Seite 2 von 3
Re: PS CS vs. NC bei der nef Konvertierung
Verfasst: So 13. Nov 2005, 17:18
von alexis_sorbas
Gisbert Keller hat geschrieben:...
Du solltest dir auch mal die Zeit nehmen und verschiedene Fotos mit ACR bzw. anderen Konvertern mit NC vergleichen. Jeder Konverter liefert in Feinheiten andere Ergebnisse, die auch mit zeitaufwendigen Einstellungen nicht zu imitieren sind. NC liefert immer deutlich nuancenreichere Farben.
...
Viele Grüße Gisbert
Irgendeinen Konversionsvorteil (der das fertige Bild sichtbar aufwertet) seitens NC konnte ich trotz intensiven Bemühens bisher nicht entdecken, möglich, das das mit den neueren Versionen besser geworden ist, vielleicht sehe ich mir das gelegentlich nochmal an...
In aller Kürze:
Die Benutzeroberfläche und die Funktionalität sind "kilometerweit" an den
Apple Entwickler Vorgaben für OS-X "vobeiprogrammiert", das Nikon Entwicklerpaket ist (jedenfalls für dem Mac) schlicht "Schrott".
Die Sortierung und Verwaltung der Datenbestände mache ich weder mit NC noch NV. Beide können keine .PSD anzeigen, geschweige denn verwalten. Das ist für micht ein absolutes K.O. Kriterium.
Die Stapelverarbeitung läuft eh über Photoshop, da NC u.a. keine Objektivkorrekturen vornehmen kann, ein weiteres K.O. Kriterium.
Und Photoshop läuft auf dem "grossen" Rechner auch auf 2 Bildschirmen, mit entsprechendem Komfort.
Jede Veränderung in den Paletten von NC führt (auf dem Mac, auch bei 1,5 GB RAM), zu extrem langsamer Neuberechnung des Bildinhalts. Offensichtlich wird das Bild stets in voller Grösse komplett neuaufgebaut, ohne Verwendung eines Cache oder einer verbindlichen Vorschau. Das führt zu einem extrem langsamen "Slowflow", der unerträglich ist.
Da das offensichtlich nur auf dem Mac so lahm***** ist, liegt das ganz offensichtlich an der unfähigen Softwareentwicklung von Nikon.
mfg
Alexis
Re: PS CS vs. NC bei der nef Konvertierung
Verfasst: So 13. Nov 2005, 17:54
von Gisbert Keller
alexis_sorbas hat geschrieben:
Die Sortierung und Verwaltung der Datenbestände mache ich weder mit NC noch NV. Beide können keine .PSD anzeigen, geschweige denn verwalten. Das ist für micht ein absolutes K.O. Kriterium.
Die Stapelverarbeitung läuft eh über Photoshop, da NC u.a. keine Objektivkorrekturen vornehmen kann, ein weiteres K.O. Kriterium.
Und Photoshop läuft auf dem "grossen" Rechner auch auf 2 Bildschirmen, mit entsprechendem Komfort.
Jede Veränderung in den Paletten von NC führt (auf dem Mac, auch bei 1,5 GB RAM), zu extrem langsamer Neuberechnung des Bildinhalts. Offensichtlich wird das Bild stets in voller Grösse komplett neuaufgebaut, ohne Verwendung eines Cache oder einer verbindlichen Vorschau. Das führt zu einem extrem langsamen "Slowflow", der unerträglich ist.
Da das offensichtlich nur auf dem Mac so lahm***** ist, liegt das ganz offensichtlich an der unfähigen Softwareentwicklung von Nikon.
mfg
Alexis
Die Sichtung und Auswahl der NEFs geht außer mit dem RawShooter nur mit Nikon View vernünftig. Welches Programm erlaubt dir sonst eine bildschirmfüllende Darstellung, die zumindest unter Windows auch sehr schnell ist und alle Kameraeinstellungen samt WB auf Wunsch auch in 100% Ansicht anzeigt?
Keine Objektivkorrekturen? Welche Version von NC hast du getestet? NC hat einen deutlich größeren Funktionsumfang als ACR.
