Ohne es zu kennen, dachte ich, Lightroom sei ein Bildbearbeitungsprogramm mit integrierter Datenbankfunktion. Da Lightroom anscheinend mit NEFs nicht so gut umgehen kann wie die Nikon-eigene Software, habe ich mich damit aber nicht weiter beschäftigt.
Ich arbeite auch mit iView und bin damit recht zufrieden. Wie schon beschrieben, klappt die Zusammenarbeit mit Capture NX gut.
Gruß
Suermel
Fragen zu Lightroom
Moderator: pilfi
Für Allerweltsgeschichten komme ich mit LR bestens klar, man kann damit fast alle Bilder auf höchstem Niveau bearbeiten.
Sollte ich ausführliches Delightnigbt brauchen oder was besonder gut entrauschen müssen, U-Points nutzen wollen oder einfach ein einzelnes Bild absolut perfekt haben wollen, dann kommt NX gesondert dran und in LR markiere ich die Dateien mit einem zusätzlichen NX bei der Schlagwortvergabe und "markiere" es mit der roten Farbbeschriftung. So sieht man sehr schnell, welche paar Schmuckstückchen für NX sind
Als Bilddatenbank taugt LR ja trotzdem perfekt und solange ich mehr als 90% der anfallenden Aufgaben mit LR spielend leicht in den Griff bekomme, find ich das o.k.
ACR muß man auch erst mal lieben lernen. Ich hab schon mit NC 3 die NEFs bearbeitet und glaube heute immer noch, daß ich schneller und einfacher mit NX zurecht komme. Aber versuch mal, mit NX >1000 Bilder in den Griff zu kiregen - ohne brauchbaren Viewer. Wenn man bereit ist, sich auf ARC einzulassen, dann kommt man auch zu klasse Ergebnissen. Man ist halt nur geprägt durch bisheriges Vorgehen und muß sich etwas öffnen...Wo NX z.B. keine Chance hat ist die SW-Konvertierung oder das einfache rauf- und runterziehen von Farben in LR
Sollte ich ausführliches Delightnigbt brauchen oder was besonder gut entrauschen müssen, U-Points nutzen wollen oder einfach ein einzelnes Bild absolut perfekt haben wollen, dann kommt NX gesondert dran und in LR markiere ich die Dateien mit einem zusätzlichen NX bei der Schlagwortvergabe und "markiere" es mit der roten Farbbeschriftung. So sieht man sehr schnell, welche paar Schmuckstückchen für NX sind

Als Bilddatenbank taugt LR ja trotzdem perfekt und solange ich mehr als 90% der anfallenden Aufgaben mit LR spielend leicht in den Griff bekomme, find ich das o.k.
ACR muß man auch erst mal lieben lernen. Ich hab schon mit NC 3 die NEFs bearbeitet und glaube heute immer noch, daß ich schneller und einfacher mit NX zurecht komme. Aber versuch mal, mit NX >1000 Bilder in den Griff zu kiregen - ohne brauchbaren Viewer. Wenn man bereit ist, sich auf ARC einzulassen, dann kommt man auch zu klasse Ergebnissen. Man ist halt nur geprägt durch bisheriges Vorgehen und muß sich etwas öffnen...Wo NX z.B. keine Chance hat ist die SW-Konvertierung oder das einfache rauf- und runterziehen von Farben in LR

Da hat Nikon für gesorgt - niemand außer Nikon kann das. Alle andern arbeiten im Wesentlichen mit dem selben Algorithmus (dcraw). Ich mag NX auch sehr gern, vor allem hatte ich mir mit einer neuen Truppe (NIK) mehr Potential erhofft. Beizeiten scheint aber NX genauso träge entwickelt zu werden wie NC auch. Auch der Habitus Stabiles wieder instabil zu bekommen ( NX 1.2) stört mich. Ich hab lange an NX festgehalten, bei meiner wenigen Freizeit ist aber NX eine Bremse. Seit Lightroom hab ich gemerkt wieviele Bilder ich schon gemacht hab und seit man da flüssig durchblättern kann hab ich gemerkt das da durchaus Passable darunter sind. Qualitativ ist NX sicher die Krone nicht zu nehmen, die Arbeit die einige in die Erweiterung von dcraw gesteckt haben, ist aber auch nicht von Pappe. Es ist ja nicht so, daß es nur NX gibt und dann kommt eine ganze Weile gar nichts mehr. Es gab ja durchaus Vertreter die meinten ACR sei besser als NX!Suermel hat geschrieben:Da Lightroom anscheinend mit NEFs nicht so gut umgehen kann wie die Nikon-eigene Software
Jeder so und mit den Tools die er mag. Ich halt es wie Stefan, für wenige Einzelbilder nehm ich NX, für die Masse LR. Da man bei LR immernoch den Speicherort selbst bestimmt ist das auch gar kein Problem. Als Editor würd ich NX eh nicht in LR einbinden, ebenso wie es Overpower ist PS als Editor zu verwenden wie ich finde. Aber auch das kann man eben auch anders sehen.
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln