Für die, die *unbedingt* VR im Body haben wollen...

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Reiner hat geschrieben:... Sollte dieser mal ausfallen, funktionieren wenigstens noch die anderen Objektive :roll:
Und man hat die Möglichkeit an Weiterentwicklungen trotzdem noch teil zu haben ohne sofort einen neuen Body kaufen zu müssen und dann trotzdem vielleicht nur eine abgespeckte Variante zu bekommen, weil man keine 5.000 Euro für den Body ausgegeben hat. :idea: Mir persönlich fällt es echt schwer nachzuvollziehen, was an einem VR im Body so toll sein soll.... :roll:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Oli K. hat geschrieben:
Reiner hat geschrieben:... Sollte dieser mal ausfallen, funktionieren wenigstens noch die anderen Objektive :roll:
Und man hat die Möglichkeit an Weiterentwicklungen trotzdem noch teil zu haben ohne sofort einen neuen Body kaufen zu müssen und dann trotzdem vielleicht nur eine abgespeckte Variante zu bekommen, weil man keine 5.000 Euro für den Body ausgegeben hat. :idea: Mir persönlich fällt es echt schwer nachzuvollziehen, was an einem VR im Body so toll sein soll.... :roll:
Naja... Eine zeitlang war der VR ja nur den teuren Gläsern vorbehalten und da war es natürlich reizvoller, wenn er nur einmal hätte gekauft werden müssen.
Reiner
Adda
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 140
Registriert: Do 13. Jan 2005, 17:33
Wohnort: Oberrot
Kontaktdaten:

Beitrag von Adda »

Steinigt mich.
Aber mir wäre ein VR im Body lieber, weil er mit allen meinen Objektiven zusammen arbeiten würde.
Bei der K10 scheint er doch gut zu funktionieren.
Ich seh das rein praktisch.

Andreas
D70 mit Kit, 70-210, 50 1,8, Tokina AT-X M100 PRO D, SB-800, D300, 16-85 VR, 70-300 VR
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Adda hat geschrieben:Ich seh das rein praktisch.
Ich auch. Auf der zweiten Seite des Interviews steht nämlich, dass Nikon den VR für jedes Objektiv gesondert anfertigt. Also für Brennweite, Einsatzzweck usw. Gerade das ist aus meiner Sicht praktisch, weil die bessere Technik und nicht der "Einheitsbrei" für alle Objektive. :bgrin:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Oli K. hat geschrieben:Nur im Objektiv kann man (lt. des Interviews) die Wirkung des VR's auch direkt im Sucher sehen. :idea:
Eine Aussage die allerdings nur für SLR-Sucher gilt. Bei einem EVF klappt es auch mit VR im Body wunderbar.
Oli K. hat geschrieben:Mir persönlich fällt es echt schwer nachzuvollziehen, was an einem VR im Body so toll sein soll.... :roll:
Wo das Ding ist wäre mir egal, wenn es ordentlich funktioniert. Was attraktiv wirkt ist dann auch stark eine Preisfrage: Wenn für ein- oder zweihundert Euro mehr plötzlich alle meine Objektive stabilisiert sind, dann ist das schon sehr reizvoll. Vor allem, wenn es auf der anderen Seite gar kein 1.4 oder 1.8/85 VR gibt.
Herbert

Beitrag von Herbert »

Na ist doch logisch, ein VR im 70-200 muss bei 200 mm mehr leisten als der gleiche Vr im 70-200 bei 70 mm, geschweige denn in einem VR 18-200 bei 18 mm. Das alles in einem VR im Kameragehäuse aufzufangen ist sicherlich erheblich schwerer. Es handelt sich hier um reine physikalische Gegebenheiten.
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Dirk-H hat geschrieben:
Oli K. hat geschrieben:Nur im Objektiv kann man (lt. des Interviews) die Wirkung des VR's auch direkt im Sucher sehen. :idea:
Eine Aussage die allerdings nur für SLR-Sucher gilt. Bei einem EVF klappt es auch mit VR im Body wunderbar.
Hm, sicher ist es machbar und dann wiederum eine Geschmacksfrage. Aber mit meinen eigenen Augen durch einen normalen Sucher schauen zu können und eine Vorschau des Ergebnisses zu bekommen, ist mir persönlich lieber.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26378
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich hab mal kurzfristig mit ner D7D geliebäugelt, aber das Zittern im Sucher war nicht mein Ding.
Man gewöhnt sich vllt. daran, dass man jedes Bild nochmal kontrollieren muss, ob der Antiwackel auch funktioniert hat.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Oli K. hat geschrieben:Aber mit meinen eigenen Augen durch einen normalen Sucher schauen zu können und eine Vorschau des Ergebnisses zu bekommen, ist mir persönlich lieber.
Die Vorschau der Ergebnisses bekommst du bei einem SLR-Sucher ja gerade nicht, bei einem perfekten EVF hingegen schon - das es den noch nicht gibt ist eine andere Sache. ;)
Antworten