Seite 2 von 2
Verfasst: Do 24. Apr 2003, 08:55
von Monika
Hallo Horst,
Vielen Dank für die Fotos. Die bringen einen guten ersten Eindruck von der Leistung der beiden Konverter.
Ich bin da der gleichen Meinung wie der Herbert, dass der WW ruhig ein bisschen grösser sein dürfte. Der Tele hat mich überzeugt. Den finde ich gut.
Auch ich habe noch eine Frage. Sind Deine Fotos verkleinert oder geschnitten? Frag eigentlich blos wegen einer möglichen Vignettierung. Ich sehe eigentlich nix. Oder fast nix. Bin mir bei der Kirche nicht ganz sicher, ob rechts oben und unten die beiden Ecken ein bisschen dunkler sind.
Verfasst: Do 24. Apr 2003, 09:39
von Schnappschuss
Hallo,
hier ist ein thread, in dem die Unterschiede zu sehen sind:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... t=hercules
Bild 1 - 3 hatte ich mit Telekonverter aufgenommen. Ab Bild 4 ohne Telekonverter. Der Größenunterschied wird zwischen Bild 3 und 4 besonders deutlich.
Es ist schon so, daß Bilder aus der Hand problematisch sind. Man sollte darauf achten, daß die Kamera irgendwo aufliegt (Stativ o. ä.). Im vorliegenden Beispiel hatte ich die Coolpix auf eine Steinmauer plaziert.
Verfasst: Do 24. Apr 2003, 16:39
von Horst
@rut4you
Um den Telekonverter anzubringen, brauchst Du den Zwischenadapter UR-E8. Der Adapter wird an die Kamera geschraubt und der Konverter an den Adapter. Ist keine große Aktion. Ich lasse den Adapter meistens am Konverter, dann brauche ich nur ein Mal zu schrauben.
Verfasst: Do 24. Apr 2003, 17:05
von Horst
@Monika
Die Bilder sind nicht beschnitten, nur verkleinert und komprimiert.
Die dunklen Schattierungen sind normalerweise nicht vorhanden. Kann mir eigentlich nur vorstellen, dass es an dem diesigen Wetter und an mir liegt. Habe die Bilder wirklich auf die Schnelle gemacht.
Wie schon gesagt: Sobald es mal wieder aufklart, ersetze ich die Bilder durch andere und gebe mir auch etwas mehr Mühe.
Verfasst: Do 24. Apr 2003, 17:20
von Schnappschuss
Horst hat geschrieben:Ich lasse den Adapter meistens am Konverter, dann brauche ich nur ein Mal zu schrauben.
Hallo Horst,
das habe ich auch schon überlegt. Aber wenn der Konverter am Adapter bleibt, kann man die untere Abdeckung des Telekonverters nicht mehr anschrauben. Gibt es keine Probleme mit z. Bsp. Staub ?
Verfasst: Do 24. Apr 2003, 17:48
von Horst
@Schnappschuss
Die Frage habe ich mir auch gestellt. Ich stecke den Konverter mit Adpter immer in einen alten Strumpf und dann in die Originalhülle. Bisher hatte ich noch keine Staubprobleme.
Bernie Heins (
http://members.rogers.com/nextphoto/order5700.htm ) bietet eine Abdeckung für den UR-E8 an, allerdings kostet das Teil 25 $ + 5$ Versand. Finde ich ziemlich heftig. Bin noch am überlegen, ob ich mir das Teil zulege.
Verfasst: Do 24. Apr 2003, 20:20
von JackMcBeer
Optimale Belichtungszeiten bei Teleaufnahmen:
Bei Kleinbild wurde immer die Faustregel empfohlen: Belichtungszeit nicht länger als die Brennweite! Um sicher zu gehen lieber noch etwas kürzer.
Also bei 280mm sollte es schon 1/250 -1/300 sein! Lange Brennweiten aus der Hand bei schlechtem Licht ist eine Illusion. Natürlich bestätigen auch hier Ausnahmen wie immer die Regel!
Letztens hat mal einer zu mir gesagt, dass seine neue Videokamera totaler Mist wäre, weil der 40xDigitalzoom total verwackelt......
Beste Grüße,
Jack.