Hi,
hat jemand Erfahrung mit der Archivierung von KB-Dias mit einem Diaduplikator wie
a) Nikon Diakopierer ES-1
b) Soligor Zoom-Diaduplikator T2
Welche Lösung ist zu empfehlen?
Alternativen?
Dank voraus...
Diaduplikator an D200 ?
Moderator: pilfi
Diaduplikator an D200 ?
Gruß Dieter
Fuji Finepix X100F : Samsung Galaxy S10+
Fuji Finepix X100F : Samsung Galaxy S10+
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 450
- Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich habe einen Soligor Diakopiervorsatz (aber nicht den von dir beschriebenen) mal an der D70 ausprobiert und war nicht zufrieden. Ich hatte hauptsächlich Probleme mit dem Kontrastumfang der Dias. Ich würde immer die Verwendung eines Scanners empfehlen.
Gruß
Dirk
ich habe einen Soligor Diakopiervorsatz (aber nicht den von dir beschriebenen) mal an der D70 ausprobiert und war nicht zufrieden. Ich hatte hauptsächlich Probleme mit dem Kontrastumfang der Dias. Ich würde immer die Verwendung eines Scanners empfehlen.
Gruß
Dirk
Ein paar Bilder:
http://www.panthermedia.net/index.php?p ... profil=848
http://www.panthermedia.net/index.php?p ... profil=848
Ich hab jetzt seit ein paar Tagen den Plustek 7200i im Einsatz und scanne die ganzen alten Negative von meinen Eltern ein. Das geht sehr gut!
Die Qualität ist zwar weit von dem entfernt, was meine D200 liefert, aber die Negative sind ja auch schon fast 30 Jahre alt. Und ich bin sehr überrascht, was die Kratzerkorrektur alles ausbügeln kann.
Und falls Interesse besteht: Wenn ich meine Negative demnächst durchhabe werde ich den Scanner wohl wieder loswerden wollen...
Die Qualität ist zwar weit von dem entfernt, was meine D200 liefert, aber die Negative sind ja auch schon fast 30 Jahre alt. Und ich bin sehr überrascht, was die Kratzerkorrektur alles ausbügeln kann.
Und falls Interesse besteht: Wenn ich meine Negative demnächst durchhabe werde ich den Scanner wohl wieder loswerden wollen...
- mycom
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 389
- Registriert: Do 10. Aug 2006, 11:13
- Wohnort: Bay.-Hessisches Grenzgebiet
Ich hatte auch schon alles mögliche zum digitalisieren meiner Bilder ausprobiert:
Flachbettscanner - bis auf Kontrastreiche Dias noch ganz ok
Aus dem Diaprojektorstrahlengang digital abphotografiert
Diakopiervorstz
selbstgebauter Diakopiervorsatz und Makroobjektiv
Da meine Dias meist eher dunkel belichtet sind, war Alles eher unbefriedigend im Ergebnis
Bottom line:
wenn Du's ernst meinst, kauf einen DIA Scanner !- habe mir den Coolscan V gegönnt und bin super zufrieden. Wenn das Dia wirklich scharf war, kann der Scan mit der D200 mithalten !!!!!!! Nur hat so ein Scan in 16Bit und Vollauflösung > 120MB ...
Flachbettscanner - bis auf Kontrastreiche Dias noch ganz ok
Aus dem Diaprojektorstrahlengang digital abphotografiert
Diakopiervorstz
selbstgebauter Diakopiervorsatz und Makroobjektiv
Da meine Dias meist eher dunkel belichtet sind, war Alles eher unbefriedigend im Ergebnis
Bottom line:
wenn Du's ernst meinst, kauf einen DIA Scanner !- habe mir den Coolscan V gegönnt und bin super zufrieden. Wenn das Dia wirklich scharf war, kann der Scan mit der D200 mithalten !!!!!!! Nur hat so ein Scan in 16Bit und Vollauflösung > 120MB ...
Karl
D700 -D200 /10,5+14+20+24+28+30+35+50+55+85+105+135+150+180+200+300+24-70AFS-70-200AFS VRII TC2.0III
D700 -D200 /10,5+14+20+24+28+30+35+50+55+85+105+135+150+180+200+300+24-70AFS-70-200AFS VRII TC2.0III