Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 2. Mai 2003, 11:37
von mescamesh
Hallo,

daß das mit den Filtern nicht so überzeugt ist klar:

Der IR-Effekt hat physikalische Gründe und die können nicht mit einem Filter erzeugt werden. Bestenfalls imitiert :!: Beipiel: eine Grüne Vase und ein grünes Blatt sind mit echtem IR-Filter nicht beide grün sondern nur das Blatt, da es Chlorophyll enthält, welches IR-Licht reflektiert! Der Filter macht beides weiß...woher soll er auch wissen, daß die Vase im Normalfall nicht mit Chlorophyll gefärbt wurde...

gruß
stevie

Verfasst: Fr 2. Mai 2003, 12:30
von Monika
Mal eine Frage zum Nik-Filter. Ich hab mir die Bilder von Wolfgang angeschaut und mich gefragt. ob man das mit Photoshop und ohne Filter nicht auch irgendwie hinbekommt.
Ich würde dazu die Farben umkehren, also ein Negativ machen, dann Graustufen und danach an der Gradationskurve rumfummeln.
Würde das in Etwa den selben Effekt bringen?

Und noch eine Frage zum IR-Filter zum auf die Kamera schrauben. Wie erkennt ein solcher Filter das Chlorophyl? Ich hab noch nie mit einem IR gearbeitet, deshalb die dumme Frage.

Verfasst: Fr 2. Mai 2003, 12:59
von mescamesh
Hi,

ich denke schon, daß Du sehr schnell ähnliche Effekte hinbekommst. hier mal ein Bild bei dem einfach der rote und der blaue Kanal vertauscht wurde... der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt...

Der Pflanzenfarbstoff Chlorophyll absorbiert im sichtbaren Bereich des Lichts alle Farben des Spektrums bis auf Grün, d.h. er reflektiert grün, was seine Farbe ausmacht. Das Grün kann die Kamera mit IR-Filter aber nicht "sehen" genausowenig wie die anderen Farben des sichtbaren Lichts (Ausnahme: bestimmte Filter lassen noch Farben durch, meist Rottöne) und die Blätter wären mit IR-Filter normalerweise schwarz oder besser grau (wäre das Reflektionsverhalten bei IR wie bei sichtbarem Licht), wenn Chlorophyll nicht die Eigenschaft hätte, die IR-Lichtstrahlen (die wir nicht mehr sehen können) stark zu reflektieren (so wie ein weißer Körper, den wir sehen können, das gesamte Spektrum des sichtbaren Lichts reflektiert) und damit den Sensor der Kamera (im Gegensatz zu unserem Auge für IR-Licht empfindlich) anregt: weiß!

gruß
stevie

Verfasst: Fr 2. Mai 2003, 13:09
von Monika
Vielen Dank Mescamesh für die ausführliche Erklärung. Jetzt wird mir schon einiges klarer.

Verfasst: Fr 2. Mai 2003, 13:19
von mescamesh
Sorry,

wollte ja mal ein Beispiel posten:

Normales Photo ROT-KAnal gegen BLAU-Kanal getauscht:

Bild