und funktioniert dann auch .....

Warum MS das so macht, ist offensichtlich dass sie ihr NTFS Format pushen woll(t)en .....

Lg,
Xebone[/quote]
Zuletzt geändert von xebone am Sa 14. Mai 2005, 12:26, insgesamt 1-mal geändert.
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Pathos
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 266
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:02
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Pathos »

vdaiker hat geschrieben:Habe gerade gesehen, dass es eine SanDisk Ultra II mit 8 GByte gibt. Vielleicht eine Alternative. Kostet bei technikdirekt schlappe 717 Euro, das 4 GByte Modell ziemlich genau die Hälfte. Würde ich also zwei 4 GByte Karten nehmen.

Da muß man sich wirklich überlegen ob es noch sinnvoll oder nötig ist irgendwo einen Laptop oder Epson P200 oder sonst was zu kaufen als mobiler Speicher.

Volker

Also mal ganz im Ernst - für 500€ kriegt man schon ein zwar schmalbrüstiges, aber neues ibm notebook mit 15 zoll und 40 gig an dem man dann auch noch gleich kontrollieren kann - 700 € für speicher sind doch wahnsinn..

500 notebook und für 200 dann noch 2 gig, sollte passen ;)
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26378
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Habe einem Kumpel kürzlich gebrauchtes NB für 350€ besorgt:
(15" TFT, P4 1GHz, 521MB RAM, 40GB FP, CD Brenner, 100MBit Netzwerkarte...)

Da machen 8GB CF für 700€ wenig Sinn.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Naja das sind aber schon andere Dimensionen.
Es kann also durchaus Sinn machen.

Ne CF mit einem Notebook in Sinn zu Vergleichen find ich etwas daneben.
Einfaches Beispiel: War letzten Sommer 2 Wochen mitm Rad unterwegs auf einer 2000km Tour und wir haben das X31 Thinkpad mitgenommen, aber nur weil ich nur eine 256 MB Karte hatte und die daher fast jeden Tag runterladen musste - das Notebook hielt mit der Akkuladung vom Beginn tatsächlich alle 2 Wochen durch. Tgl. am Abend 10 min aufdrehen zum runterkopieren und dann wieder ab.

Natürlich sind das halt knapp 2kg mehr Gepäck. Wie mans dreht und wendet.
Am schluss hatten wir 6 GB Bilder ......

Also wie ihr seht kann eine 6GB CF oder MD durchaus Sinn machen, wobei ich eher zur CF greifen würde.

Lg,
Xebone
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26378
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Beim Radeln eine D70 mit Objektivpark ist aber auch nicht ohne.

Vielleicht tun es ja auch 4x2 GB für je 99€??

Weitermachen!
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Nur kostet eine gescheite Karte nicht 99€ für 2 GB ;o)

Aber das aufteilen ist sicherlich gut - obwohl mir in den 5-6 Jahren Digicam Verwendung noch nie etwas an CF defekt geworden ist. (bei anderen dafür wieder schon)

@donholg: Wer sagt denn Objektivpark ? Hatte "nur" D70 mit 18-70 DX mit.

Lg,
Xebone
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
kupferdreh

Beitrag von kupferdreh »

Ne CF mit einem Notebook in Sinn zu Vergleichen find ich etwas daneben.
Finde ich auch.
Mit einem Notebook kann man etwas mehr anfangen als mit einer popeliegen CF-Karte.
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Sodala muss den Thread nochmal aufwärmen ....
Habe gerade einen Blick in die CF Card Section auf geizhals.at gemacht....

Das gibt mir schon wieder zu denken irgendwie. Die neue Hitachi Microdrive mit 6GB kostet bei mir beim Händler um die Ecke (zufällig günstigster Preis) sagenhafte 179,90€ und ich könnte sie mir in 10 min. abholen.......
Genausoviel kostet mich die 2GB Sandisk Ultra II ....
3fache Kapazität zum gleichen Preis - extrem. Könnte man dann ja immer einsetzen wenn nicht allerhöchste Datensicherheit benötigt wird.....

Das gibt einem schon zum Nachdenken, vorallem, da die neue MD nochmal wesentlich schneller geworden ist ( Sustained: Minimum 4,9 - Max. 9,4 MB/s)
und noch dazu braucht sie weniger Strom als alle bisherigen Generationen ...
Und schockresistenter ist sie auch noch geworden.


Weiss jmd. ob die MD in der D70 mit 3,3 oder 5V betrieben wird?

Und wielange hält der D70 Akku mit den z.b. alten 4GB MD durch? Oder hat schon jmd. die neue 6GB MD ?
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Antworten