Seite 2 von 2
Verfasst: Mi 29. Sep 2004, 15:14
von Toastesser
mtrab hat geschrieben:Halt. Stop. Nochmal bitte
Hier wird doch von dem Metz 45 CT-4 gesprochen, oder lese ich das falsch. Der funktioniert an der D70
Mit welchem SCA denn? Brauche ich vielleicht keinen neuen Blitz
...
mit dem SCA 301 Standardfuß, € siebenfuffich.
Geht natürlich nur M und A und auch bei A muss Blende am Blitz eingestellt werden.
Grüße
Chris
Verfasst: Mi 29. Sep 2004, 19:09
von MrEgon
Ich hab schon Tests mit meinem alten Metz 44AF-3N gemacht und der Funkt auch recht passabel.
Verfasst: Mi 29. Sep 2004, 22:44
von mtrab
Danke
Das hat wirklich funktioniert ...
Das heißt, ich muss oben am Blitz die Blende vorgeben, die an der Kamera benutzt wird?
Die Kamera stelle ich am besten auf Zeitautomatik?
Edit: Wer lesen kann ist klar im Vorteil

Toastesser hat das ja schon oben so geschrieben
Ich habe es jetzt mit Kabel SCA 3000C und Adapter SCA 3402 gemacht.
Wenn ich das oben richtig gelesen habe, funktioniert es auch mit einem alten SCA 3xx, wie z.B. für die F-301 benötigt (das Kabel ist schon in irgendeinem Karton verschwunden)?
Damit kann ich mir erstmal behelfen, da der SB800 momentan nicht drin ist.
Hat schon jemand den Metz 40 AF-4N an der D70 getestet? Laut Auskunft von Metz funktioniert dieser überhaupt nicht an der Kamera? Kann das jemand bestätigen?
Verfasst: Do 30. Sep 2004, 09:51
von reflex
Ich nutze auch meinen alten Metz CT1 mit der D70 und bin sehr zufrieden. Durch die hohe empfindlichkeit der D70 (ISO) hat man ja enorme reserven. Bitte prüft die Spannung am blitzkabel eures alten blitzes bevor ihr ihn anschliesst! Bei ganz alten exemplaren beträgt die Spannung oft mehr als 100V. Ich wäre mir nicht sicher ob die D70 das verträgt.... Den CT1 gibt es z.B. sowohl mit hoher (100V) und niedriger Schaltspannung (10V?) . Die hohen Schaltspannungen findet man aber nur bei sehr alten exemplaren von vor ca. 1980.
Nur so als Hinweis: Wenn man nur das blitzlicht (ohne raumlicht) zur belichtung verwenden will, sollte man unbedingt den M modus nehmen und AUTO-ISO sollte aus sein. Schliesslich weiss die D70 im hier betrachteten Fall ja gar nicht das geblitz wird....
Verfasst: Sa 2. Okt 2004, 16:26
von NeuerBenutzer
ony hat geschrieben:Naja zumindest kann ich keinen Grund finden 480.-€ für einen SB-800 auszugeben....
Gruß, Roland
der preis ist doch total unrealistisch.
ein lokaler händler hat ihn für 450 in der Liste, war aber nach etwas hin und her bereit, ihn auch für 410 abzugeben.
als import ist es für 360 eur zu haben, und das ist doch wirklich ok!
Verfasst: Sa 2. Okt 2004, 17:34
von ony
NeuerBenutzer hat geschrieben:ony hat geschrieben:Naja zumindest kann ich keinen Grund finden 480.-€ für einen SB-800 auszugeben....
Gruß, Roland
der preis ist doch total unrealistisch.
ein lokaler händler hat ihn für 450 in der Liste, war aber nach etwas hin und her bereit, ihn auch für 410 abzugeben.
als import ist es für 360 eur zu haben, und das ist doch wirklich ok!
..es soll ein 44 und 54 Metz rauskommen für etwa 180.-€ / 230.-€. Was kann der SB800 was die Metz (oder der Sigma für 200.-€) für die Hälfte vom Geld nicht können?
Gruß, Roland