Bitte lade mal ein paar Bilder hoch, wie man die Verbindung optimieren kann, so wie es dein Freund gemacht hat. Würde mich sehr interessieren. Dank!
Nikon MB-D200 Frage
Moderator: pilfi
-
Stephan_W
- Batterie8 Landschaft

- Beiträge: 782
- Registriert: Di 21. Dez 2004, 15:36
- Wohnort: Delémont/CH
Also der Batteriegriff macht IMHO nur dann Sinn, wenn man den Hochformatauslöser braucht oder auf AA-Accus angewiesen ist. Und auch das ist eine eher "billige" Lösung. Also wenn man nur mehr AKKU-Kapazität braucht, ist man mit 3 Reserve-Akkus besser bedient.
Die Verarbeitung ist Plastik-Like, aber ok, an der Funktion selbst gibts nichts zu meckern. Es fällt ja hauptsächlich deswegen auf, weil die D200 ein Metallgehäuse hat und das Plastikteil darunter halt stark abfällt.
Dazu kommt, dass man das Teil wegen dem vorstehenden "Stecker" extrem ungünstig verpacken kann.
Generell ist die D200 schwwer auf dem Stativ zu befestigen, weil man keinen Fixierpunkt hat. Mit dem Batteriegriff wird es dann meist vollends zur Katastrophe.
Die Verarbeitung ist Plastik-Like, aber ok, an der Funktion selbst gibts nichts zu meckern. Es fällt ja hauptsächlich deswegen auf, weil die D200 ein Metallgehäuse hat und das Plastikteil darunter halt stark abfällt.
Dazu kommt, dass man das Teil wegen dem vorstehenden "Stecker" extrem ungünstig verpacken kann.
Generell ist die D200 schwwer auf dem Stativ zu befestigen, weil man keinen Fixierpunkt hat. Mit dem Batteriegriff wird es dann meist vollends zur Katastrophe.
Hier die versprochenen Bilder:
(Vielen Dank an Herrn Lehmann für die Tuning-Idee und Ausführung)
Das ist das ganze Teil.
Eine Kunststoffplatte/folie 13mmx55mm, Dicke ca 0,3mm

Sie wird als zum Feintuning der Passung zwischen Akkufach und Akku-Einschub des MB-D200 verwendet.
Man kann sie einfach in das Akkufach der D200 einlegen (Siehe Bild) und dann den Batteriegriff vorsichtig einsetzen.

Die Grösse ergibt sich durch das Mass der entsprechenden Batteriegriffseite:

Zwecks einfacherer Handhabung hab ich das Plättchen einfach mit Tesa an die richtige Stelle des Batteriegriffs geklebt:
Mit mehr oder weniger Tesaschichten kann man diese Passung dann noch feintunen, bis der Griff gerade noch reinpasst. Nun müsste der Griff sehr sicher und ohne "Spiel" and der D200 sitzen.
Ich benutze diese Modifikation nun schon ein paar Monate, funktioniert super.
Nur der Akkudeckel des MB-D200 knarzt immer noch....
(Vielen Dank an Herrn Lehmann für die Tuning-Idee und Ausführung)
Das ist das ganze Teil.
Eine Kunststoffplatte/folie 13mmx55mm, Dicke ca 0,3mm

Sie wird als zum Feintuning der Passung zwischen Akkufach und Akku-Einschub des MB-D200 verwendet.
Man kann sie einfach in das Akkufach der D200 einlegen (Siehe Bild) und dann den Batteriegriff vorsichtig einsetzen.

Die Grösse ergibt sich durch das Mass der entsprechenden Batteriegriffseite:

Zwecks einfacherer Handhabung hab ich das Plättchen einfach mit Tesa an die richtige Stelle des Batteriegriffs geklebt:
Mit mehr oder weniger Tesaschichten kann man diese Passung dann noch feintunen, bis der Griff gerade noch reinpasst. Nun müsste der Griff sehr sicher und ohne "Spiel" and der D200 sitzen.
Ich benutze diese Modifikation nun schon ein paar Monate, funktioniert super.
Nur der Akkudeckel des MB-D200 knarzt immer noch....
-
StefanM
-
henne
- Batterie8 Landschaft

- Beiträge: 594
- Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
- Wohnort: Havixbeck
- Kontaktdaten:
In einem Nachbarforum wurde auch schon geschrieben, dass man einen Streifen Papier um den Steg wickeln könnte, was den gleichen Effekt habe.
Allerdings gefällt mir diese Variante hier schon besser! Danke für den Hinweis und die Mühe mit den Bildern.
BTW: Ich finde die Verbindung meiner Kamera und dem Griff allergings nicht so bedenklich, wie er häufig beschrieben wird. Von Stativnutzung abgesehen...
Schönen Gruß, Hendrik
Allerdings gefällt mir diese Variante hier schon besser! Danke für den Hinweis und die Mühe mit den Bildern.
BTW: Ich finde die Verbindung meiner Kamera und dem Griff allergings nicht so bedenklich, wie er häufig beschrieben wird. Von Stativnutzung abgesehen...
Schönen Gruß, Hendrik
[D200 | BG | 85 1.8 | 60 2.8 Micro | 50 1.8 | 18-70er | 70-300er G | Sigma 10-20 | SB 600]
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
MB-d200
Hallo,
ich habe den Griff ebenfalls. Bei meiner Verbindung wackelt nichts und in Verbindung mit dem 70-200 eine Superhandhabung.
Sonnige Grüße
Ansgar
ich habe den Griff ebenfalls. Bei meiner Verbindung wackelt nichts und in Verbindung mit dem 70-200 eine Superhandhabung.
Sonnige Grüße
Ansgar
So schnell kanns kommen.donholg hat geschrieben:Wackeln tut nix, klappern tut nix und abgebrochen ist auch bisher nix.
Die Haltelasche für den linken Akku ist am So abgebrochen.
Durch das Verriegeln der Klappe sitzt er zwar fest und hat Kontakt, aber trotzdem geht das Teil nach D-dorf.
Ist noch Garantie drauf. Werde berichten.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
Timo



