Mag mir wer verraten, wie man das am besten und vor allem sichersten (!!!) beides befestigt bekommt? Möchte ja nicht, dass das eine oder andere plötzlich abgeht 8)
Grip III & Trageriemen gleichzeitig?
Moderator: pilfi
-
thowi
- Batterie12 S

- Beiträge: 1944
- Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
- Wohnort: NRW, Düren
- Kontaktdaten:
Grip III & Trageriemen gleichzeitig?
Hallo. Vielleicht mach ich mich ein bissl lächerlich mit der Frage
aber ich würde mal gerne wissen, ob und wie es möglich ist, die Handschlaufe und den standard Trageriemen gleichzeitig zu verwenden. Bisher habe ich das ja immer für unmöglich gehalten, weil die Öse eigentlich durch die Handschlaufe schon besetzt ist, habe aber letztens einen Canon Fotografen gesehen, der genau das geschafft hatte... Handschlaufe und Trageriemen. Also muss es irgendwie gehen, aber ich steh wohl grad aufm schlauch und kriegs nicht hin :l.
Mag mir wer verraten, wie man das am besten und vor allem sichersten (!!!) beides befestigt bekommt? Möchte ja nicht, dass das eine oder andere plötzlich abgeht 8)
Mag mir wer verraten, wie man das am besten und vor allem sichersten (!!!) beides befestigt bekommt? Möchte ja nicht, dass das eine oder andere plötzlich abgeht 8)
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
-
henne
- Batterie8 Landschaft

- Beiträge: 594
- Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
- Wohnort: Havixbeck
- Kontaktdaten:
Hi,
beim Grip kann man doch den Gurt an der Unterseite der Kamera befestigen. Die Bodenplatte der Hanschaufe hat doch extra eine zweite "Öse" dafür. Du musst nur den Gurt komplett lösen, denn sonst ist der Gurt "auf links" oder verdreht.
Also wenn man durch die Kamera schaut: Rechts oben und unten den Grip und links oben und unten den Gurt. Damit klappt´s eigentlich ganz gut.
Bei Fragen bitte melden...
Gruß, Henne.
beim Grip kann man doch den Gurt an der Unterseite der Kamera befestigen. Die Bodenplatte der Hanschaufe hat doch extra eine zweite "Öse" dafür. Du musst nur den Gurt komplett lösen, denn sonst ist der Gurt "auf links" oder verdreht.
Also wenn man durch die Kamera schaut: Rechts oben und unten den Grip und links oben und unten den Gurt. Damit klappt´s eigentlich ganz gut.
Bei Fragen bitte melden...
Gruß, Henne.
[D200 | BG | 85 1.8 | 60 2.8 Micro | 50 1.8 | 18-70er | 70-300er G | Sigma 10-20 | SB 600]
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
-
thowi
- Batterie12 S

- Beiträge: 1944
- Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
- Wohnort: NRW, Düren
- Kontaktdaten:
Hm stimmt danke, da hast du recht.
Wäre aber für mich jetzt nicht die optimalste Lösung irgendwie. Also was ich oben meinte was ich schon bei jemandem gesehen hab... derjenige hatte die Kamera ganz normal vorne umhängen, sodass sie "gerade" hing, als würde man keine Handschlaufe haben. Trotzdem jedoch war noch eine Handschlaufe befestigt.
Wäre aber für mich jetzt nicht die optimalste Lösung irgendwie. Also was ich oben meinte was ich schon bei jemandem gesehen hab... derjenige hatte die Kamera ganz normal vorne umhängen, sodass sie "gerade" hing, als würde man keine Handschlaufe haben. Trotzdem jedoch war noch eine Handschlaufe befestigt.
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
-
alexis_sorbas
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Vielleicht hast Du mich gesehenthowi hat geschrieben:Hm stimmt danke, da hast du recht.
Wäre aber für mich jetzt nicht die optimalste Lösung irgendwie. Also was ich oben meinte was ich schon bei jemandem gesehen hab... derjenige hatte die Kamera ganz normal vorne umhängen, sodass sie "gerade" hing, als würde man keine Handschlaufe haben. Trotzdem jedoch war noch eine Handschlaufe befestigt.
wickele... das mache ich schon seit 20 Jahren mit den
KBSLRs und jetzt mit den DSLRs...
mfg
Alexis
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
thowi
- Batterie12 S

