Wieso aber sollten die "Belichtungsstudios" in AdobeRGB umstellen?!
PS: Nutze sRGB; aus den von Volker genannten Gründen, ganz einfach.
Nachschärfen in NC
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Es gibt ja schon ein Studio im Netz das Profile auswerten kann und auch ausbelichten. Weis aber nicht wie das heist, habe es aber schon ein paar mal gelesen. Ich denke das in absehbarer Zeit vermehrt die Studios umsteigen werden. Seht ihr das nicht so?
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Das setzt voraus, daß man den erweiterten Farbumfang überhaupt auf's Papier bringen kann. Ob das so ist, weiß ich nicht.Andreas Blöchl hat geschrieben:Es gibt ja schon ein Studio im Netz das Profile auswerten kann und auch ausbelichten. Weis aber nicht wie das heist, habe es aber schon ein paar mal gelesen. Ich denke das in absehbarer Zeit vermehrt die Studios umsteigen werden. Seht ihr das nicht so?
.. und weg.
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
- Wohnort: Rhein/Main
Wenn die Bilder als RAW vorliegen, dann isses doch eh wurscht. Dann kann man doch nachträglich den Farbraum bestimmen, ohne irgendwas zu verlieren.
Roland
Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern