Für welche SW brauchst du eigentlich überhaupt mehr als 2 GB ?
Es gibt nur ganz wenig SW, die mittels eines Schalters dazu verdonnert werden können 3 GB anzusprechen (CATIA z.B.) Insofern macht ein größerer Ausbau auf Windows keinen Sinn.
Selbst NX nutzt nur einen Teil der 2 GB aus, die ich eingebaut habe. Selbst nach gleichzeitigem Öffnen von ca. 20 Bildern waren die noch nicht ausgreizt.
Dazu kommen noch die diversen Treiberprobleme unter 64 Bit-Windows. Ich sehe absolut keinen Grund zur Zeit auf 64 Bit zu switchen. Schneller wird dadurch nix. OK im Betrieb werden wir uns einen 64-Bit Server für unsere FEM Anwendungen zulegen mit wahrscheinlich 4 Prozzies und 16-32 GB Hauptspeicher. Aber das ist auch professionelles Programm, das dies auch ausnutzt.
Capture 4.4.2 unter Vista Ultimate 64 Bit
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Mich würde mal interessieren, was die Arbeitsspeicherbegrenzungen in dieser Tabelle bedeuten. So wie ich das sehe, unterstützen fast alle Vistaversionen mehr als 2 (respektive 3,irgendwas) GB Speicher, die Ultimate gar "unbegrenzt". Das steht allerding im Widerspruch zu meinem Systemzappa4ever hat geschrieben:Für welche SW brauchst du eigentlich überhaupt mehr als 2 GB ?
Es gibt nur ganz wenig SW, die mittels eines Schalters dazu verdonnert werden können 3 GB anzusprechen (CATIA z.B.)

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Bei Vista kenn ich mich nicht aus. Aber afaik kann ein 32 Bit System einfach nicht mehr als 4 GB adressieren. Diese blöde 3 GB Grenze, die gar nicht bei 3 GB sondern abhängig von der verbauten HW und deren treiber liegt, kommt von der PCI Architektur.
Vielleicht kann man mehr als 4 GB einbauen, aber ob Vista das ausnutzt ???
Noch ne Möglichkeit wäre, dass Vista da so ein Speicherfenster anlegt und verschiebt. So einen Käse gab es schon mal unter DOS.
Vielleicht kann man mehr als 4 GB einbauen, aber ob Vista das ausnutzt ???
Noch ne Möglichkeit wäre, dass Vista da so ein Speicherfenster anlegt und verschiebt. So einen Käse gab es schon mal unter DOS.
Gruß Roland...
Die 2 GB werden maximal EINEM Programm zugeordnet. Folglich könnte man Systemressourcen besser nutzen, wenn mehr Speicher für OS und Applikation zur Verfügung stehen. Ansonsten teilt sich alles, was unter Strom steht, die vorhandenen 2 GB.
XP64 und Vista64 haben diese Grenzen natürlich nach oben verschoben, durch den erweiterten Adressraum.
Mein heute gekauftes ASUS P5B-E Plus kann theoretisch 8GB. Aber: im Handbuch steht, daß davon abgeraten wird, mehr als 2GB einzubauen, wenn man 32Bit Betriebssysteme einsetzt. Ich habe mal 4 reingetan und siehe da, es werden nur 3GB erkannt.
So, wie Du CATIA benutzt, habe ich noch einen Autorouter für Leiterplatten, dessen Lieblingsspeise RAM ist. Wenn es an 8-fach Multilayer geht, wird es dunkler im Dorf.
Hätte gerne auch CS2 etwas verwöhnt, aber das scheint gar nicht so sensibel zu sein. Mal sehen, was passiert, es formatiert noch (seit 1 Stunde).
Grüße
Gert
XP64 und Vista64 haben diese Grenzen natürlich nach oben verschoben, durch den erweiterten Adressraum.
Mein heute gekauftes ASUS P5B-E Plus kann theoretisch 8GB. Aber: im Handbuch steht, daß davon abgeraten wird, mehr als 2GB einzubauen, wenn man 32Bit Betriebssysteme einsetzt. Ich habe mal 4 reingetan und siehe da, es werden nur 3GB erkannt.
So, wie Du CATIA benutzt, habe ich noch einen Autorouter für Leiterplatten, dessen Lieblingsspeise RAM ist. Wenn es an 8-fach Multilayer geht, wird es dunkler im Dorf.

