Schlechte Darstellung von LED- Schrift...

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
pasel
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: Di 18. Jan 2005, 08:55
Wohnort: wuppertal

Schlechte Darstellung von LED- Schrift...

Beitrag von pasel »

Kennt jemand das Problem und ggf. die Ursache? Wenn ich bei unserer Schwebebahn die Anzeigetafel fotografiere, bekomme ich die Schrift nur in Fragmenten aufs Bild. Das heißt, es wird nur ein dünner Streifen aus dem untersten Drittel der Buchstaben angezeigt.
Es kommt aber nur bei der Nikon D70 vor.
Abstellen wird man es wohl nicht können, aber vielleicht weiß ja jemand, woher es kommt...

Gruß Uwe
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Vielleicht hat die Anzeigetafel eine Wiederholfrequenz, sprich es ist wie beim Fernseher, daß immer nur ein Teil der LEDs leuchtet. Das ganze in schneller Folge ergibt für's Auge ein Bild.
Wenn die Belichtungszeit aber zu kurz ist, dann sieht man nur einem Teil des Bildes.

Versuch's mal mit längeren Zeiten, 1/60 oder 1/30

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
stefan1973
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 31. Aug 2003, 22:04
Wohnort: Solingen (NRW)

Beitrag von stefan1973 »

hi

ich denk mal die anzeigetafel funktioniert wie ein fernseher, sprich die schrift wird immer x-mal pro sekunde neu aufgebaut.

jetzt musst du halt genau die zeit treffen. einfach mal unterschiedliche zeiten versuchen (frag mich nicht welche bildwiederholfrequenz das ding hat, pal-tv hat 50)

wenn die anzeige sich bewegt (laufschrift) und du zu lange belichtest, haste ne verwischte zeile.. wenn du die zeit genau triffst haste nur die aktuelle schrift drauf.

bye stefan

edit:
ps mist - roland war schneller :-)
Zuletzt geändert von stefan1973 am Sa 20. Aug 2005, 08:30, insgesamt 3-mal geändert.
D300s / Nikon 18-200 VR / Sigma 30mm F1.4 / Sigma 18-50mm F3.5-5.6 / Tokina 100mm F2.8 AT-X Pro D / Sigma 120-400mm / SB600 / Coolpix 4500 / Seagull X-300 (analog) + Zubehör + Point'n'Shot Kameras
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Ist bekannt... Die D70 kann keine Buchstaben lesen.... :roll: :wink:

Das hat nichts mit der Kamera zu tun, sondern einzig und alleine mit der Belichtungszeit.
Daher schieb' ich das jetzt zu Technik/Tipps & Tricks....
Reiner
pasel
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: Di 18. Jan 2005, 08:55
Wohnort: wuppertal

Danke ihr beiden,

Beitrag von pasel »

ist ja eigentlich lohgisch. Meine Lumix ist ja wesentlich lichtstärker und hat somit kürzere Belichtungszeiten. Werde ich mal austesten und dann hier berichten.

Gruß Uwe

Und ein schönes Wochenende wünsche ich Euch. Bin gleich in Oberhausen im Centro, Teil 3 des Contest's.

www.pikz.de.vu
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Danke ihr beiden,

Beitrag von Reiner »

pasel hat geschrieben:ist ja eigentlich lohgisch. Meine Lumix ist ja wesentlich lichtstärker und hat somit kürzere Belichtungszeiten.
:?: :?: :?:

Hängt doch wohl ziemlich stark vom verwendeten Objektiv und der ISO Einstellung ab.......
Reiner
Nikus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 759
Registriert: Di 28. Okt 2003, 08:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Danke ihr beiden,

Beitrag von Nikus »

pasel hat geschrieben:Meine Lumix ist ja wesentlich lichtstärker und hat somit kürzere Belichtungszeiten.
In Grenzfällen spielt auch die Verschlussart eine Rolle; ein Zentralverschluss lässt halt da noch Licht durch, wo der Schlitz eines Schlitverschlusses schon vorbei ist....
Gruß Horst
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Re: Danke ihr beiden,

Beitrag von multicoated »

Reiner hat geschrieben:
pasel hat geschrieben:ist ja eigentlich lohgisch. Meine Lumix ist ja wesentlich lichtstärker und hat somit kürzere Belichtungszeiten.
:?: :?: :?:

Hängt doch wohl ziemlich stark vom verwendeten Objektiv und der ISO Einstellung ab.......
...und außerdem wäre die Darstellung bei kürzerer zeit prinzipbedingt eher schlechter... :wink:
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Antworten