AF- 300/2.8 oder AF-S 300/4 D

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

AF- 300/2.8 oder AF-S 300/4 D

Beitrag von baloumx »

Ich möchte mir gerne eine 300er Festbrennweite zulegen. Bis 200mm bin ich mit dem 70-200/2.8 VR sehr zufrieden. Mit dem TC 17 komme ich ja bis auf 340mm, die Ergebnisse sind nicht so schlecht, aber ich möchte etwas mehr Bildqualität. Genauso verhält es sich mit meinem 70-300VR, gerade am langen Ende fällt die Bildqualität etwas ab.
Begrenzt wird meine Auswahl leider entscheidend durch meine Mittel. Viel mehr als 1300€ sind nicht drin :(
Aufgrund bisheriger Threads und Ratschläge bleiben für mich nur das etwas ältere AF-300/2.8 und das AF-S 300/4 übrig. Beim AF-I 300/2.8, das ev. gerade noch erschwinglich gewesen wäre, schrecken mich die mangelnden Reparaturmöglichkeiten ab.
Vorteile AF-300/2.8: Grundsätzlich wegen der höheren Lichtstärke interessanter, wahrscheinlich einmal abgeblendet bessere Bildqualität als das 300/4 bei Offenblende ( stimmt das überhaupt?). Nachteile: Gebraucht ca. 500 Euro teurer als ein neues 300/4, schwerer, mein TC 17 ist nicht verwendbar, kein AF-S
Vorteile und Nachteile 300/4 : siehe Vor-und Nachteile 300/2.8 :)
Benutzen möchte ich die Linse hauptsächlich als Schönwetterlinse zun Beispiel im Tierpark, ev. auch mal draußen beim Sport wie Leichtathletik oder Fußball. Das der AF bei beiden Objektiven nicht der allerschnellste ist scheint herrschende Meinung zu sein, absolut schneckenlangsam scheint er aber auch nicht zu sein.
Ich tendiere momentan mehr zum neuen 300/4, es sei denn, das 300/2.8 hätte grundsätzlich eine sichtbar bessere Bildqualität.
Ich bitte um eure Meinungen :)
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
Benutzeravatar
actaion
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1154
Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: AF- 300/2.8 oder AF-S 300/4 D

Beitrag von actaion »

baloumx hat geschrieben:mein TC 17 ist nicht verwendbar,
es gibt aber andere Konverter, die nutzbar wären. Und ein kenko 1,5 kostet nicht mal 100€ neu.
Zudem der 1,7er an dem 300/4 auch von fraglichem Nutzen wären: das ergäbe Blende 6,8 bei 510mm (quasi wie 765mm KB) und kein VR dabei!

Der Schritt zum 300/4 wäre nur ein kleiner in Punkto Lichtstärke und ein mitttlerer in Sachen Bildqualität. Und kostet noch den VR dabei.
Der Sprung zum 300/2,8 wäre in beiderlei Hinsicht ein richtig großer! Allerdings hat er natürlich ein paar Nachteile, die Du ja auch schon genannt hast: Gewicht, ein altes gebrauchtes Teil ohne Garantie kaufen etc...
Fall Dir schneller AF wichtig ist, käme event. noch dass 300/2,8 HSM von Sigma in Frage, dasss schnellen AF hat und neuer ist, auch reperaturtechnisch daher unproblematischer.
http://www.HardyJackson.de

D750+D7000+Scherben
torsch
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 224
Registriert: Mi 24. Nov 2004, 06:36
Wohnort: Nordwalde - Münsterland

Beitrag von torsch »

Hi,

ich kenne den Aufbau des AF 300/2.8 nicht, aber eventuell kannst du den TC-17E ohne "Marketingnase" an diesem einsetzen. Ein kurzer Eingriff, welcher bei meinen beiden TCs keine 5 Minuten gedauert hat.

Immerhin 510 mm bei einer sehr guten Bildqualität.

Gruß,
Torsten
Zuletzt geändert von torsch am Sa 29. Mär 2008, 07:06, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26378
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

torsch hat geschrieben:Hi,

ich kenne den Aufbau des AF 300/2.8 nicht, aber eventuell kannst du den TC-17E ohne "Marketingnase" an diesem einsetzen. Ein kurzer Eingriff, welcher bei meinen beiden TCs keine 5 Minuten gedauert hat.

Immerhin 510 mm bei einer sehr guten Bildqualität.

