Bildgestaltung: Was ist die "förderliche Diagonale"

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

BLAckthunDEr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 552
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32

Beitrag von BLAckthunDEr »

CP-PILOT hat geschrieben:Wenn ich richtig liege, ist damit der Kulturkreis gemeint, der von links nach rechts schreibt.
Na ja. Ich bin mir nicht so sicher, ob man das Verständnis von Steigung vs. Gefälle wirklich alleine daran festmachen kann. :?
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4570
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

BLAckthunDEr hat geschrieben:Na ja. Ich bin mir nicht so sicher, ob man das Verständnis von Steigung vs. Gefälle wirklich alleine daran festmachen kann. :?
Nee, so war das nicht gemeint. Steigung von links unten nach rechts oben oder halt von rechts unten nach links oben. Aber daran sieht man halt, dass wir von links nach rechts lesen/schreiben. Wir interpretieren das dann halt als Gefälle. :wink:

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

CP-PILOT hat geschrieben:...Aber daran sieht man halt, dass wir von links nach rechts lesen/schreiben. Wir interpretieren das dann halt als Gefälle...
Ich würde das alles nicht so eng sehen... was wir (im allgemeinen) als "aufwärtsstrebend" ansehen, kommt sicher auch von der Schreibrichtung. Aber das ist einerseits "Sehgewohnheit" und andererseits im Rahmen der Globalisierung alles ziemlich relativ... :wink:

Gestalterische Grundprinzipien wie die Diagonale sind mitunter nützlich, um ein Bild "gefällig" rüberzubringen, absolut zwingend ist deren Anwendung aber nicht. Auch die Rezeption durch den Betrachter und dessen Kontext sind nicht uninteressant. Und der "Zeitgeist" mischt auch noch mit...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
BLAckthunDEr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 552
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32

Beitrag von BLAckthunDEr »

alexis_sorbas hat geschrieben:Gestalterische Grundprinzipien wie die Diagonale sind mitunter nützlich, um ein Bild "gefällig" rüberzubringen, absolut zwingend ist deren Anwendung aber nicht. Auch die Rezeption durch den Betrachter und dessen Kontext sind nicht uninteressant.

Um Tiefe reinzubringen, ist das schon ein richtiger Weg. Immerhin fehlt einem Foto die dritte Dimension, die man irgendwie simulieren muss. -> Feininger ;)


Aber für mich ist das mit Steigung und Gefälle halt nicht so eindeutig. Denke da wohl abstrakter ... oder einfacher? :roll:

Für mich ist eine Steigung von links nach rechts eine rechtsseitige Steigung. Eine Steigung von rechts nach links eine linksseitige Steigung. Ich kenne also eh nur Steigungen. :wink: Gefälle kenne ich in meinen Sprachschatz nicht. :wink:


Da fällt mir ein, dass ich bei dem letzten Treffen mit einem Bekannten, den ich nur selten sehe und daher auch aus Rache :wink: auf kilometerweite Spaziergänge - im zweitstelligen km-Bereich, wohlgemerkt :wink: - mitnehme, eine Straße raufgegangen bin ... :o

Das ging da hoch. :o Falls ich mich richtig erinnere, 20%. Und die Straße zieht sich über hunderte Meter. Irrsinns-Aussicht. :arrow: Vor allem, weil da auch noch alte Kotten etc. rumstehen. Die Straße muss uralt sein. Da hätte ich auch gerne ein richtiges Foto von. Dürfte aber mal wieder schwierig einzufangen sein. Außerdem wüsste ich nicht, wie ich da das Stativ richtig aufbauen sollte. An so einem extremen Hang. :wink:
Antworten