Wie mindert man Reflexionen des Rahmenglases?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Wie mindert man Reflexionen des Rahmenglases?

Beitrag von Marc Olivetti »

Hallo,

vor mir liegt ein Problem bei der Bildpräsentation: Ich habe einige große Bilderrahmen (70x90), die recht dunkle Bilder halten sollen. Das Glas reflektiert das Raumlicht jedoch ziemlich stark, so dass der Bildeindruck nicht voll zur Geltung kommt.

Ich möchte aber unbedingt diese Rahmen benutzen, und auch das Glas ist wegen starker Luftbewegungen und erhöhter Staubneigung der Räumlichkeit erforderlich. Posterschienen oder Aufziehen der Bilder erübrigen sich also.

Gibt es eine Möglichkeit, den Spiegeleffekt zu lindern, ohne die Durchlässigkeit des Glases zu mindern? Vielleicht in Form eines Microsprays oder eine Folie? Hat jemand Erfahrungen damit?
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Ich fürchte, da musst Du zu einem Glaser, Galeristen oder Rahmenbauer gehen.
Dort gibt es dann reflexionsverringerte Gläser....
Anti-Reflex Gläser kosten so ca. das doppelte des normalen Glases und sogenanntes Museum-Glas (mit ca. 1% Reflexion) kommt locker auf Faktor 10 zum normalen Glas.

Ich hab gerade mal hier geschaut:
http://www.einrahmung-online.de/rahmens ... ybild=true

Bei einem Bild 30x20 kosten die Gläser:

Normal 6.40€
AntiReflex 8.43€
Museum 63.96€
Reiner
Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

Na dat is ja man doof. :(
Trotzdem danke für diesen interessanten Link :super:

Ich habe gerade mal versucht, dort meinen Rahmen nachbauen zu lassen. Und siehe da: ich muss mich nicht über einen hohen Glaspreis ärgern. Für ein Glas mit diesem großen Umfang bieten sie ohnehin nur Acryl an. :bgrin:

Aber vielleicht findet sich ja noch eine andere Lösung.
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
derMichael
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 409
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 18:23
Wohnort: 88400 Biberach

Beitrag von derMichael »

Hallo Marc Olivetti,
es gibt eine Möglichkeit ohne Glas die, die von Dir geforderten Eigenschaften erfüllen. Heißaufziehen mit Schutzkaschierung. Die Oberfläche kann dann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. (Mit Glasreiniger habe ich es noch nicht probiert, denke das könnte auch gehen ;) )
Vacu Seal ist da ein Hersteller von den Pressen und Material.
Sind Deine Fotos matt oder hochglanz ?

Gruß
derMichael
Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

Danke für den Tip. Leider habe ich beim Kurzgooglen nur Links zu Verbänden und Küchengeräten gefunden. Gibt's da vielleicht noch was Genaueres?

Die Bilder sind auf mattem Papier gedruckt (ganz brav über den hiesigen Link bei digitaloriginal bestellt).
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
derMichael
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 409
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 18:23
Wohnort: 88400 Biberach

Beitrag von derMichael »

Da gibt es was genaueres:
Auf die schnelle findest Du http://www.monochrom.de unter Präsentaion die Pressen und das Klebematerial. Da gibt es auch noch etwas zum kaschieren. Kenne jemand der eine solche Presse hat.

Gruß
derMichael
Photosynthesizing.
Antworten