Gruß,
Torsten
Aber kein AF :((
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26378
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Re: AF- 300/2.8 oder AF-S 300/4 D

Beitrag von donholg »

baloumx hat geschrieben:Beim AF-I 300/2.8, das ev. gerade noch erschwinglich gewesen wäre, schrecken mich die mangelnden Reparaturmöglichkeiten ab.
Gibt es dahingehend eigentlich ein offizielles Statement von Nikon oder gehört das zum Effekt "wie aus Hörensagen Fakten werden"?
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
jonschaeff

Beitrag von jonschaeff »

Andreas H. hat das soweit ich mich erinnern kann in einem Thread gesagt.
ws
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 569
Registriert: Di 22. Aug 2006, 11:54
Wohnort: Landkreis Göppingen

Beitrag von ws »

Also ich hatte schon beide Optiken.

Der AF ist ziemlich identisch Profi-Stange, gegen Hobby-AF-S.
Ich hatte oftmals den Eidnruck, dass die Stange an der D200 zielsicherer scharfstellt, als der AF-S am Vier-Nuller, der im Übrigen nicht mal zum Verfolgen fliegender Geier taugt (Fuji S2)
Vorteil des kleinen 300ers liegt in der Filtergröße und im Gewicht und der Eignung für Makroaufnahmen zusammen mit einem Canon 500D-Sahnestückchen.
Vorteil des großen alten 300ers liegt in der Lichtstärke und - in Verbindung mit einem doch relativ günstigen Kenko-Konverter - recht passablen Abbildungsleistung, gepaart mit einem langsamen AF und einer funktionierenden Belichtungsmessung.

Ich würd mich eher für's Zwoachter entscheiden - wenn Du nicht auf Gewicht wert legst ...
StefanM

Beitrag von StefanM »

@Dietmar: Es gibt doch demnächst (10.5.) ein Usertreffen in Gelsenkirchen im Zoo - ist das für Dich nicht einigermaßen erreichbar?

Holger hat das AF-I (bis dahin könntest Du bei Nikon abklären, ob es noch repariert werden kann und ggf. auch mal eine Werkstatt wie Albrecht in Köln befragen), ich nehme ganz sicher mein 300/4 mit und jemand mit einem AF-D 300/2,8 findet sich ja vielleicht auch noch ein - ich meine sogar, Christan (weinlamm) hat so eins :idea:

So könntest Du wohl perfekter als perfekt rausfinden, welches Dein Freund werden wird :super:
torsch
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 224
Registriert: Mi 24. Nov 2004, 06:36
Wohnort: Nordwalde - Münsterland

Re: AF- 300/2.8 oder AF-S 300/4 D

Beitrag von torsch »

donholg hat geschrieben:
baloumx hat geschrieben:Beim AF-I 300/2.8, das ev. gerade noch erschwinglich gewesen wäre, schrecken mich die mangelnden Reparaturmöglichkeiten ab.
Gibt es dahingehend eigentlich ein offizielles Statement von Nikon oder gehört das zum Effekt "wie aus Hörensagen Fakten werden"?
Auf den letzten beiden Reparaturrechnungen des AF-I 300/2.8 hat Nikon stets den folgenden Zusatz vermerkt: "Die künftige Ersatzteilversorgung für dieses nicht mehr aktuelle Modell kann nicht garantiert werden."
Instandsetzung ist aber trotzdem erfolgt.

Gruss,
Torsten
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

StefanM hat geschrieben:@Dietmar: Es gibt doch demnächst (10.5.) ein Usertreffen in Gelsenkirchen im Zoo - ist das für Dich nicht einigermaßen erreichbar?

Holger hat das AF-I (bis dahin könntest Du bei Nikon abklären, ob es noch repariert werden kann und ggf. auch mal eine Werkstatt wie Albrecht in Köln befragen), ich nehme ganz sicher mein 300/4 mit und jemand mit einem AF-D 300/2,8 findet sich ja vielleicht auch noch ein - ich meine sogar, Christan (weinlamm) hat so eins :idea:

So könntest Du wohl perfekter als perfekt rausfinden, welches Dein Freund werden wird :super:
Am 10.5. kutschiere ich wahrscheinlich wieder ein Handballteam, ansonsten wäre das natürlich dein guter Gedanke. :)
Zm AF- I : Ich hatte englischsprachig von zwei Fällen gelesen, wo der AF Aussetzer hatte und Nikon die Reparatur nicht mehr erledigen konnte :(
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
Antworten