Nikon Capture und neue Hardware

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

pixfan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 16:03

Beitrag von pixfan »

Super! Da läßt sich arbeiten.

Wie lange dauert es, wenn du D-Lighting auf High Quality aktiviert hast? Vielleicht kannst du das für mich mal testen, auch falls du es selbst nicht benützt. Wenn sonst keine Programme laufen, wenn es geht :wink:

Da hätte ich noch ne Frage. Ich denke du hast etwas Ahnung von der Sache:

Ein AMD 4000+ single core und ein 3800+ X2 liegen im Preis nicht weit auseinander. Was meinst du welcher im Endeffekt schneller ist, wenn man nur ein Programm laufen hat? Das wird wohl vom Windows overhead abhängen denke ich. Kann man bei dual-core einen Prozessor ganz explizit für eine Anwendung reservieren, oder macht das XP (außschließlich) automatisch?
Tomas
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 495
Registriert: So 20. Mär 2005, 01:05
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomas »

pixfan hat geschrieben:Vielen Dank für eure Tips!

Ich beschreib hier mal ganz kurz meine konkrete Erfahrung in Kürze. Vielleicht könnt ihr daraus ja dann auch den einen oder anderen Fehler ablesen, bzw. wir könnten die Zeiten vergleichen.
ich würde interessieren ob das auch eurer Erfahrung entspricht, oder ob es bei euch zügiger geht?
Grüße
pixfan
Vorher P4 mit 2 GHZ und 1 GB RAMBUS
Jetzt P4 Dual mit 3 GHZ und 2 GB...

Viele Software nutzt nur eine CPU komplett aus, beim Batch von NC habe ich das Gefühl das beide CPUs gut ausgenutzt werden, z.B. beim Speichern etc., bei mir brachte das fast 4x mehr Geschwindigkeit als beim alten System.

Bei einem D2X Bild in voller Auflösung dauert es ca 2-3 Sek. um D-Light in (HQ) zu schalten.

Cu Tomas
Zuletzt geändert von Tomas am Di 27. Dez 2005, 18:44, insgesamt 3-mal geändert.
Eine Galerie habe ich auch :
http://foto.tompaz.org/
http://www.tompaz.org/
pixfan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 16:03

Beitrag von pixfan »

Tomas hat geschrieben: Bei einem D2X Bild in voller Auflösung dauert es ca 2-3 Sek. um D-Light in (HQ) zu schalten.
:shock: :shock: :shock:
Zuletzt geändert von pixfan am Di 27. Dez 2005, 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
Tomas
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 495
Registriert: So 20. Mär 2005, 01:05
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomas »

pixfan hat geschrieben:
Tomas hat geschrieben: Bei einem D2X Bild in voller Auflösung dauert es ca 2-3 Sek. um D-Light in (HQ) zu schalten.
:shock: :shock: :shock:
Aeeeeeehh SORRY..... ich habe mich doch etwas geirrt....

Das Bild mit welchem ich diese Werte ermittelt habe war von der D100 !

Soooooory !!

Habe gerade ein wirkliches 100% D2x Bild genommen, hier sind es 6 Sekunden.

Bitte vielmals um Entschuldigung !!

Tschau Tomas
Zuletzt geändert von Tomas am Di 27. Dez 2005, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Eine Galerie habe ich auch :
http://foto.tompaz.org/
http://www.tompaz.org/
pixfan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 16:03

So, jetzt ist es fix ...

Beitrag von pixfan »

So, ich werde nun aufrüsten. Es führt ja doch kein Weg vorbei. :? :tomato:

Ich hole mir einen 4000er X2 Athlon mit zunächst mal 1GB RAM.

Ist nicht Kernthema dieses Forums, aber habt ihr spezielle Tips für die
Hardware?

Welches Board?
Welcher (Marken-) Speicher?

Bin für eure Tips dankbar.

Grüße
pixfan
Zuletzt geändert von pixfan am Fr 30. Dez 2005, 10:52, insgesamt 2-mal geändert.
lemonstre

Re: So, jetzt ist es fix ...

Beitrag von lemonstre »

pixfan hat geschrieben:So, ich werde nun aufrüsten. Es führt ja doch kein Weg vorbei. :? :tomato:

Ich hole mir einen 4000er X2 Athlon mit zunächst mal 1GB RAM.

Ist nicht Kernthema dieses Forums, aber habt ihr spezielle Tips für die
Hardware?

Welches Board?
Welcher (Marken-) Speicher?

Bin für eure Tips dankbar.

Grüße
pixfan
mein tipp: kaufe einen etwas kleineren prozessor und mehr ram! mit 1gb wirst du auf dauer nicht glücklich und zu wenig speicher bremst den schnellsten prozessor aus...
Gisbert Keller
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47

Re: So, jetzt ist es fix ...

Beitrag von Gisbert Keller »

lemonstre hat geschrieben:
pixfan hat geschrieben:So, ich werde nun aufrüsten. Es führt ja doch kein Weg vorbei. :? :tomato:

Ich hole mir einen 4000er X2 Athlon mit zunächst mal 1GB RAM.

Ist nicht Kernthema dieses Forums, aber habt ihr spezielle Tips für die
Hardware?

Welches Board?
Welcher (Marken-) Speicher?

Bin für eure Tips dankbar.