ACR geht auf dem Mac auch auf 2 Bildschirmen? Photoshop selbst ist klar, da arbeite ich unter Windows auch mit 2 Monitoren. ACR läuft aber nur in einem läppischen Fensterchen.
Unter Windows muss man bei NC nur einmal beim Öffnen der NEF-Datei etwas Geduld haben, alle Korrekturen gehen dann sofort. Nur Rauschreduzierung und D-Lighting benötigen zur Vorschau wieder Rechenzeit. Neat und Tiefen/Lichter gehen aber auch nicht schneller.
Zur Qualitätfrage kannst du dir ja mal die JPGs und das Original hier anschauen:
http://www.fotocommunity.de/forum/read. ... 16&t=57016
Viele Grüße Gisbert
Re: PS CS vs. NC bei der nef Konvertierung
Verfasst: So 13. Nov 2005, 18:10
von alexis_sorbas
Gisbert Keller hat geschrieben:Welches Programm erlaubt dir sonst eine bildschirmfüllende Darstellung, die zumindest unter Windows auch sehr schnell ist und alle Kameraeinstellungen samt WB auf Wunsch auch in 100% Ansicht anzeigt?
Bridge. Photoshop selbst. Abgesehen davon muss ich nicht alle Kameraeinstellungen sehen, sondern nur die für die Bearbeitung relevanten. Aber die Diskussion um NC/NV bleibt sinnlos, da sie .PSD nicht darstellen können.
Gisbert Keller hat geschrieben:
Keine Objektivkorrekturen? Welche Version von NC hast du getestet? NC hat einen deutlich größeren Funktionsumfang als ACR.
4.3xx. Es gibt KEINE Objektivkorrekturen in NC, vergleichbar zu "Blendenkorrektur" oder "Lensfix", von "Frei transformieren ganz zu schweigen, Retuschepinsel sowieso nicht.
Gisbert Keller hat geschrieben:
ACR geht auf dem Mac auch auf 2 Bildschirmen? Photoshop selbst ist klar, da arbeite ich unter Windows auch mit 2 Monitoren. ACR läuft aber nur in einem läppischen Fensterchen.
... das ich wohin auch immer schieben kann... so gesehen hast Du recht.
Eine gemäss der Apple-Richtlinen programmierte Software geht auf beliebig vielen Bildschirmen...
Gisbert Keller hat geschrieben:
Unter Windows muss man bei NC nur einmal beim Öffnen der NEF-Datei etwas Geduld haben, alle Korrekturen gehen dann sofort. Nur Rauschreduzierung und D-Lighting benötigen zur Vorschau wieder Rechenzeit. Neat und Tiefen/Lichter gehen aber auch nicht schneller.
Gisbert
Genau das ist auf dem Mac anders...
Aber die Diskussion führt zu nichts, da NC die von mir essentiell benötigten Funktionen NICHT ZUR VERFÜGUNG STELLT.
mfg
Alexis
Verfasst: So 13. Nov 2005, 18:15
von Dengold
Hallo alexis_sorbas,
Pech, dass du auf Mac arbeitest. Bedauerlich! :x
Bei mir bei NC läuft prima, meine PC ist Pentium 2,8 GHz, 1 GB RAM. Läuft recht flott.
NC ist hevorragender RAW-Konverter bei Qualitätsbewusster Fotograf.
Besonders die Hauttöne sowie bei Gisbert Keller darüber berichteten, diese ist exzellent!
Nun habe ich auch eine PS CS arbeiten, aber NC ist besser bei Protraits, ist eindeutig!
Ich bin höchst zufrieden mit NC!
LG
Dengold
Re: PS CS vs. NC bei der nef Konvertierung
Verfasst: So 13. Nov 2005, 18:59
von Gisbert Keller
alexis_sorbas hat geschrieben:
4.3xx. Es gibt KEINE Objektivkorrekturen in NC, vergleichbar zu "Blendenkorrektur" oder "Lensfix", von "Frei transformieren ganz zu schweigen, Retuschepinsel sowieso nicht.
mfg
Alexis
Wer behauptet denn, dass NC den ganzen Photoshop mit allen verfügbaren Plugins überflüssig macht?
