Es gibt einige Software, die belastet definitiv nur einen Prozessor, aber der Windows Taskmanager zeigt trotzdem Last auf beiden Prozessoren. Man darf der Anzeige leider nicht immer trauen. Eine Zeitmessung zeigt aber schnell, was Sache ist.alexis_sorbas hat geschrieben:Der langen Rede kurzer Sinn: Zwar benutzt das Betriebssystem alle Prozessoren, NC hat aber letzlich nur die Geschwindigkeit von einem?!
Capture 4.4.1 Mehrprozessorfähig?
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
.. und weg.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Ist zwar ein Mac, aber egal.volkerm hat geschrieben:...
Es gibt einige Software, die belastet definitiv nur einen Prozessor, aber der Windows Taskmanager zeigt trotzdem Last auf beiden Prozessoren. Man darf der Anzeige leider nicht immer trauen. Eine Zeitmessung zeigt aber schnell, was Sache ist.
NC ist natürlich bedeutend schneller als auf dem 1-Prozessor G4,
aber der Geschwindigkeitszuwachs von z.B. Photoshop war viel deutlicher
zu spüren, als in NC. Ohne es gemessen zu haben: Um eine D2X Datei
zu öffen, braucht NC immer noch ca. 20-30 Sekunden, CS2 mit ACR 3.2 2,8 Sekunden, dieselbe NEF-Datei, natürlich.
mfg
Alexis
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
PeachyFFM schrieb was von Windows 2003 Server.alexis_sorbas hat geschrieben:Ist zwar ein Mac, aber egal.volkerm hat geschrieben:...
Es gibt einige Software, die belastet definitiv nur einen Prozessor, aber der Windows Taskmanager zeigt trotzdem Last auf beiden Prozessoren. Man darf der Anzeige leider nicht immer trauen. Eine Zeitmessung zeigt aber schnell, was Sache ist.

Geht gerade etwas durcheinander.
Zuletzt geändert von volkerm am Do 22. Dez 2005, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Mal so als Nachtrag zu obigem:
Mac Quad G5 2GB, OSX 10.4.3, 2GB EEC RAM:
Öffenen der NEF- Datei aus diesem Tread:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... ht=capture
Nikon Capture 4.2 (Die Updates ab 4.3.x funktionieren natürlich nicht....)
Öffen D2X Datei:
ca. 14sek
Einschalten der Rauschreduzierung Stärke 45, Schärfe 6,
Methode „Hohe Qualität“
ca. 18 sek
Zum Vergleich:
Öffnen in Photoshop CS2 mit ACR 3.2:
Unter 3 Sekunden (von Hand) kaum noch zu messen, läuft bei mir unter "sofort".
mfg
Alexis
Mac Quad G5 2GB, OSX 10.4.3, 2GB EEC RAM:
Öffenen der NEF- Datei aus diesem Tread:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... ht=capture
Nikon Capture 4.2 (Die Updates ab 4.3.x funktionieren natürlich nicht....)
Öffen D2X Datei:
ca. 14sek
Einschalten der Rauschreduzierung Stärke 45, Schärfe 6,
Methode „Hohe Qualität“
ca. 18 sek
Zum Vergleich:
Öffnen in Photoshop CS2 mit ACR 3.2:
Unter 3 Sekunden (von Hand) kaum noch zu messen, läuft bei mir unter "sofort".
mfg
Alexis
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Fr 30. Dez 2005, 11:05, insgesamt 3-mal geändert.
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
- PeachyFFM
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 602
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 10:44
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
das war ein vergleich zum mac problem am ende meiner ausführungen... eben der hinweis, das auch auf nem 2003 server ebenso wie beim mac keine nenneswerte geschwindigkeitssteigerung festzustellen ist.Volkerm:
PeachyFFM schrieb was von Windows 2003 Server.
Geht gerade etwas durcheinander.
der taskmanger ist für multiprozessorer schlichtweg ungeeignet. da bedarf es einer speziellen sw (der name liegt mir auf der zunge....) deer wirklich eine genaue unterscheidung der prozessoren vornimmt. jedoch braucht diese sw auch wieder resourcen auf allen cpu´s sodaß das system wieder gebremst wird....Volkerm:
der Windows Taskmanager zeigt trotzdem Last auf beiden Prozessoren. Man darf der Anzeige leider nicht immer trauen
aber in kurz: NC immer langsam..... PS benutzen

