Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 21:16
von Jerico
Wenusch hat geschrieben:der nachteil an den md´s ist das sie sehr leicht durch stösse kaputt werden da das ja eine kleine festplatte ist und die shceibe auf einer stekcnadelgroßen achse rotiert und der lesekopf auch sher klein ist....

weiters verbrauchen die nidger mehr strom
Das kann man alles so pauschal nicht sagen, wo ich mir damals mein 1 Gb Microdrive geholt hatte (im Bundle mit meiner QV4000) habe ich mir viele Testberichte durchgelesen, und da stand das sie sogar Stürze aus mehreren Metern höhe und über das hundertfache an g (Erdbeschleunigung) ohne Probleme wegstecken können. Im Gegenteil, es gab damals und es gibt auch sie auch noch Heute, Speicherkarten die nur ca 10000 Lese-Speicherzyklen haben, hört sich jetzt nicht weiter schlimm an aber es wurde emfohlen die Speicherkarten nicht nach jeder 10-100 Bilder Session zu löschen, sondern die Karte auch schon mal "ganz voll zu schreiben" damit nicht immer die "ersten Speicherbereiche" beschrieben werden. Dieses Problem soll sich mit der heutigen Generation von Speicherkarten nicht so einfach reproduzieren lassen, aber ganz aus der Welt ist dieses Problem wohl auch noch nicht.
Zum Stromverbrauch kann ich nur sagen das zur damaligen Zeit (ist schon über 3 Jahre her) das 1 Gb MD sogar stromsparender war als gängige Speicherkarten (im gegensatz zum kleineren Bruder "340 MB"der war ein ernormer Stromfresser, und die 512er ist wohl auch nicht viel besser). Was mit dem Stomhunger von den heutigen Modellen (2,2 oder 4 Gb) ist weiß ich nicht genau, aber mein Microdrive kann ich mit meiner D70 ca 5 mal vollmachen (das waren ca 900-1000 Bilder in Raw und 5% davon mit Blitzlicht). Gut...gut, an die 1400 Auslösungen mit einer Acculadung (die ein Leser dieses Forums wohl macht) komme ich natürlich nicht ran :eyecrazy:
aber die knapp 1000 reichen mir auch :twisted:

Nochmal zum Thema Stoßfestigkeit, ich will jetzt nicht sagen das man die Teile gegen die Wand schmeißen darf, ich behandle mein MD auch wie ein rohes Ei, obwohl es mir auch schonmal runtergefallen ist (1,5 Meter von einem Regal auf Laminat), zum Glück ist aber nichts passiert.
:P

Gruß

Jerico

Verfasst: Di 23. Nov 2004, 18:44
von Wenusch
ich kann nur das sagen was mir meine kollegen gesagt haben....

zb im studio aus der kamera genommen aus der hand gerutscht und auf holzboden gefallen... totalschaden

oder

währen einer berichterstattung aus der tasche geflogen auf asphalt... kaputt

oder auch beim finishen am pc vom schreibtisch auf laminat geflogen... kaputt

dies waren 3 unabhängige fotografen die mir das erzählt haben

vielleich habe ich mich ein bisschen schlecht ausgedrück... es hängt auch immer von dem winkel ab bei dem es aufkommt.....

um ein anderes vergleichbares beispiel zu nennen.:

ein gläserhersteller hat einmal einem kunden gesagt er hat unzerbrächliche sektgläser.... der vertreter hat es mehrmals zu boden fallen lassen ohne das es zerbrochen ist... dann hat der kunde es einfach am tisch umgeschmissen und kaputt war es

Verfasst: Di 23. Nov 2004, 18:48
von volkerm
Jerico hat geschrieben:Nochmal zum Thema Stoßfestigkeit, ich will jetzt nicht sagen das man die Teile gegen die Wand schmeißen darf, ich behandle mein MD auch wie ein rohes Ei, obwohl es mir auch schonmal runtergefallen ist (1,5 Meter von einem Regal auf Laminat), zum Glück ist aber nichts passiert.
Dito. Scheint doch recht robust zu sein. Oder ich hatte Glück.

