Reiner hat geschrieben:
Heizt Du den ab und zu aus?
Wird jetzt langsam wieder Zeit. Man kann die Wirkung am besten fix testen, indem man ein paar von den Kügelchen auf die Hand nimmt und ein paar Tropfen Wasser aufbringt. Wenn's heiß wird, isses noch ok

Ich kenne die Jungs aus der Glaserei ganz gut und würde mir dann neues Silicagel dort holen, aber es soll auch funktionieren (wie du schon geschrieben hast), wenn man es bei 80° ne Zeit lang im Backofen ausheizt.
Das ist die gängige Methode bei "Oldtimer-Garagen" wie Permabag etc.
Dort wird der Wagen auch in einer Plastikhülle untergebracht, an der eine Dose mit Silicagel "angeschlossen" ist.
Die günstige Methode der "Feuchtigkeitsentsorgung" bei den Oldtimer im Winter ist das Abstellen von Schalen mit stinknormalem Spülmaschinensalz im Innenraum des Wagens.
Auch hier konnte man bei sehr feuchten Bedingungen nach ein paar Tagen bereits eine durch die eingezogene Feuchtigkeit entstandene harte Oberflächenschicht beim Salz feststellen.
anderes Hobby - gleiche Wirkung
