"gerade" Fotos mit dem Sigma 10-20

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
uwi
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 45
Registriert: Sa 12. Aug 2006, 15:02

"gerade" Fotos mit dem Sigma 10-20

Beitrag von uwi »

Hallo liebes Forum,

morgen möchte ich mir das Sigma 10-20 zulegen. Habe mir bei PixelPeeper einige Fotos angesehen und nun frage ich mich, wie man die FishEye-ähnlichen Krümmungen ( ich hoffe ihr wisst was ich meine ) in der EBV wieder gerade bekommt. In der Suche habe ich nur gefunden, daß das kein Problem ist - aber - mangels Erfahrung frage ich doch besser mal nach. Ich benutze Capture NX und CS2 - wobei ich CS2 wegen der Geschwindigkeit bevorzuge. Fotografiert wird nur in NEF. Vielen Dank im voraus

Uwi.
DiWi
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 591
Registriert: Fr 30. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von DiWi »

Hallo Uwi
Ich denke mal Du kannst etwas Englisch:
http://www.kenrockwell.com/tech/digital ... arison.htm
Wenn Du den Test nicht kennst, lese ihn. Ken ist dabei manchmal sehr direkt.

Das Problem:
Die Verzeichnung des Sigmas ist nicht gearde einfach und lässt sich nicht so leicht korrigieren wie die der anderen Mitstreiter

Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
Koerth
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 931
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Koerth »

Hallo!

Die Fish-Eye ähnlichen Erscheinungen heißen bei mir Verzeichnungen und sind WW-typisch.

Lassen sich aber - unter der Voraussetzung man erhält die Exifs - rel. leicht gerade bügeln.

z.B. hiermit.

Gruß
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Objektiv gerade halten, dann gibts auch keine Probleme, bzw. den Effekt dann eben gezielt einsetzen. :?:
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Na ja - eine horizontale Ausrichtung beim Super-WW sorgt dafür, dass man keine Stürzenden Linien in der Vertikalen hat - extreme Perspektivdarstellung horizontaler Linien gibt's dann immer noch.

Was die (angenähert tonnenförmigen) Verzeichnungen angeht, ist PTLens sicherlich das beste Hilfsmittel für die Korrektur.

Darüber hinaus haben Super-WW Bilder aber immer einen speziellen Weitwinkel-Look: Bildstrukturen am Rand erscheinen seltsam gestreckt. Das kann man nicht wegrechnen. Hier ist das "Auge des Fotografen" gefragt: in der Nähe des Bildrandes sollte man keine Strukturen platzieren, die als gestreckt wahrgenommen werden können, denn diesen Effekt kann man nicht "wegrechnen".
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
pixelmac
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1485
Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
Wohnort: Grasleben bei Helmstedt

Beitrag von pixelmac »

Arjay hat geschrieben:Bildstrukturen am Rand erscheinen seltsam gestreckt. Das kann man nicht wegrechnen.
Für Fisheye's gibt es da einen interessanten Plugin, der diesen Stretch-Effekt minimieren will: Fisheye-Hemi. Kennt das jemand bzw. hat Erfahrungen damit?
Gruß,
Volker
Photos @ flickr
Antworten