Viele Grüße,
volker

Verfasst: Di 23. Nov 2004, 21:21
von Jerico
Wenusch hat geschrieben: um ein anderes vergleichbares beispiel zu nennen.:

ein gläserhersteller hat einmal einem kunden gesagt er hat unzerbrächliche sektgläser.... der vertreter hat es mehrmals zu boden fallen lassen ohne das es zerbrochen ist... dann hat der kunde es einfach am tisch umgeschmissen und kaputt war es
Ich denke mal so kann man es auch ausdrücken, ich möchte jetzt auch nicht sagen das die Teile super stabil sind, aber sie sind nicht sooo super empfindlich wie viele es behaupten!!
Natürlich kommt es drauf an wie "unglücklich" so ein Drive fällt, ich habe auch gehört das diese Microdrives den schreib-lese-Kopf auch automatisch parken, wenn man sie aus der Kamera oder dem Cardreader nimmt, um somit einen Headcrash beim herunterfallen zu verhindern.
Aus meinem Umfeld kenne ich aber viele, denen eine normale CF-Karte abgeraucht ist, das liegt aber eher daran das die meißten die ich kenne keine Microdrive besitzer sind, das sind dann doch eher die Amateur, oder Pressefotografen die sowas "noch" ab und an einsetzen müssen.

Gruß

Jerico

Verfasst: Di 23. Nov 2004, 22:20
von jodi2
Jerico hat geschrieben:Ich denke mal so kann man es auch ausdrücken, ich möchte jetzt auch nicht sagen das die Teile super stabil sind, aber sie sind nicht sooo super empfindlich wie viele es behaupten!!
Ich würde das ganz anders sehen: Ich kenne praktisch keinen, der wirklich selbst ein MD hat/hatte und damit solche Probleme wie von Wenusch beschreiben hatte. Es sind immer Leute ohne MD, die Schauergeschichten davon kennen bzw. erzählen, das bestätigt Wensuch hier nur wiedermal... ;-)
Bzw. ich kenne nicht mehr MD als CF-Besitzer mit solchen Problemen. Und davon gibt es ja schätzungsweise sicher rund zehnmal so viel wie MD-Besitzer, da können sie nicht so schlecht sein. Und ich kenne etliche, die seit vielen Jahren problemlos mehrere MDs betreiben.
Trotzdem würde ich nicht bzw. nicht mehr zu einem MD greifen, wenn der Preisvorteil nicht stimmt. Sonst haben sie nämlich keinerlei Vorzug.

Gruß
Jo

Verfasst: Mi 24. Nov 2004, 09:32
von henne
Ich denke auch, daß die Dinger empfindlicher gemacht werden, als sie sind. Ein Kumpel von mir hat so´n 1 GB MD im Auto als mp3-Player. Da gibt´s ja nun auch schon nicht wenig Vibrationen, oder u. U. auch mal Stöße, aber dat Ding rennt unaufhörlich!

Hätte keine Bedenken, ein MD zu kaufen. In meiner 5400 war es (Hitachi 2 GB) nur 3 mal langsamer, als eine CF. Hat aber keine echte Aussage, weil das 1GB MD von oben genannten Kumpel exakt gleich schnell wie eine CF in der Cam war.

Am besten: Ausprobieren! Im Laden meine ich.

Gruß, Henne.

Verfasst: Mi 24. Nov 2004, 13:11
von Ganter3
Mein IBM 1GBMicrodrive läuft seit 3 jahren zu meiner vollsten Zufriedenheit, und mein 2GB hab ich erst ein halbes jahr, aber auch keine sorgen damit 8)

Kaputt geht jedes Teil irgendwann mal :!:

Verfasst: Mi 24. Nov 2004, 17:55
von Wenusch
die beispiele die ich oben geschreiben ware waren von kollegen denen es selbst passiert ist....

deshalb hab ich mir eigentlich eine cf karte gekauft...