Seite 2 von 2
Verfasst: Di 1. Nov 2005, 20:38
von David
Wieso aber sollten die "Belichtungsstudios" in AdobeRGB umstellen?!
PS: Nutze sRGB; aus den von Volker genannten Gründen, ganz einfach.
Verfasst: Di 1. Nov 2005, 20:42
von Andreas Blöchl
Es gibt ja schon ein Studio im Netz das Profile auswerten kann und auch ausbelichten. Weis aber nicht wie das heist, habe es aber schon ein paar mal gelesen. Ich denke das in absehbarer Zeit vermehrt die Studios umsteigen werden. Seht ihr das nicht so?
Verfasst: Di 1. Nov 2005, 20:45
von volkerm
Andreas Blöchl hat geschrieben:Es gibt ja schon ein Studio im Netz das Profile auswerten kann und auch ausbelichten. Weis aber nicht wie das heist, habe es aber schon ein paar mal gelesen. Ich denke das in absehbarer Zeit vermehrt die Studios umsteigen werden. Seht ihr das nicht so?
Das setzt voraus, daß man den erweiterten Farbumfang überhaupt auf's Papier bringen kann. Ob das so ist, weiß ich nicht.
Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 00:21
von Blue Heron
Wenn die Bilder als RAW vorliegen, dann isses doch eh wurscht. Dann kann man doch nachträglich den Farbraum bestimmen, ohne irgendwas zu verlieren.
Roland
Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 15:01
von Andreas Blöchl
Ja da hast du auch wieder recht Roland.
Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 15:29
von wegus
Euch ist schon klar, daß ihr gaaaanz leicht das Thema gewechselt habt!?