Ich dachte, wir sprechen über einen Vergleich von Konvertern und da kann NC deutlich mehr als ACR. Was man im Konverter macht und was später in PS, ist ja eine ganz andere Frage. Für mich zählt vorrangig die Qualität der Konvertierung.
Ich will dich ja hier auch nicht missionieren, es lesen aber sicher auch ein paar Windowsuser mit und die sollten m.E. Nikon Capture unbedingt gründlich testen und sich nicht von genervten Macusern in die Irre leiten lassen.
Viele Grüße Gisbert
Verfasst: So 13. Nov 2005, 19:31
von topas
Es ist sooooo lustig, wieder mal , dieser Fred. Echt!
Hoffe, ihr habt noch bißi Munition... Oder soll ich mit einsteigen?
*popcorn* *plopp* *zisch*
Verfasst: So 13. Nov 2005, 19:43
von zappa4ever
Ich muss jetzt aber auch mal ne Lanze breche für NC.
Was imo absolut klasse ist an NC, ist dass sämtliche Änderungen am Orug. Nef mitgeschrieben werden und auch später jederzeit rückgängig gemacht oder modifiziert werden können. Ich brauche dazu nicht mehrere Dateien anzulegen. Das ist von der Übersicht her ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Hat allerding auch den Nachteil, dass andere Programme (außer PP) nicht den vollständigen Inhalt der Datei lesen können.
Verfasst: So 13. Nov 2005, 20:09
von lemonstre
zum thema nikon capture und mac kann ich nur soviel sagen, dass ich es heute ausprobiert habe und nach einer viertelstunde wieder von der platte geputzt habe...
der installationsprozess ansich ist schon eine show! erst wird man während des installationsprozess auf eine seite eines "anti piracy" software herstellers geleitet, worauf sich der installationsprozess aufhängt... :/
im zweiten anlauf und mit installiertem tool klappt es dann und drei updates später kann man endlich "arbeiten".
nikon capture ist aber auch auf einem nagelneuen powermac so unendlich langsam, dass an ernsthaftes arbeiten nicht zu denken ist. unter windows ist nikon capture keine rakete aber auf dem mac wird sogar das zoomen zur geduldsprobe...
Verfasst: So 13. Nov 2005, 20:32
von Gisbert Keller
NC ist wohl auf dem Mac kein taugliches Programm. Das hört man ja immer wieder. Da kann man nur hoffen, dass eines Tages dieses Problem gelöst wird. Aperure sollte ja wohl ein Trostpflaster sein - wenn die Bildqualtät stimmen sollte.
Verfasst: So 13. Nov 2005, 20:56
von doubleflash
Lasst uns doch bitte wieder von dem Tempo Thema und auch dem Workflow weggehen. Das könnt ihr woanders diskutieren

.
Mir ging es bei der Erstellung dieses Freds um die Qualität der Bilder. Es ist mir ehrlich egal, wenn ein Bild zum Berechnen 5 Minuten braucht! Wenn dafür die Qualität des Ergebnisses begeistert.
Mir ist eben aufgefallen:
Ich hatte bereits vor Wochen Bilder von einer Freundin gemacht und mit PS konvertiert und bearbeitet. Die Bilder sind bei strahlendem Sonnenschein unter alten Kastanien entstanden. Mit den Ergebnissen war ich durchaus zufrieden.
Nun habe ich für den Spaß NC installiert und die gleichen Bilder einfach mal auf die Schnelle konveriert. Mir dabei lange nicht die Mühe gemacht wie damals, und die Ergebnisse wurden von den Farben her sehr viel besser! Nur einige feinste Details z.B. in den Haaren habe ich vermisst.
Aber diese Unterschiede waren sehr deutlich. Nicht maginal. Daraufhin habe ich ein .nef einmal in PS mit Standarteinstellungen und einmal in NC mit Standarteinstellungen geöffnet, als .jpg gespeichert und dann mit ACDSee 7 verglichen (das hat dafür eine angenehme Funktion) auch hier waren die Unterschiede gewaltig!
Daher meine Frage nach euren Erfahrungen bzw. dieser Fred. Bitte nochmals: Mir geht es nicht darum ob jedermanns Ansprüche an die Performance befriedigt werden!