PC für NC schneller machen?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

snorri
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 593
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 09:37
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

PC für NC schneller machen?

Beitrag von snorri »

Eine Frage and die Hardwarefexe hier:

Ich habe zwei Rechner, auf denen ich NC betreibe: PC 1 steht zu Hause, ist etwa drei Jahre alt und braucht zum Öffnen einer NEF-Datei meiner D70 etwa 6 Sekunden.

PC 2 steht im Büro, ist ziemlich neu und mit recht guten Komponenten aufgebaut worden, da ich damit auch Videoschnitt machen muss. Er braucht für eine NEF nur 3 Sekunden.

Der Unterschied objektiv zwar nur eine Verdoppelung, in der Praxis ist der gefühlte Unterschied aber weitaus größer -- es ist der Unterschied zwischen zähem und flüssigem Arbeiten. Leider steht der schnelle Rechner nun einmal in der Arbeit, wo ich fürs Bilderbearbeiten keine Zeit habe.

Nachdem ich jetzt aber gesehen habe, wie angenehm das Umgehen mit NC sein kann, würde ich meinen Heim-PC gerne auch aufrüsten, um ähnliche Geschwindigkeiten zu erreichen. Die Frage ist natürlich, an welcher Stelle da noch etwas zu machen ist -- der Arbeitsspeicher beispielsweise ist mit 2 GB bereits "maxed out", mehr verträgt das Mainboard nicht.

Die beiden Systeme im Detail:

Heim:
AMD Athlon XP 3000+ 2,11 GHz
2 GB RAM DDR
Mainboard: MSI KT4A-V
Grafik: GeForce4 MX 440 / AGP 8X
Systemplatte: Samsung SpinPoint PL40 SP0411N (40 GB)
Datenplatte: Hitachi Deskstar HDT722525DLAT80 (250 GB)

Büro:
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 5000+ 992 MHz
2 GB RAM DDR2
Mainboard: Asus Lifestyle m2n-sli Deluxe (oder so)
Grafik: Asus X1300 Series (256 MB DDR2)
Systemplatte: Hitachi Deskstar HDT722525DLA380 (250 GB)
Datenplatte: Hitachi Deskstar HDT725050VLA360 (500 GB)

Kommt der Leistungsunterschied vom Doppelprozessor? Oder spielt die Grafikkarte da hinein? Oder der schnellere DDR2-Arbeitsspeicher? Oder alle zusammen?

Sprich: Wo soll ich mein Geld hineinpumpen, um mehr Leistung zu erreichen?

Danke für alle qualifizierten Tipps :)

-- Martin
Ottrott
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 357
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 08:40
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von Ottrott »

Hier meine "Blitzanalyse":
- Grafikkarte ist zu vernachlässigen, da sollte eine schnellere Karte nicht wirklich spürbar was ändern
- Geschwindigkeitsunterschied DDR zu DDR2 ist meines Erachtens zu vernachlässigen. Ausserdem hast Du ja eh keine Wahl, da Dein Board nix anderes unterstützt
- CPU: mit Sicherheit ist hier einiges zu holen - inwiefern das Board eine entsprechende CPU unterstütz muss geprüft werden
- wo ich aber spontan am meisten Potential sehe: die Festplatte! Das System auf Deinem Heim-PC ist auf einer eher langsamen 40 GB PATA(!) HDD, der Büro-Rechner verfügt über eine schnelle 250 GB SATA HDD. Auch die Datenplatten sind entspr. unterschiedlich...
Gruss

Ottrott
snorri
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 593
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 09:37
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von snorri »

Hallo Ottrott,

das Mainboard unterstützt maximal einen 3200+, derzeit habe ich 3000+. Bringt das was?

Festplatte: Die zu lesenden NEF-Daten liegen auf der schnellen Hitachi-Platte, spielt die langsamere Systemplatte da eine so große Rolle?

-- Martin
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich hatte fast den selben Rechner wie du. Athlon XP2500 @ 3200 und habe jetzt folgende Komponenten erneuert:

Neues MB + 2 GB DDR-Ram + 4200X2. Damit habe ich mind. den selben Geschwindigkkeitsschub wie du. Beim PS - Test sogar ca. Faktor 3.

