Kurzzeitsyncro mit SB-800 ?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Kurzzeitsyncro mit SB-800 ?

Beitrag von weinlamm »

Lt. dieser Tabelle funktioniert das nur mit der D2-Serie und der F6.

Kann mir jemand positiv bestätigen, dass es funktioniert bzw. bestätigen, dass es wirklich nicht funktioniert an z.B. der D70? - Ich hatte vorher nen Simga Super II, und der konnte es in Verbindung mit der D70 definitiv...

Danke!
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Mit meiner D2H hatte ich Zeiten kürzer als 1/250. Das war mit der D70 nicht so.
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

-max- hat geschrieben:Mit meiner D2H hatte ich Zeiten kürzer als 1/250. Das war mit der D70 nicht so.
Danke Max! Dann ist die Tabelle wohl korrekt und es funktioniert wirklich nicht... wohl eine der wenigen Funktionen, die der Sigma dem Nikon voraus hat...
:arrgw: :arrgw: :arrgw:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Auch Marketing genannt. :bgrin:
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

-max- hat geschrieben:Auch Marketing genannt. :bgrin:
Naja. Ist in meinen Augen nicht bloß Marketing. Ich finde die Funktion schon ziemlich wichtig.

Ich blitze an sich nicht wirklich viel, aber gerade im Sommer als Aufhellblitz bei z.B. Portraits ist doch eine Verschlusszeit von 1/500 bei der D70 nix.
Wenn ich z.B. Zeiten ohne Blitz hätte von 1/1000 und den Blitz dann drauf mache, dann ist alles überbelichtet, weil der Blitz dann automatisch auf 1/500 begrenzt.

Und diese Art des Aufhellblitzens ist nahezu die einzige, die ich nutze... :evil:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Wieso ist das kein Marketing? Wer FP-Blitz unbedingt nutzen will, der muss nun mal auf eine Kamera > D70 zurückgreifen.
Nikon hätte sicherlich der D70 FP einbauen können, haben sie aber aus Marketinggründen wohl nicht gemacht.
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

-max- hat geschrieben:Wieso ist das kein Marketing? Wer FP-Blitz unbedingt nutzen will, der muss nun mal auf eine Kamera > D70 zurückgreifen.
Nikon hätte sicherlich der D70 FP einbauen können, haben sie aber aus Marketinggründen wohl nicht gemacht.
Die D70 kann das ja mit dem Sigma-Blitz! Das ist ja das, was ich eigentlich nicht verstehe...
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
topaxx
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 609
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 14:56
Wohnort: Raum Aachen

Beitrag von topaxx »

Die D80 kann es auch. Da hat man das wohl wegen der eh schon längeren Blitzsynchronisation (1/200s ?) im Vergleich zur D70 (1/500s) implementiert.

Bist du ganz sicher, dass der Sigma das mit der D70 kann? Ich hatte den mal kurze Zeit und da ist mir das nicht aufgefallen.

Gruß
Udo
Gruß
Udo

Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

weinlamm hat geschrieben:Die D70 kann das ja mit dem Sigma-Blitz! Das ist ja das, was ich eigentlich nicht verstehe...
Da ich eben verzweifelt entsprechende Bilder gesucht habe, die ich mit Kurzzeitsyncro und der D70 gemacht habe, muss ich wohl an dieser Stelle alles zurück nehmen und das Gegenteil behaupten! :oops: :oops: :oops:

Die Bilder, von denen ich glaube, sie seien mit Kurzzeitsyncro + D70 gemacht worden, waren tatsächlich mit der D2 gemacht... Und auch im Handbuch der D70 steht nichts von Kurzzeitsyncro... Liegt also an mir und nicht am SB-800!

Sorry!


Edit:
Auf Seite 186 des Handbuchs steht ausdrücklich, dass die Kurzzeitsyncro bei der D70 nicht funktioniert...
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Paul_A
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 63
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 19:57

Beitrag von Paul_A »

Hallo weinlamm,
FP geht mit der D70 zwar wirklich nicht, aber man kann sich helfen: wenn du bis auf den Mittenkontakt alle anderen Kontakte abklebst, kommst du auch auf Zeiten unter 1/500, weil die D70 den Blitz nicht mehr "sieht" und dann die Verschlußzeit nicht mehr nachregelt.
Gruß
Paul
Antworten