Aufhellblitzen mit D70 und SB-800

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Benutzeravatar
gubabnikon
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 196
Registriert: Di 30. Mär 2004, 14:52
Wohnort: Steiermark/Österreich

Aufhellblitzen mit D70 und SB-800

Beitrag von gubabnikon »

Hallo Leute,

eine Frage zum Aufhellblitzen mit dem SB-800:

Bisher habe ich oft M eingestellt mit dem Hintergedanken große Tiefenschärfe (kleine Blende) und kurze Zeit (1/500s, Vermeidung von Bewegungsunschärfe). Ich bin mit den Ergebnissen eigentlich zufrieden, das fehlende Licht wurde vom Blitz beigesteuert, die Belichtung des Hauptmotives o.k.

Was mich mittlerweile- bei diesen Einstellungen nicht verwunderlich- stört, ist die Tatsache, dass der Hintergrund meist völlig im Dunkeln liegt, weil der Blitz nicht mehr so weit reicht.

Für eine Veranstaltung (konkret Taufe) möchte ich nun das vorhandene Tageslicht nutzen, um Personen im Hintergrund ebenfalls hell(er) abbilden zu können.

Ich habe jetzt mit S eine längere Zeit (konkret 1/125s) eingestellt und die Belichtungsergebnisse ware wiederum ok.
Eines möchte ich aber noch ändern: bei dieser Einstellung wird von der Kamera die maximale Blende verwendet und die Belichtung durch die vom Blitz abgegebene Lichtmenge reguliert. Ich möchte aber unbedingt leicht abblenden (1 Blende?), da ja die Abbildungsleistungen bei den Zoomobjektiven (18-70 oder 24-120) bei offener Blende nicht optimal sind.
Ist es möglich, mit Blendenautomatik zu arbeiten und gleichzeitig der Kamera die Vorgabe zu machen, nicht die größte Blende zu verwenden?

Danke im voraus,

gubabnikon
D70/200+BG, einige Linsen und sonstiges Zubehör
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Re: Aufhellblitzen mit D70 und SB-800

Beitrag von multicoated »

Hallo,
gubabnikon hat geschrieben:Ist es möglich, mit Blendenautomatik zu arbeiten und gleichzeitig der Kamera die Vorgabe zu machen, nicht die größte Blende zu verwenden?
IIRC nicht, nur die Zeit läßt sich per Menu beeinflussen. Warum fotografierst Du nicht im M-Modus?
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

Nimm die Zeitautomatik und Du bist Deine sorgen los ;-)

Gewünschte Blende einstellen, der Rest kommt von selbst 8)

Ist ja nun wirklich nicht schwer, oder? :roll:
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)
Benutzeravatar
gubabnikon
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 196
Registriert: Di 30. Mär 2004, 14:52
Wohnort: Steiermark/Österreich

Beitrag von gubabnikon »

@multicoated: M wäre eine Alternative, die Gefahr ist nur eine etwaige Überbelichtung.

@ganter3: Zeitautomatik scheidet deswegen aus, weil die D70 1/60s einstellt, was bei längerer Brennweite schon einmal zu einem Verwackler führen kann.
Ist ja nun so leicht wirklich nicht, oder ? :roll:

lG gubabnikon
D70/200+BG, einige Linsen und sonstiges Zubehör
Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

gubabnikon hat geschrieben: @ganter3: Zeitautomatik scheidet deswegen aus, weil die D70 1/60s einstellt, was bei längerer Brennweite schon einmal zu einem Verwackler führen kann.
Ist ja nun so leicht wirklich nicht, oder ? :roll:
:?: Aber Du willst Doch Blitzen oder nicht? Da macht doch eine 1/60 keine Probleme. Abgesehen davon, wieso stellt die D70 nur diese Zeit ein? Dann ist es aber Arschfinster ;-)

Wenn ich auf Zeitautomatik Blitze komm ich locker auch mal in den 500er bereich beim Aufhellblitzen, deshalb find ich das Teil ja so gut :twisted:

Wenn Dir eine 1/60 nicht reicht dann gibt es verschiedene Möglichkeiten, Du lehnst Dich an, Du verwendest ein Einbeinstativ, Du setzt die Kamera irgendwo auf. Also möglichkeiten gibt es immer, ich verwende sogar sehr oft nur 1/15 um solche Bilder zu machen, der Blitz macht das Bild dann schon scharf ;-)
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)
Antworten