Grüße
pixfan
mein tipp: kaufe einen etwas kleineren prozessor und mehr ram! mit 1gb wirst du auf dauer nicht glücklich und zu wenig speicher bremst den schnellsten prozessor aus...
2 GB ist natürlich besser, aber die Prozessorleistung /-taktrate scheint doch sehr wichtig zu sein. Die aktuellen AMDs sind da wohl führend.
Viele Grüße Gisbert
lemonstre

Re: So, jetzt ist es fix ...

Beitrag von lemonstre »

Gisbert Keller hat geschrieben:2 GB ist natürlich besser, aber die Prozessorleistung /-taktrate scheint doch sehr wichtig zu sein. Die aktuellen AMDs sind da wohl führend.
Viele Grüße Gisbert
wie gesagt, der schnellste prozessor nutzt nix wenn er keine möglichkeit hat auf schnellen speicher zuzugreifen! aber jeder ist "seines eigen glückes schmied"!
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich denke es hängt auch vom Workflow ab. Mit Leuttisch und nur einem offenen Bild ist definitv kein Unterschied zw. 1 und 2 GB. Ich hab das getestet !

Auch 2 oder 3 offene Bilder bringen keinen wesentlichen Unterschied. Erst bei sehr vielen offenen Bildern machen sich die 2 GB bemerkbar.

Außerdem vermeide ich es unnötige Tasks im Hintergrund laufen zu haben. Statt mehrerer IE Fenster läuft bei mir 1 Opera mit mehreren Seiten, der deutlich weniger Ressourcen benötigt. Ich frage mich auch was es bringt fast sämtliche Prgramme geöffnet zu haben. Ich kann doch nur mit einem arbeiten. Und rechenintensive Tasks im Hintergrund machen nun wirklich beim Ressourcenfresser NC keinen Sinn.

@lemonstre
Das mit dem Prozzi und dem Speicher ist nat. ein Allgemeinplatz. Was nützt das 2.GB wenn es nicht addressiert wird . :lol:

@Gisbert
Würde mich wirklich interessieren, ob ein Athlon X2 bei NC ausgenutzt wird (beide Prozzies).
Beim Speicherausbau solltest Du darauf achten, wieviele Bänke belegt sind. Man kann nicht immer aufrüsten. Bei z.B. 3 Bänken und 2*512 MB musst Du beim Aufrüsten den alten Speicher wieder verkaufen.
Beim Speicher würde ich Markenmodule von z.B. Infineon nehmen. Irgendwelche überteuerten selektierten Speicher mit besonders schnellen Zugriffszeiten bringen nur was fürs Ego und nur minimal was für die Geschwindigkeit. Bei den Markenherstellern bekommst Du auch nach 1 oder 2 Jahren passende neue Speicher. Ich würde übrigens bei den heutigen Speicherpreisen trotzdem 2 GB nehmen um dem Aufrüstproblem aus dem Weg zu gehen.
Beim Mainboard bin ich Moment nicht so auf dem laufenden. Die nforce4 Chipsätze sollen im Moment die besten sein. SLI braucht man nicht (Wer kauft schon 2 Graka für je 500€ ???). Beim heutigen Stand reichen im Prinzip alle neueren Graka aus (außer fürs Zocken). Allerdings soll der XP-Nachfolger Vista relativ hohe Anforderungen an die GraKa stellen. Also ein Mittelklassemodell zw. 100 und 200€ ist wahrscheinlich das vernünftigste. Aufpassen auf die Lärmentwicklung. Insofern sind für mich ein leises Netzteil, leise Platten (ich hab Samsung - günstig und leise), eine leise Graka (vielleicht sogar passiv) und ein leiser Prozzie-Lüfter für mich wichtiger als ein paar Prozent mehr Leistung, die man eh nicht spürt.

Edit: rechtschreibfehler
Zuletzt geändert von zappa4ever am Fr 30. Dez 2005, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Roland...
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

zappa4ever hat geschrieben:Auch 2 oder 3 offene Bilder bringen keinen wesentlichen Unterschied. Erst bei sehr vielen offenen Bildern machen sich die 2 GB bemerkbar.

Außerdem vermeide ich es unnötige Tasks im Hintergrund laufen zu haben. Statt mehrerer IE Fenster läuft bei mir 1 Opera mit mehreren Seiten, der deutlich weniger Ressourcen benötigt. Ich frage mich auch was es bringt fast sämtliche Prgramme geöffnet zu haben. Ich kann doch nur mit einem arbeiten. Und rechenintensive Tasks im Hintergrund machen nun wirklich beim Ressourcenfresser NC keinen Sinn.
hmm, die frage des speicherverbrauchs richtet sich natürlich auch von der auflösung der kamera... für ein bild der d200 nimmt sich nikon capture bis zu 500 mb speicher! :shock:

zum thema anwendungen im hintergrund offen lassen... das hängt vom betreibssystem ab. ich habe eigentlich immer photoshop, bridge, browser, mail, itunes, ftp client, editor und diverse tools offen. wenn ich keine dateien geöffnet habe reserviert sich das system dafür rund 500mb + nochmal 350mb fürs system (von insgesammt 4,5 GB). und das nach einer uptime des rechners von mehr als 25 tagen :)

wenn du fragst was es bringt? stressfreies arbeiten, da ich nicht unnötig auf das starten der applikationen warten muss, ich immer direkt dort weiterarbeiten kann wo die arbeit unterbrochen wurde und es einfach nix bringt die anwendungen zu schliessen. die zeit und nerven die man damit spart kann einem der schnellste rechner nicht reinholen ;)
Zuletzt geändert von lemonstre am Fr 30. Dez 2005, 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten