Seite 2 von 2

Verfasst: Do 11. Mai 2006, 20:48
von weinlamm
Die Änderungen nehme ich ja auch vor. Den Weissabgleich und die Belichtungskorrektur - für alles andere nutze ich die Möglichkeiten von Photoshop.

Natürlich kann ich mit anderen Plugins noch mehr ändern - persönlich nutze ich diese Möglichkeiten aber nur zu 0,x %. Und wenn ich wirklich mal was anderes brauche, dann nehme ich halt das original Nikon-Plugin raus.

Aber mein großer Vorteil ist einfach, dass ich in dem Nikon-Plugin nicht so viele Knöpfe habe, die ich drücken muss. Davon hat ja PS schon genug...

Kurz und knapp: Die Funktionen reichen für mich längst aus und ich finde es intuitiver.

Verfasst: Do 11. Mai 2006, 22:21
von zappa4ever
Kann ich nicht ganz nachvollziehen. Nur ein Tipp. Du brauchst das Nikon Plugin nicht rauszunehmen in dem Fall. In der Bridge, kannst du das Foto öffnen mit CS2 (rechte Maustaste) dann startet das Original Adobe Plugin.
Geht glaub ich auch direkt in PS so, weiß aber nicht mehr wie.

Verfasst: Do 11. Mai 2006, 22:46
von weinlamm
Und das habe ich jetzt nicht so ganz verstanden...

Naja. Jeder hat halt seinen eigenen Workflow und muss mit seinen Einstellungen glücklich werden. Ich werds jetzt auf jeden Fall wieder ( wobei ich sagen muss, dass ich ja ohnehin die normalen Sachen eh in jpg fotografiere - und nur in speziellen Fällen dann raw nehme ).

Verfasst: Do 11. Mai 2006, 23:02
von zappa4ever
Welches PS Hast du denn ? Ich dachte CS2 ?

Da gibt es die Bridge, den Dateiverwalter von CS2. Mit installiertem Nikon Plugin kannst du Nef's mit dem ACR öffnen, indem du auf die Datei gehst, mit der rechten Maustaste "Öffnen mit Camera Raw" auswählst. Dazu brauchst du das Nikon Plugin nicht extra zu deinstallieren.

Verfasst: Fr 12. Mai 2006, 13:26
von weinlamm
Muss ich mal ausprobieren. Allerdings muss ich sagen, dass ich Bridge nicht nutze - das Teil finde ich viel zu langsam. Geht wahrscheinlich schneller, wenn ich das Plugin raus nehme und dann neu starte.

Werds aber trotzdem mal ausprobieren.