Seite 2 von 4

Verfasst: Fr 9. Dez 2005, 12:09
von tufkabb
Hallo,

bei meiner D70s (sollte ja in etwa der neuen Firmware der D70 entsprechen) und dem SB800 muß ich im iTTL-Mode auch immer +0,7 bis +1,0 mehr Blitzleistung einstellen. Im iTTL-BL-Mode muß ich dagegen -0,7 einstellen um eine korrekte Belichtung zu bekommen. Es ist mir unverständlich, daß Nikon das nicht besser abstimmen kann mit der Kamera.

Gruß Michael

Verfasst: Fr 9. Dez 2005, 13:35
von Littlehonk
Hi Michael,

das ich das richtig verstehe: Der Blitz ist im TTL BL Modus bei dir grundsätzlich heller als im normalen TTL Modus? Das wär ja ein Ding, bei mir ist der TTL Modus deutlich heller als der TTL BL Modus.

Übrigens für alle, weil mit Frank schon besprochen: Der Downgrade auf Firmware 1.01/1.03 brachte bei mir im Gegensatz zu Frank keinerlei Verbesserung. Vielleicht kanns mal noch jemand testen...

Gruß
Heiko

Verfasst: So 11. Dez 2005, 23:18
von tufkabb
Littlehonk hat geschrieben:Hi Michael,

das ich das richtig verstehe: Der Blitz ist im TTL BL Modus bei dir grundsätzlich heller als im normalen TTL Modus? Das wär ja ein Ding, bei mir ist der TTL Modus deutlich heller als der TTL BL Modus.
Hi, ja das hast du richtig verstanden. Das war übrigens mit meiner vorherigen CP8800, als auch mit der D70s so.

Gruß Michael

Verfasst: Mo 12. Dez 2005, 07:24
von Littlehonk
Hmm, das ist ja äußerst komisch. Es kann doch nicht sein, dass man 3 identische Blitze und 3 verschiedene, aber vom Modell her gleiche Kameras nimmt und dann kommen deutlich unterschiedliche Blitzergebnisse raus. Was ist das denn für ein Ramsch? Kann man die Random-Funktionen irgendwie deaktivieren? ;)

Vielleicht könnte mal noch jemand mittesten?

Gruß
Heiko

Verfasst: Mo 12. Dez 2005, 09:17
von volkerm
Littlehonk hat geschrieben:Was ist das denn für ein Ramsch?
Die Testbedingungen sind wohl etwas unklar. Es kommt ganz sicher auch auf die Umgebungshelligkeit an, und wegen 3D-Blitzmessung evtl. sogar auf die Brennweite und Entfernung. Also wäre es sinnvoll, zunächst die Testbedingungen genau festzulegen.

Verfasst: Mo 12. Dez 2005, 10:40
von Littlehonk
volkerm hat geschrieben:
Littlehonk hat geschrieben:Was ist das denn für ein Ramsch?
Die Testbedingungen sind wohl etwas unklar. Es kommt ganz sicher auch auf die Umgebungshelligkeit an, und wegen 3D-Blitzmessung evtl. sogar auf die Brennweite und Entfernung. Also wäre es sinnvoll, zunächst die Testbedingungen genau festzulegen.
Das ist garnicht so einfach. Wie kann man sicherstellen, dass bei jedem der mittestet z.B. die Umgebungshelligkeit gleich ist? Brennweite und Entfernung sind ja kein Problem, auch das Objektiv nicht, da ja fast jeder das 18-70er Kit hat (das ist nämlich auch noch ein Kriterium, bei mir bringt das 50mm 1.8D andere Ergebnisse bei gleichem Testaufbau wie das Kit).
Hast du einen Vorschlag?

Gruß
Heiko

Verfasst: Mo 12. Dez 2005, 13:58
von volkerm
Littlehonk hat geschrieben:Hast du einen Vorschlag?
Testobjekt Rauhfaser bei Glühlampenlicht, und du gibst eine Helligkeit (Zeit, Blende) vor.

Verfasst: Di 13. Dez 2005, 11:50
von ben68
Hallo.

So. WO ich den Bettel angefangen habe, will ich Euch mal eine Testreihe zeigen, anhand derer deutlich wird, wie sich meine D70 und der SB 800 verhalten
Littlehonk hat geschrieben: ... bei mir bringt das 50mm 1.8D andere Ergebnisse bei gleichem Testaufbau wie das Kit)....
Das kann ich nun sogar ausweiten auf: Jedes Objektiv verhält sich mit dem SB 800 anders, als man es erwarten würde.

Die einzige konstante Leistung wird mit dem kleinen internen Blitz erzielt, der mehr oder weniger vergleichbar helle Ergebnisse mit seiner TTL-Steuerung erzielt.

Der SB 800 hingegen trägt offensichtlich im TTL-Modus bei steigernder Blendenzahl zunehmend weniger zur Bildausleuchtung bei.

Wenn ich fertiggearbeitet habe werde ich diesen Vergleich heute abend noch mal mit der alten Firmware wiederholen.

Bild

:?:

Verfasst: Di 13. Dez 2005, 11:56
von Blue Heron
@ben68:
Welche Bel.Zeit und welche ISO?
Hast Du den Blitz tatsächlich im TTL Modus oder im "Master" Modus?
Wie ist der SB800 eingestellt?

Es sieht ja fast aus, als wäre der SB800 auf manuell eingestellt und wenn Du abblendest, wird's einfach dunkler.

Verfasst: Di 13. Dez 2005, 12:26
von ben68
Hallo,

Also die Einstellungen waren:

Bel. 1/60 Sek
ISO 200
Zeitautomatik A an der Kamera
Interner Blitz eingestellt auf TTL
SB 800 auch TTL

Master war definitiv nicht an.
Im Gegenteil, ich habe den SB 800 in den letzten Tagen so oft einem Reset unterzogen, dass ich das sicher ausschließen kann.


Schöne Grüße

Frank