
- ich will was zuverlässiges...
-> Sind sie
- Stumpfl's Wings Platinum muss drauf laufen (ich sach nur...Hardwarerendering !!)
-> Dann brauchst du halt 3D Power, ob nun single oder SLI musst du entscheiden. Aber ich denke mal ne einzelne 7600er wie in dem m5550 sollte reichen. SLI ist wirklich eher Gamer oder extrem-Raytracer Region.
- CS2/3 muss drauf laufen...
-> Warum sollte es das nicht tun
- leise muss es sein
-> Sind sie
- länger halten soll es
-> siehe zuverlässig
- einen brauchbaren Support sollte es haben
-> kostenlose Hotline und nette Leute dahinter
- ins Bios will ich kommen ( war bei meinem letzen Toshiba nicht möglich)
-> Das Softwarebios der Toshibas ist wirklich das Letzte, habe aus dem Grund mal ein Satelite Pro nach einem Tag wieder zurückgegeben. War das erste mit diesem Mist. Die alienware haben ein "richtiges" bios

- kein Glossydisplay will ich !!
-> Hängt von der Displayauswahl ab
- wenn der ganze Nikon-Kram läuft ist auch noch gut

-> siehe CS2/3
- und zuletzt...nich zuuuu groß/schwer mit gescheiter Akkulaufzeit !
-> m5550 läuft definitiv lang genug. Gewicht steht auf der Page und hängt vond er Ausstattung ab
- ein 14" Display würde mir auch reichen...
-> gibt nur 15.4" bei der Version aber in 2 Auflösungsstufen (wirst du im Konfigurator bestimmt gesehen haben)
- und wenn's dann noch schick ist..
-> Also in sachen Design kommt glaub ich niemand mit alienware mit, obwohl das für mich immer am unwichtigsten ist. Hauptsache es macht das was ich will

Ich denke IBM/Lenovo wirst du aufgrund des Hardwarerenderings abschreiben können. Es gibt nunmal nicht viele Leute die so etwas auf Laptops machen wollen. Ein Komilitone von mir (technische Informatik) hat seine eigene Raytracing-Engine geschrieben und bezüglich der Grafikkarte seines AcerNotebooks nur geflucht. (In meinen Albträumen höre ich ihn noch irgendwas vons wegen "Scheiss shared memory" rufen

Wie gesagt, bei so einem Einsatzzweck werden sich nur wenig Anbieter wirklich einsetzen lassen von denen viele nur reine GamerNotebooks mit solchen Karten anbieten -> mit 1.500 EUR kommt man da nicht weit.
Ansonsten erhältst du nur sehr abgespeckte Versionen (z.B. 7300er GeForce) für das gleiche Geld.
Wenn das mit dem Rendern nicht wäre würd ich dir sonst, da du ja anscheinend schon Lenovo favorisierst, diese auch ans Herz legen, aber das ist echt das k.o. Kriterium für die "Stangenhersteller".
Ich würde dir also (wie eigentlich ja schon mehrfach getan

Grüße
Alex