Ich habe zwei Rechner, auf denen ich NC betreibe: PC 1 steht zu Hause, ist etwa drei Jahre alt und braucht zum Öffnen einer NEF-Datei meiner D70 etwa 6 Sekunden.
PC 2 steht im Büro, ist ziemlich neu und mit recht guten Komponenten aufgebaut worden, da ich damit auch Videoschnitt machen muss. Er braucht für eine NEF nur 3 Sekunden.
Der Unterschied objektiv zwar nur eine Verdoppelung, in der Praxis ist der gefühlte Unterschied aber weitaus größer -- es ist der Unterschied zwischen zähem und flüssigem Arbeiten. Leider steht der schnelle Rechner nun einmal in der Arbeit, wo ich fürs Bilderbearbeiten keine Zeit habe.
Nachdem ich jetzt aber gesehen habe, wie angenehm das Umgehen mit NC sein kann, würde ich meinen Heim-PC gerne auch aufrüsten, um ähnliche Geschwindigkeiten zu erreichen. Die Frage ist natürlich, an welcher Stelle da noch etwas zu machen ist -- der Arbeitsspeicher beispielsweise ist mit 2 GB bereits "maxed out", mehr verträgt das Mainboard nicht.
Die beiden Systeme im Detail:
Heim:
AMD Athlon XP 3000+ 2,11 GHz
2 GB RAM DDR
Mainboard: MSI KT4A-V
Grafik: GeForce4 MX 440 / AGP 8X
Systemplatte: Samsung SpinPoint PL40 SP0411N (40 GB)
Datenplatte: Hitachi Deskstar HDT722525DLAT80 (250 GB)
Büro:
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 5000+ 992 MHz
2 GB RAM DDR2
Mainboard: Asus Lifestyle m2n-sli Deluxe (oder so)
Grafik: Asus X1300 Series (256 MB DDR2)
Systemplatte: Hitachi Deskstar HDT722525DLA380 (250 GB)
Datenplatte: Hitachi Deskstar HDT725050VLA360 (500 GB)
Kommt der Leistungsunterschied vom Doppelprozessor? Oder spielt die Grafikkarte da hinein? Oder der schnellere DDR2-Arbeitsspeicher? Oder alle zusammen?
Sprich: Wo soll ich mein Geld hineinpumpen, um mehr Leistung zu erreichen?
Danke für alle qualifizierten Tipps

-- Martin