Hätte gerne auch CS2 etwas verwöhnt, aber das scheint gar nicht so sensibel zu sein. Mal sehen, was passiert, es formatiert noch (seit 1 Stunde).
Grüße
Gert
Es geht überhaupt nicht? Das ist ja unglaublich. Wenn bei einem NC4.4 erst 3/4 Jahr alt ist und er nun den Rechner kaputt hat... derzeit werden nicht mehr viele Rechner serienmäßig mit XP 32 Bit angeboten (wenn überhaupt)... Dann darf man das fast neue NC 4.4 mit dem Rechner wegschmeissen. Echt übel. Nur, weil die Hardware kaputt ist, muss die Software mit in die Tonne wandern... Also neue Software kaufen. Wenn das bei mehreren Programmen der Fall sein sollte, wird man bei Kauf eines neuen Rechners richtig pleite.bjoern_krueger hat geschrieben:€JenneNein, eben nicht!!Also läuft NC 4.4 normalerweise durchaus unter Vista?
Mein Rechner startet manchmal nicht und ich wollte schon auf Vista mit DualCore umsteigen. Jetzt werde ich wohl doch alles dran setzen, den alten, langsamen Rechner zu retten...
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Du kannst doch ohne Probleme die alte XP-Version auf den neuen Rechner aufspielen.jenne hat geschrieben: Es geht überhaupt nicht? Das ist ja unglaublich. Wenn bei einem NC4.4 erst 3/4 Jahr alt ist und er nun den Rechner kaputt hat... derzeit werden nicht mehr viele Rechner serienmäßig mit XP 32 Bit angeboten (wenn überhaupt)... Dann darf man das fast neue NC 4.4 mit dem Rechner wegschmeissen.
j.

Dass beim Umstieg auf ein neues BS Probleme mit alter SW gab und gibt ist doch wirklich nix mehr Neues.
Und bei vielen scheint es doch auch zu laufen...
@Redwine
Das ist kein Catia für FEM, das taugt dafür nix. Wir rechnen mit Abaqus.
Zu den 2 GB. Ist schon klar, was du meinst. Ich habe nur das Gefühl, dass das Problem übetrieben wird. Ich habe mir ein neues Board mit Onboard-Grafik geholt, Athlon X2 Prozzie und 2 GB Hauptspeicher. Selbst bei ca. 20 Bildern gleichzeitig öffnen in NX, BS + Virenscanner und noch ein paar Dingens stiegt die Speicherauslastung nicht übner 1,5 GB. Und das ist imho eine blödsinnige Arbeitsweise mit NX. Mir wäre es wichtiger, wenn die Proggies mal endlich auch den 2. Kern ausnutzen.

EDIT: Anscheinend nutzt NX beide Kerne, ist wohl eine falsche Aussage meinerseits gewesen
Zuletzt geändert von zappa4ever am Mi 28. Mär 2007, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Roland...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Wenn im Task-Manager die Anzeige nicht wesentlich über 50% rausgeht (zusammen) und ein Prozess rechenintensiv läuft ohne dauernd auf der Platte rumzurödeln, dann nutzt er imho nur einen Prozessor. Ich kann inner Firma Abaqus mit dem Parameter CPUS=1 oder CPUS=2 starten. Da sieht man genau dieses Verhalten.
Gruß Roland...
Roland hat schon Recht, es ist wie vor 100 Jahren mit dem "Mathematischen Co-Prozessor", der mußte auch von der Software explizit angesprochen werden (Befehlssatz).
Aber ServerBS und Vista sollte eigentlich die Threads selber verteilen. Mit 32Bit BS geht das nicht so einfach. Bei Adobe gab es früher mal einen Schalter, wenn man mehrere CPU-Boards im Rechner hatte.
Ja, es ist mal wieder Jammern auf hohem Niveau, aber das kennen wir ja aus der Fotografie... - oder ?
Nur wenn ich mir schon einen neuen PC baue, dann soll er doch wenigstens wieder 2 Jahre laufen und im 2. Jahr ausreichend schnell sein, um die dann überblähte Software noch eingermaßen bedienen zu können. Das war eigentlich mein Ansatz. Wenn ich schon 1.000 Euro investieren muß, dann lege ich eben noch 500 drauf und habe einen INTEL E6700, der mind. 2 Jahre ausreicht, gell?
Mit meinem jetzigen P4 2.8GHz und ASUS Board und 2,5 GB RAM war NX jedenfalls auch mit einem Bild nicht zu betreiben, D-Lightning in hoher Qualität z.B. war zum Gähnen.
Viel intelligenter fände ich "zweckmäßige" Rechner, wie eine RS6000 es mal war: RISC und genau auf den Anwendungsfall skaliert. Das paßte dann. Autorennen habe ich jeden Tag 200 KM auf der A61 zur Arbeit und zurück, dafür brauche ich keinen PC. Und mein Egoshooter hat zwei Räder und steht gerade in der Garage (leider, bei dem Wetter)
Grüße
Gert
Aber ServerBS und Vista sollte eigentlich die Threads selber verteilen. Mit 32Bit BS geht das nicht so einfach. Bei Adobe gab es früher mal einen Schalter, wenn man mehrere CPU-Boards im Rechner hatte.
Ja, es ist mal wieder Jammern auf hohem Niveau, aber das kennen wir ja aus der Fotografie... - oder ?



