polfilter auf sigma 4/100-300

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Benutzeravatar
wikinger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1123
Registriert: Do 28. Jul 2005, 15:22
Wohnort: wiesbaden
Kontaktdaten:

polfilter auf sigma 4/100-300

Beitrag von wikinger »

hallo,
dies ist mein erster beitrag, nachdem ich seit 4-5 wochen nur gast war.
ein für mich seltsames problem hebe ich gerade festgestellt, und zwar
sorgt mein polfilter (82mm) auf dem sigma 100-300 für extreme unschärfe über den gesamten brennweitenbereich hinweg. autofokus quasi unmöglich. halte ich meinen kleinen polfilter vom kitobjektiv davor, ist alles o.k. seltsamerweise funktioniert der große aber auch vor dem kitobjektiv.
hat jemand dafür eine erklärung? die marke ist walimex.
neugierige grüße
wikinger
Jens
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 22:14

Beitrag von Jens »

Ist es ein lineares oder cirkulares Filter (für DSLR immer ein cirkulares nehmen)? Walimex scheint einfach nix zu taugen, siehe auch hier:

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=20620
Benutzeravatar
wikinger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1123
Registriert: Do 28. Jul 2005, 15:22
Wohnort: wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von wikinger »

hallo jens,
danke für die prompte antwort. filter ist angebl.cirkular, aber nach lesen der einzelnen beiträge wird mir einiges klar. ebay eben...
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Re: polfilter auf sigma 4/100-300

Beitrag von Rix »

wikinger hat geschrieben:hat jemand dafür eine erklärung? die marke ist walimex.
frage und Antwort in einem Rutsch :lol:

Im Ernst, "wali..." ist nicht gerade für Qualität bekannt. Von der Sorte werden 77er Polfilter teilweise für unter 10 Öre gehandelt.
Normalerweise kosten die deutlich mehr als das zehnfache, und das nicht ohne Grund.

Ich verwette meinen allerwertesten, daß mit einem hochwertigen Filter alles im Lot ist.
Sei mir nicht bös, aber auf ein Objektiv, daß doch schon zu den "besseren" gehört, würde ich nicht so einen "billiges" Filter setzen...
Zuletzt geändert von Rix am Do 28. Jul 2005, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Benutzeravatar
wikinger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1123
Registriert: Do 28. Jul 2005, 15:22
Wohnort: wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von wikinger »

wusste ich nicht, dass das so ein billigteil ist. für mich war polfilter polfilter.
hatte mich echt über das ebay schnäppchen für 20 euronen gefreut.
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

wikinger hat geschrieben:wusste ich nicht, dass das so ein billigteil ist. für mich war polfilter polfilter.
hatte mich echt über das ebay schnäppchen für 20 euronen gefreut.
Die Firma Walimex (Foto Walser) sicher auch :twisted: :lol: :lol:

Leih Dir mal nen hochwertiges Filter aus und mach Vergleichsbilders.
Da werden Dir bestimmt die Augen übergehen :wink:
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Benutzeravatar
wikinger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1123
Registriert: Do 28. Jul 2005, 15:22
Wohnort: wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von wikinger »

ist doch erstaunlich, worauf man alles achten muss. dachte echt, das ist eine simple optische sache, an der nicht zu manipulieren ist. zwei glasscheiben, die sich gegeneinander verdrehen.
also, noch einmal von vorn und ohne ebay.
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Also die Polarisation von Lichtwellen ist ein wenig mehr. Auf die Glasscheiben kommt es eigentlich gar nicht mal so sehr an (Vernünftige Vergütung vorrausgesetzt). Die "Filterfolie" dazwischen machts.
Da gibt es gewaltige Unterschiede. Es geht aber auch mit eBay, schau Dich mal nach B+W oder Heliopan oder irgendwas in der Preisklasse um.
Zuletzt geändert von Rix am Sa 30. Jul 2005, 00:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Antworten