T
Grüße aus Frankfurt,
Tim
________________________________________________
D800 / D90 / D5000 / D50 + Sig 8-16 / Sig18-50 / Nik 24-120 / Sig 50-150 / Nik 70-200 / Nik 200-500 / Wal 600 und Kram...
Tim
________________________________________________
D800 / D90 / D5000 / D50 + Sig 8-16 / Sig18-50 / Nik 24-120 / Sig 50-150 / Nik 70-200 / Nik 200-500 / Wal 600 und Kram...
nach 2 tagen d200 bin ich zu dem schluss gekommen, dass nikon capture auf dem mac einfach keine alternative ist. was mit d70 bildern gerade noch erträglich war wird bei 10 megapixeln einfach zur absoluten gedultsprobe. keine ahnung mit welchen maschinen die nikon techniker arbeiten, aber ein dual core powermac mit 4,5 GB ram sollte ausreichend sein um wenigstens die wichtigsten dinge schmerzfrei durchführen zu können...
das zomen in einem iso1000 bild mit eingeschalteter rauschunterdrückung kann schon mal 20 sekunden den rechner blockieren!!!!
habe mir gerade ein cross upgrade für capture one geholt, um die zeit zu überbrücken bis adobe mich von der nikon capture pein erlöst.

das zomen in einem iso1000 bild mit eingeschalteter rauschunterdrückung kann schon mal 20 sekunden den rechner blockieren!!!!

habe mir gerade ein cross upgrade für capture one geholt, um die zeit zu überbrücken bis adobe mich von der nikon capture pein erlöst.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 439
- Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47
Schmerzfreier würde es auch gehen, wenn du die Rauschreduzierung ausschaltest, erst nach allen anderen Bearbeitungen einschaltest und schon vorher auf 100% stellst. Die Rauschreduzierung mit Neat ist zumindest auf meiner Windowskiste auch nicht schneller. Und überhaupt, fotografierst du hauptsächlich mit hohen ISO-Einstellungen?lemonstre hat geschrieben:nach 2 tagen d200 bin ich zu dem schluss gekommen, dass nikon capture auf dem mac einfach keine alternative ist. was mit d70 bildern gerade noch erträglich war wird bei 10 megapixeln einfach zur absoluten gedultsprobe. keine ahnung mit welchen maschinen die nikon techniker arbeiten, aber ein dual core powermac mit 4,5 GB ram sollte ausreichend sein um wenigstens die wichtigsten dinge schmerzfrei durchführen zu können...![]()
das zomen in einem iso1000 bild mit eingeschalteter rauschunterdrückung kann schon mal 20 sekunden den rechner blockieren!!!!![]()
habe mir gerade ein cross upgrade für capture one geholt, um die zeit zu überbrücken bis adobe mich von der nikon capture pein erlöst.
Viele Grüße Gisbert
die rauschreduzierung habe ich mitlerweile in der kamera und somit auch in nikon capture deaktiviert, da die ergebnisse von noise ninja deutlich besser sind. zwar bleiben somit die extrem langen wartezeiten erspart, aber trotzdem bleibt NC ein lahmer alter hund ohne biss. die denkpausen beim zoomen fallen zwar kürzer aus, flüssiges arbeiten buchstabiert man aber immer noch anders...Gisbert Keller hat geschrieben:Schmerzfreier würde es auch gehen, wenn du die Rauschreduzierung ausschaltest, erst nach allen anderen Bearbeitungen einschaltest und schon vorher auf 100% stellst. Die Rauschreduzierung mit Neat ist zumindest auf meiner Windowskiste auch nicht schneller. Und überhaupt, fotografierst du hauptsächlich mit hohen ISO-Einstellungen?
Viele Grüße Gisbert
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 439
- Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47
Da könnte ein Irrtum vorliegen. Das Ausschalten der Rauschreduzierung in der Kamera verringert nur die Werte, schaltet sie aber bei ISO 1600 und 3200 nicht komplett aus. In NC kann man aber die Rauschreduzierung ganz abschalten.lemonstre hat geschrieben:die rauschreduzierung habe ich mitlerweile in der kamera und somit auch in nikon capture deaktiviert, da die ergebnisse von noise ninja deutlich besser sind. zwar bleiben somit die extrem langen wartezeiten erspart, aber trotzdem bleibt NC ein lahmer alter hund ohne biss. die denkpausen beim zoomen fallen zwar kürzer aus, flüssiges arbeiten buchstabiert man aber immer noch anders...Gisbert Keller hat geschrieben:Schmerzfreier würde es auch gehen, wenn du die Rauschreduzierung ausschaltest, erst nach allen anderen Bearbeitungen einschaltest und schon vorher auf 100% stellst. Die Rauschreduzierung mit Neat ist zumindest auf meiner Windowskiste auch nicht schneller. Und überhaupt, fotografierst du hauptsächlich mit hohen ISO-Einstellungen?
Viele Grüße Gisbert
Dann gibt es keine Wartezeiten beim Zoomen.