Bei der Graka habe ich sogar downgegradet, nämlich von einer guten ATI zu einem Onboard System. Daran liegt es definitv nicht. Auch die Aufrüstung im alten rechner von 1 GB auf 2 GB brachte bei normalem Arbeiten (nicht zuviele zus. programme offen) nichts. Die Platten sind bei mir gleich geblieben. OK, deine 40 GB Platte kann schon langsam sein, aber bei 6 sec für ca. 6 MB spielt die Platte nicht wirklich eine Rolle, das packten auch schon die alten Platten.

NC genauso wie NX rendert anscheinend die Bilder bei jedem Öffnen neu, das braucht Zeit, und das geht nur über Prozessor. Dabei musst du bei deiner Ausrüstung einiges ändern, da du den XP3000 nicht weiter aufrüsten kannst. Den Wechsel auf 3200 dürfest du überhaupt nicht bemerken, das ist marginal.

Meine Aufrüstung hat insgesamt ca. 300€ gekostet und dürfte inzwischen sogar günstiger sein. Bei dir würde sich zus. eine neue Platte anbieten, dabei würdest du auf ca. 350-400€ kommen. Wenn du möchstest, kann ich dir meine Komponenten mitteilen.
Natürlich geht es auch noch schneller, z.B. mit einem Core2Duo. Allerdings steigt dabei auch der Preis. Ich wollte für mich die günstigste Lösung, die mir einen wirklich realen spürbaren Vorteil bringt.

Also neue Prozziegeneration und damit neues MB + neuen Speicher (je nach MB und Netzteil brauchst du noch ein neues Netzteil, da die meisten neuen MB andere Stecker haben, für mich der Grund das Asrock MB zu wählen.)
Zuletzt geändert von zappa4ever am Mi 23. Mai 2007, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Roland...
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

snorri hat geschrieben:das Mainboard unterstützt maximal einen 3200+, derzeit habe ich 3000+. Bringt das was?
nein, kannst du knicken. Das 'Schnelle' an deinem Geschäftsrechner ist diese Kombination hier

~ 160 € - AMD Athlon 64 X2 Dual Core 5000+ 992 MHz
~ 130 € - 2 GB RAM DDR2
~ 110 € - Mainboard: Asus Lifestyle m2n-sli Deluxe (oder so)

der Rest ist zu vernachlässigen. Mit ~ 400 € werden sie geholfen.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Redwine

Beitrag von Redwine »

Ist so, wie Hanky schreibt.
Mehr als 2GB geht sowieso nicht, ein paar MHz bringens auch nicht.

ASUS ist eine sehr gute Wahl, habe in den letzten Jahren immer wieder ASUS verbaut und war/bin immer sehr zufrieden. Dann noch Doppelkopf und Plattenbau, schon gehts.

Grüße
Gert
snorri
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 593
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 09:37
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von snorri »

Hi Hanky,

brauch ich dafür nicht auch ein neues Netzteil?

-- Martin
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

k.A. kommt drauf an was dein jetziges NT leistet. Ohne das sicher wissen zu wollen, würde ich ~ 450W empfehlen, falls du vorhast auf SLI zu gehen > 550W.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Das müsste auch Schwierigkkeiten mit dem Anschlusstecker geben. Die neuen haben eine 24 poligen Anschluss das alte dürfte noch einen 20 poligen haben.

Falls du keine sehr große Grafikkarte einbaust, ist imho ein kleineres Netzteil 350 W besser geeignet, da hier der Wirkungsgrad besser ist. Zudem hängt die Qualität der Netzteile nicht nur von der aufgedruckten Wattzahl ab.

Mein neuer Rechner braucht auf jeden Fall weniger Strom als der alte und ist auch deutlich kühler.
Gruß Roland...
Redwine

Beitrag von Redwine »

Enermax Netzteil mit Chieftec Tower (wegen Luftabfuhr) und ein oder zwei Lüfter im Gehäuse sollte es bringen.
Antworten