Nur wenn ich mir schon einen neuen PC baue, dann soll er doch wenigstens wieder 2 Jahre laufen und im 2. Jahr ausreichend schnell sein, um die dann überblähte Software noch eingermaßen bedienen zu können. Das war eigentlich mein Ansatz. Wenn ich schon 1.000 Euro investieren muß, dann lege ich eben noch 500 drauf und habe einen INTEL E6700, der mind. 2 Jahre ausreicht, gell?
Mit meinem jetzigen P4 2.8GHz und ASUS Board und 2,5 GB RAM war NX jedenfalls auch mit einem Bild nicht zu betreiben, D-Lightning in hoher Qualität z.B. war zum Gähnen.
Viel intelligenter fände ich "zweckmäßige" Rechner, wie eine RS6000 es mal war: RISC und genau auf den Anwendungsfall skaliert. Das paßte dann. Autorennen habe ich jeden Tag 200 KM auf der A61 zur Arbeit und zurück, dafür brauche ich keinen PC. Und mein Egoshooter hat zwei Räder und steht gerade in der Garage (leider, bei dem Wetter)
Grüße
Gert
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Kann dir nur sagen, dass ich für 300€ aufgerüstet habe. Neues Board von Asrock mit integrierter Grafik (Ich hab den selben Egoshooter wie du, 1100 ccm und ca. 120 PS
) ) 60€ - 4200 X2 106€ - und 2 GB Corsair ValueRam 130€, vor ca. 3 Wochen aufgerüstet.
Bei meinen D70 Bildern reagiert D-Lighting in hoher Qualität in Sekundenbruchteilen, fast ohne Verzögerung (oder neudeutsch Lag).
Wenn sie jetzt noch den alten Leuttisch wieder einführen würden wäre NX perfekt. (Und ein paar unwirsche Dinge wie das jpg-Speichern mit 60% Quali. verbessern latürnich)
Ich sehe in nächster Zeit kein Bedarf an neuer HW. NX nutzt definitiv nur einen Prozzie. Von Fixfoto gibt es z.B. eine Multiprozzie Version, die aber auch keinen rechten Sinn macht, da das Programm sowieso schon sauschnell ist.
Was bei einem Dopllelprozessor im Moment Sinn macht, ist dass er eine Art Loadbalancing macht, sodaß wenn nur ein prozzie von einem Programm ausgenutzt wird, der Rest auf den 2. Prozzie verteilt wird. 4 Prozessoren oder mehr machen dann nat. keinen Sinn mehr. Dazu müssten die Programme schon neu geschrieben oder zumindest neu kompiliert werden, wobei das oft nicht soviel bringt, wenn nicht massiv parallel gearbeitet werden kann.


Bei meinen D70 Bildern reagiert D-Lighting in hoher Qualität in Sekundenbruchteilen, fast ohne Verzögerung (oder neudeutsch Lag).
Wenn sie jetzt noch den alten Leuttisch wieder einführen würden wäre NX perfekt. (Und ein paar unwirsche Dinge wie das jpg-Speichern mit 60% Quali. verbessern latürnich)
Ich sehe in nächster Zeit kein Bedarf an neuer HW. NX nutzt definitiv nur einen Prozzie. Von Fixfoto gibt es z.B. eine Multiprozzie Version, die aber auch keinen rechten Sinn macht, da das Programm sowieso schon sauschnell ist.
Was bei einem Dopllelprozessor im Moment Sinn macht, ist dass er eine Art Loadbalancing macht, sodaß wenn nur ein prozzie von einem Programm ausgenutzt wird, der Rest auf den 2. Prozzie verteilt wird. 4 Prozessoren oder mehr machen dann nat. keinen Sinn mehr. Dazu müssten die Programme schon neu geschrieben oder zumindest neu kompiliert werden, wobei das oft nicht soviel bringt, wenn nicht massiv parallel gearbeitet werden kann.
Gruß Roland...