Hallo!
Ich gebe eine externe Festplatte an einen Arbeitskollegen weiter, will aber die darauf befindlichen Daten zuverlässig löschen.
Von "Eraser" wurde mir ohne viel Begründung abgeraten. Es sei nicht so dermaßen gründlich.
Habt ihr Erfahrungen bzw. kennt ihr Alternativen?
Danke!
Kennt ihr einen guten Festplattenlöscher?
Moderator: pilfi
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
- Wohnort: Berlin-Nord
- Kontaktdaten:
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 258
- Registriert: Di 2. Mär 2004, 15:39
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Re: Kennt ihr einen guten Festplattenlöscher?
LOL, mich würde wirklich mal die Begründung interessierenpixfan hat geschrieben: Von "Eraser" wurde mir ohne viel Begründung abgeraten. Es sei nicht so dermaßen gründlich.

- Henry
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 356
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 15:13
- Wohnort: Linz am Rhein
- Kontaktdaten:
O&O TotalErase löscht den gesamten Rechner auf Knopfdruck
Als erstes Produkt bietet O&O SafeErase V2.0 eine vollkommen einzigartige Funktionalität: der neue integrierte O&O TotalErase-Assistent erlaubt jetzt das Löschen eines gesamten Systems inklusive der Systempartition einfach und sicher auf Knopfdruck. So haben weder Hacker noch Datenspione eine Chance, Ihre sicher gelöschten Dateien auszuspähen. O&O SafeErase sorgt bei Privatanwendern ebenso wie in Unternehmen für den notwendigen Datenschutz.
http://www.oo-software.com/de/products/oosafeerase/
Als erstes Produkt bietet O&O SafeErase V2.0 eine vollkommen einzigartige Funktionalität: der neue integrierte O&O TotalErase-Assistent erlaubt jetzt das Löschen eines gesamten Systems inklusive der Systempartition einfach und sicher auf Knopfdruck. So haben weder Hacker noch Datenspione eine Chance, Ihre sicher gelöschten Dateien auszuspähen. O&O SafeErase sorgt bei Privatanwendern ebenso wie in Unternehmen für den notwendigen Datenschutz.
http://www.oo-software.com/de/products/oosafeerase/
Gruss Henry
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 451
- Registriert: Do 16. Dez 2004, 21:12
- Wohnort: Bad Schönborn
Normalerweise reicht es die Platte einmal komplett mit Zufallszahlen zu beschreiben. Was dann noch in den Randbereichen der Spuren zu lesen sein mag, ist dann ein Fall für die Geheimdienste und professionelle Datenretter. Und auch für die stehen die Chancen eher schlecht noch irgendetwas brauchbares auszulesen. Wer Linux benutzt, kann das mit dem Kommando dd machen, z.B.
dd if=/dev/random of=/dev/sda bs=512k
Für Risiken und Nebenwirkungen fragen sie ihren freundlichen Administrator und die man pages. Obige Zeile würde auf meinem Rechner z.B. statt dem USB-Stick oder der USB-Platte die erste SATA-Platte mit dem System putzen
dd if=/dev/random of=/dev/sda bs=512k
Für Risiken und Nebenwirkungen fragen sie ihren freundlichen Administrator und die man pages. Obige Zeile würde auf meinem Rechner z.B. statt dem USB-Stick oder der USB-Platte die erste SATA-Platte mit dem System putzen

Grüsse von Armin
D700, 12-1000mm
D700, 12-1000mm
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 645
- Registriert: So 31. Aug 2003, 22:04
- Wohnort: Solingen (NRW)
hi
auf der ultimate boot cd sind einige wipe/clean programme zu finden...
http://www.ultimatebootcd.com/
ok etwas übertrieben für ne einmalige anwendung.. aber manchmal lohnt es sich schon so eine cd griffbereit zu haben...
bye
auf der ultimate boot cd sind einige wipe/clean programme zu finden...
http://www.ultimatebootcd.com/
ok etwas übertrieben für ne einmalige anwendung.. aber manchmal lohnt es sich schon so eine cd griffbereit zu haben...
bye
D300s / Nikon 18-200 VR / Sigma 30mm F1.4 / Sigma 18-50mm F3.5-5.6 / Tokina 100mm F2.8 AT-X Pro D / Sigma 120-400mm / SB600 / Coolpix 4500 / Seagull X-300 (analog) + Zubehör + Point'n'Shot Kameras