Seite 2 von 3
Verfasst: Do 8. Dez 2005, 21:22
von djqkat
danke!
also mit meinem nicht geeichten meßgerät sind nach einiger zeit waren (die spannung steigt ja immer? zuerst total schnell und dann immer langsamer, bis fast gar nicht mehr?) da dann 7,20 volt.
gut oder nicht gut?
will mal jemand an seinen nikon blitzen messen?
/EDIT: gerade bei nikon unterm bereich d70 gefunden:
Negative Spannungen oder Spannungen über 250 Volt die an den Zubehörschuh oder Blitzanschluss eines Gerätes angelegt werden, können nicht nur zu Störungen im normalen Betrieb führen, sondern vielmehr Schäden an den Synchronisationsschaltkreisen der Kamera und oder des Blitzgeräts hervorrufen.
also kein thema meine ~7,50 volt oder?
lg robert
Verfasst: Do 8. Dez 2005, 21:43
von thowi
Also mein Vater hat hier einen Metz Mecablitz 30BCT4. Habe mal nachgesehen und laut Nachbarforum und dem o.g. Link hat dieser Blitz folgende Spannungen:
68V reported by Peter Cooke &
165V from Paul Nelson,
172V from Vic
Sieht nicht gut aus oder? D.h. den kann ich wohl an meiner D50 vergessen oder?

Verfasst: Do 8. Dez 2005, 21:50
von djqkat
mit meinem neuen halbwissen klingen diese spannungen etwas ungesund :?
lg robert
Verfasst: Do 8. Dez 2005, 22:06
von Rix
thowi hat geschrieben:Also mein Vater hat hier einen Metz Mecablitz 30BCT4. Habe mal nachgesehen und laut Nachbarforum und dem o.g. Link hat dieser Blitz folgende Spannungen:
68V reported by Peter Cooke &
165V from Paul Nelson,
172V from Vic
Sieht nicht gut aus oder? D.h. den kann ich wohl an meiner D50 vergessen oder?

Also der Blitz wirds überleben
...die D50 eher nicht

Verfasst: Do 8. Dez 2005, 22:11
von thowi
Danke. Dann bin ich doch froh, dass ich letzte Woche im Eifer des Gefechts den Blitz nicht einfach mal aufgesteckt habe

Verfasst: Do 8. Dez 2005, 22:26
von JackMcBeer
Stimmt: gerade mal schnell nachgemessen: 220V
jan.
Verfasst: Fr 9. Dez 2005, 06:25
von David
JackMcBeer hat geschrieben:220V
Deine Metz?!

Welche genau?
Verfasst: Fr 9. Dez 2005, 08:15
von djqkat
JackMcBeer hat geschrieben:Stimmt: gerade mal schnell nachgemessen: 220V
jan.
he krass! das heisst... ach ne.... gleichstrom... ich dachte man könnte eine glühbirne dranhalten und die leuchtet dann...
lg robert
Verfasst: Fr 9. Dez 2005, 08:34
von ben68
Moin.
Es gibt bei eBay und bestimmt auch im Fotoladen so billige Mittelontaktauslöser mit einer Fotozelle, die bei einem Blitz in der Nähe einfach mitauslösen..
Wenn es die bröselt wäre ja nicht ganz so schlimm.
Wenn ich so ein Ding an meinen alten aber liebgewonnenen Metz 45 CL4 hänge, und den internen Blitz der D70 manuell runterregele blitzt der Metz anstandslos mit. funktioniert hervorragend auch im Modus A
Und wenn es so einen Billigauslöser dahinrafft, ist immernoch billiger als die D70 ...
so sehen die aus und funktionieren wirklich!
http://cgi.ebay.de/Servo-Blitzausloeser ... dZViewItem
schönen Gruß
Frank
Verfasst: Fr 9. Dez 2005, 10:32
von JackMcBeer
@David: na der 30BCT4. Meine anderen Metz arbeiten alle mit Schwachstrom. Die 220V sind übrigens absolut ungefährlich für den Menschen, da so gut wie keine Stromstärke dahintersteckt.
Ich nehm diesen kleinen Metz hin und wieder für Aufhelltätigkeiten und löse ihn ebenfalls über so eine kleine Fotozelle aus.
Diesen Metz 30BCT4 hat übrigens mein Vater so ca. 1987 aus "dem Westen" mitgebracht. Die Verwandschaft wollte ihn wegschmeissen, da er kaputt war. Ich habe ihn dann untersucht und einen kaputten Blitz-Kondensator diagnostiziert. Ich habe ihn dann ersetzt mit einem DDR-Kondensator, der trotz gleicher Baugröße nur ein viertel Leistung hatte (250µ zu 990µ). Aber er hat funktioniert und ich war absolut stolz, auf meiner Praktica einen Metz ausführen zu dürfen und blitzte natürlich ab sofort bei jeder Gelegenheit.
jan.