DRI - wie belichten ?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

thowi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1944
Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
Wohnort: NRW, Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von thowi »

Hm nagut. Dann muss ich das mal selbst versuchen mit der internen Belichtungsreihe ob das auch so klappt, wie ich mir das vorstelle :D

Noch was grundsätzliches: Du sagtest, dass sich eine manuelle (->Blub) Belichtungsreihe eigentlich nur lohnt, wenn man die längste Belichtung über 30s wählen möchte. Wie gehe ich denn dann beim ersten Foto vor, was ja "korrekt" belichtet werden muss bzgl. der Lichter?
(Ist vllt. etwas theoretisch, interessiert mich aber trotzdem :D)
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Etwas experimentieren muss man natürlich schon. Aber das ist ja gerade das schöne an der Digitalfotografie: auch etliche Versuchen kosten nix!

Man sollte schon erstmal mit einigen Aufnahmen die korrekte Belichtung ausloten, diese sollte vielleicht einer automatisch richtig belichteten entsprechen. Diese Zeit (alles mit gleicher Blende) in etwa halbieren. Dann sieht man doch schon auf dem Monitor, ob der Zug in die richtige Richtung geht: ist es immer noch zu hell (einige Spitzlichter immer noch vorhanden, bzw. Lichter immer noch nicht ausreichend durchgezeichnet), dann halbiere ich die Zeit nochmals. Dann kommen die längeren Zeiten dran, also die gezielte Überbelichtung: Zeit der "Grundaufnahme" verdoppeln und angucken. Jetzt, oder auf einer weiteren, wieder Zeitverdoppelten Aufnahme sollten auch die Schatten ordentlich Zeichnung haben und nicht im Scharz absaufen. Die Lichter beachte ich dann garnicht mehr.

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
thowi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1944
Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
Wohnort: NRW, Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von thowi »

Hm ok danke. Wenn ich mal das passende Motiv gefunden hab, versuch ich das mal.
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
curly
_
_
Beiträge: 1
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 12:59
Wohnort: Rheinfelden/CH
Kontaktdaten:

Beitrag von curly »

Ich denke, dass man je nach Kontrastumfang verschiedene Rangehensweisen wählen muss:
- Wenn der Hell-Dunkel-Unterschied nicht zu gross ist, dann kann 1 (oder vielleicht 2) raw-Bild(er) genügen. Das ist oft bei Schatten-Sonne-Kontrasten der Fall
- Bei Nacht ist der Kontrastumfang eigentlich immer grösser, als das, was die Kamera abbilden kann. Die Technik der verschiedenen Aufnahmen ist ja in der Diskussion genügend beschrieben worden. Ich achte noch darauf, dass ich auf jeden Fall ein Bild mache, das die Highlights richtig abbildet. Wenn ich ein DRI mache, will ich keine ausgefressenen Spitzlichter. Es kann sein, dass das dann in PS etwas mehr Arbeit (mit dem Radiergummi) bedeutet.
Hier noch zwei Links, mit denen ich mir das Thema angeeignet habe:

http://www.digitalkamera.de/Tip/default ... v=OR&Rub=0
http://www.digicamfotos.de/index3.htm?h ... hmedri.php

und falls es jemand interessieren sollte: Links zu DRI-Bildern von mir.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/3900551
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/3741205
Zuletzt geändert von curly am So 18. Dez 2005, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.
dd
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von dd »

Hallo,

eigentlich ist DRI auf Bulb mit Fernbedienung doch ganz einfach: Die dunkelste Aufnahme muss so sein, dass bei Einstellung auf "Spitzlichter anzeigen" nichts blinkt, die hellste Aufnahme muss auch in den dunklen Bereichen gut durchgezeichnet sein. Ich erhalte dabei bei Nachtaufnahmen, ISO200, Blende 5.6 oder 8 meist einen Zeitbereich von 1s bis 1min, der sich ganz gut von Hand machen läßt.

Noch eine Frage zu DRI aus einem RAW: Was ist hierbei der Vorteil zur D-Lighting Funktion ? Der Effekt ist doch eigentlich derselbe.

Gruß
Dirk
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

JackMcBeer hat geschrieben:A-Modus oder Manuell mit feststehender Blende sollte selbstverständlich sein.
Also dann immer bsp F8.0 und dann 1, 2, 5, 8, 10 und 30sek? :?:
olivers
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 451
Registriert: So 18. Jul 2004, 12:56

Beitrag von olivers »

Genau ich brauche auch meistens blende f8
1 sek kanst du sicher von Hand auslösen ich nehme eine Stopuhr zur hand aber nicht zu viel licht von hinten an die cam besser gar keines
und dan kommt sowas raus
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/4343789
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/4623212
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/3879752

und immer die Kleinste ISO brauchen also bei der D70 Iso 200
Zuletzt geändert von olivers am Mo 2. Jan 2006, 18:30, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Oliver
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Irgendwie bin ich mit meinen Ergebnissen nicht zufrieden. Kann wer anders das mal versuchen?

Bild

Bild

:arrow: www.webmaster-earth.de/dris.zip

Thx!
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

-max- hat geschrieben:Irgendwie bin ich mit meinen Ergebnissen nicht zufrieden. Kann wer anders das mal versuchen?
Mich stört nicht DRI/Belichtung, sondern die stark verzerrte WW Perspektive. Zu viel WW zu nah dran, Kamera zu stark verkippt.

Mein Vorschlag: weiter weg und längere Brennweite und Kamera gerade, wenn möglich.
.. und weg.
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Das sind wohl die 12mm, aber weiter weg geht nicht wirklich, da das beim ersten Bild sau eng ist. Beim zweiten Bild würde das gehen, aber der Boden ist da trotzdem holprig und schief.
Kann man das nicht noch entzerren?
Antworten