- Beiträge: 1944
- Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
- Wohnort: NRW, Düren
- Kontaktdaten:
Kommst du hier aus der Gegend? Weil wenn nicht, dann warst dus auch nicht
.
Also habe schon gesehen, dass es eine richtige Handschlaufe war. Vielleicht jetzt nicht direkt der Grip III, vllt wars auch der II oder I, aber im Prinzip ist die Aufhängung an den Ösen ja gleich.
Dachte es gibt da vielleicht einen kleinen Trick, wie man trotz angebrachter Schlaufe noch den Riemen befestigen kann. Klar, zur not muss ich die Öse unten am Sockel nehmen, aber gefällt mir eigenltich nicht so gut
Also habe schon gesehen, dass es eine richtige Handschlaufe war. Vielleicht jetzt nicht direkt der Grip III, vllt wars auch der II oder I, aber im Prinzip ist die Aufhängung an den Ösen ja gleich.
Dachte es gibt da vielleicht einen kleinen Trick, wie man trotz angebrachter Schlaufe noch den Riemen befestigen kann. Klar, zur not muss ich die Öse unten am Sockel nehmen, aber gefällt mir eigenltich nicht so gut
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
-
Dirk-H
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 4089
- Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Abgesehen davon, dass man optimal nicht steigern kann ( :x ) ist die Lösung viel besser als die normale Riemenbefestigung: Auf diese Weise liegt die längere Seite der Kamera am Körper an, die Kamera verdreht sich also nicht so schnell. Gleichzeitig hängt sie schmaler. Für ein Tragen über der Schulter also geradezu ideal! Vor dem Bauch ist ohnehin nur etwas für Touristen, nicht für Fotografen! Pentax hatte bei seiner von vielen zu Recht als genial bezeichneten LX dafür extra 3 Ösen vorgesehen! Also bau es mal so an und teste es!thowi hat geschrieben: Wäre aber für mich jetzt nicht die optimalste Lösung irgendwie.
-
thowi
- Batterie12 S

- Beiträge: 1944
- Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
- Wohnort: NRW, Düren
- Kontaktdaten:
Jap. Als ich mir meine Konstruktion dann mal näher angeschaut habe, habe ich das auch festgestellt
.
Man nehme sie über die linke Schulter und sichere sie am Objektiv mit links. Dann kann man zum fotografieren einfach mit rechts vors Auge ziehen. Eigentlich wirklich wesentlich besser! Danke
Man nehme sie über die linke Schulter und sichere sie am Objektiv mit links. Dann kann man zum fotografieren einfach mit rechts vors Auge ziehen. Eigentlich wirklich wesentlich besser! Danke
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
-
multicoated
- Batterie12 S

- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
-
thowi
- Batterie12 S

- Beiträge: 1944
- Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
- Wohnort: NRW, Düren
- Kontaktdaten:
Hui. Das sieht aber eng aus
. Danke für die Bilder.
Ich werd jetzt mal die Variante von henne und Dirk versuchen. Wenn ich damit dann nicht klar komme, versuch ich mal, beide da durch die Öse zu friemeln
Ich werd jetzt mal die Variante von henne und Dirk versuchen. Wenn ich damit dann nicht klar komme, versuch ich mal, beide da durch die Öse zu friemeln
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
-
multicoated
- Batterie12 S

- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Sieht nur so eng aus - die Öse ist wie dafür geschaffen.thowi hat geschrieben:Hui. Das sieht aber eng aus. Danke für die Bilder.
Ich werd jetzt mal die Variante von henne und Dirk versuchen. Wenn ich damit dann nicht klar komme, versuch ich mal, beide da durch die Öse zu friemeln
Allerdings teste ich auch gerade einmal die andere Variante - welche besser ist, kann ich aber noch nicht sagen...
freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414


