Seite 2 von 2
Verfasst: Sa 10. Jun 2006, 22:10
von Dirk-H
Muss es denn "wide" sein? Die normale Variante ist eine ganze Ecke günstiger.
Verfasst: Sa 10. Jun 2006, 23:21
von die Zwei
Ich bin auch schon ganz gespannt, wie weit der netter Verkäufer mir entgegen kommen wird!!
"Wide" - ich find es halt praktisch das es für die 16:9/10 Monitore, wie unserer einer es ist, solche gibt.
Verfasst: So 11. Jun 2006, 06:34
von Hanky
die Zwei hat geschrieben:"Wide" - ich find es halt praktisch das es für die 16:9/10 Monitore, wie unserer einer es ist, solche gibt.

was um alles in der Welt hat die Größe des Grafiktabletts mit der Größe des Bildschirm zu tun ?
Verfasst: So 11. Jun 2006, 08:29
von die Zwei
Im Grunde genommen nichts, der Platzgewinn spricht vielleicht dafür. Ich werd mir deshalb ja mal das Teil nächste Woche anschauen.
Verfasst: So 11. Jun 2006, 08:37
von pixelmac
Also ich habe ein Intuos 2 A6. Ich habe zwei 17" Monitore am Rechner, d.h. meine Arbeitsfläche ist 2540x1024 - also noch etwas "widescreeniger". Ich habe mit dem normalformat-Tablett keine Probleme. Die Treiber mappen das automatisch. Das Tablett hatte ich (dank Tips hier aus dem Forum als Auslaufmodell auf der Wacom-Homepage für unter 100 € gekauft. Ich hatte früher mal ein A5-Tablett, für meine Anwendungszwecke vermisse ich die größere Arbeitsfläche aber nicht...
Verfasst: So 11. Jun 2006, 09:21
von die Zwei
Da machen wir es jetzt mal anders:
welche Vor- & Nachteile sprechen für eine normale bzw. wide-Version?
Verfasst: So 11. Jun 2006, 19:43
von Hanky
für normal spricht Platz & Geld. Ich habe auch das Intuos A6 vom Abverkauf für 99 Euro, reicht völlig aus.
Ich habe wirklich das Gefühl, daß du dir nicht darüber im klaren bist, wie so ein Tablett funktioniert und was man damit anstellen kann. Mach dir erst einmal ein Bild davon wie das in der Praxis funktioniert, bringt mehr.
