Seite 2 von 4

Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 08:24
von wegus
ich glaube Du unterliegst da einem Mißverständnis! Die NEF-Datei enthält ( nach meinem Wissen), quasi die Aufnahmedaten als R,G und B-Anteil. Das sind zunächst prinzipiell digitalisierte Meßwerte. Mehr nicht.

Farbräume sind nun Normierungen auf diesem Meßwertraum. Wie diese Normierungen auf dem absoluten Farbraum aufgeteilt sind ( z.B. 8-Bit je Kanal gleichmäßig verteilt für sRGB), ist das was diese Räume definiert. Beim "konvertieren" werden die r,G und B Werte dann in die durch die Farbräume geschaffenen Normen gesetzt ( angeglichen).

Dabei ist doch klar, daß wenn ich die Meßwerte in den gleichverteilten sRGB einsortiere ein anderes Bild entsteht, als wenn ich in den Naturbetonten RGB-Farbraum wechsele, der Rot- und Grüntöne feiner auflöst und dies bei Blau einspart. Auch beim anders strukturierten Farbraum von Adobe habe ich wieder ein neues Ergebnis. Die Kamera ermittelt also Meßwerte, dargestellt werden diese jedoch immer in Farbräumen. Du hast alelrdings die Wahl in welchen Farbraum sie konvertiert werden. Da immer von den gleichen Meßdaten aus vorgegangen wird, kann die Wahl nachträglich geändert werden. Dies sollte nat. vor weiteren Bearbeitungsschritten erfolgen, denn die setzen ja auf diese Operation auf!

Farbräume sind dabei meist kleiner als der Raum den die Meßwerte ermöglichen. Warum macht man das dann? Weil man eben normiert, also anderen Geräten die Chance gibt das Bild mit möglichst exakt den gleichen Farben anzuzeigen, zu drucken oder zu scannen. Man kann auch mit den puren Meßwerten arbeiten. Dann hat man mehr Farben, weniger Stimmigkeit zwischen Wiedergabegeräten und vermutlich auch deutlich mehr Farbrauschen!

Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 08:36
von lemonstre
wegus hat geschrieben:ich glaube Du unterliegst da einem Mißverständnis! Die NEF-Datei enthält ( nach meinem Wissen), quasi die Aufnahmedaten als R,G und B-Anteil. Das sind zunächst prinzipiell digitalisierte Meßwerte. Mehr nicht.
Das Raw Tiff ist ein Graustufenbild in dem einzelne Pixel dem roten, grünen oder blauen Kanal zugeordnet sind. Ein Pixel des Sensors enthält demnach nicht wie in einer RGB Datei Informationen über alle 3 Farben sondern immer nur über eine Farbe. Das Muster in dem das erfolgt nennt sich Bayer-Muster. Die Raw Software errechnet (interpoliert) aus diesen Informationen für jedes einzelne Pixel die RGB Informationen. Erst dieser Schritt entscheidet über das mögliche RGB Farbprofil.

Die Einstellungen in der Kamera haben keine Auswirkung auf das RAW Tiff sondern werden getrennt davon als Meta-Daten in die Datei geschrieben. Die Raw Software kann auf diese Meta-daten zurückgreifen oder auch nicht. Sie dienen ausschliesslich als Vorgabe der RAW Software, die der User aber auch jederzeit ohne Verluste in der RAW Software ändern kann. Die meisten Raw Konverter nutzen übrigens nur einen sehr kleinen Teil dieser Informationen zur Konvertierung. (meist nur der Weissabgleich).

Die verschiedenen Farbmodi in Nikon Capture oder der Kamera (I-III) haben damit nichts zu tun, sie bestimmen nur die farbliche Abstimmung der Bilder, haben aber nix mit dem Farbprofil zu tun. Nikon Capture ist übrigens nicht DAS Werkzeug zur Raw Bearbeitung sondern nur eins unter vielen. Es hat seine Stärken und Schwächen wie jede andere Software auch.

ja, aber....

Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 08:44
von dings
@Wegus
Ich stimme mit Dir ja weitgehend überein.

Aber:
wegus hat geschrieben:Du hast alelrdings die Wahl in welchen Farbraum sie konvertiert werden. Da immer von den gleichen Meßdaten aus vorgegangen wird, kann die Wahl nachträglich geändert werden.
Die Auswahlmöglichkeit kann ich eben bei Capture nicht entdecken. Dort kann ich nur zwischen RGB-Profilen hin und her zu konvertieren, das hilft aber nicht.

Es müsste die Option geben: "Kamera-Farbraum in diesen oder jenen Ausgabe-Farbraum ausgeben."

( Bei Camera-Raw von PS scheint das zu gehen durch die Auswahl des Ausgabe-Farbraums )

Re: ja, aber....

Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 08:50
von lemonstre
dings hat geschrieben:Es müsste die Option geben: "Kamera-Farbraum in diesen oder jenen Ausgabe-Farbraum ausgeben."
Lies doch mal was im Handbuch von Nikon Capture auf Seite 40 steht. Dort ist beschrieben wie du das Ausgabe Farbprofil ändern kannst. In Nikon Capture geht das leider nur global und nicht für jedes Bild! Das ist eine Einschränkung des Programms und nicht von RAW im Allgemeinen.

Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 08:50
von dings
lemonstre hat geschrieben:Nikon Capture ist übrigens nicht DAS Werkzeug zur Raw Bearbeitung sondern nur eins unter vielen.
Klar, aber als Nikon Produkt sollte es eigentlich DAS Tool zur Bearbeitung des (propreitären) NEF - Formats sein.

Ich nutze Capture weil ich bei der RAW-Konvertierung deutlich bessere Ergebnisse erzielen konnte als mit Photoshop Camera Raw oder anderen RAW-konvertern - Insbesondere beim Ausgleich von Fehlbelichtungen. Ansonsten könnte mir das Tool auch gestohlen bleiben, weil zu lahm.

Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 08:51
von wegus
Lemonstre hat geschrieben:Das Raw Tiff ist ein Graustufenbild in dem einzelne Pixel dem roten, grünen oder blauen Kanal zugeordnet sind. Ein Pixel des Sensors enthält demnach nicht wie in einer RGB Datei Informationen über alle 3 Farben sondern immer nur über eine Farbe. Das Muster in dem das erfolgt nennt sich Bayer-Muster. Die Raw Software errechnet (interpoliert) aus diesen Informationen für jedes einzelne Pixel die RGB Informationen. Erst dieser Schritt entscheidet über das mögliche RGB Farbprofil.
Eiweiß, so kompliziert wollt ich es aber nicht machen ;)

@dings: Du konvertierst eben nicht hin und her, Du konvertierst von den Kameradaten in den Zielfarbraum. Die Quelle kannst Du nie wählen, nur das Ziel! Da liegt m.E. das Mißverständnis bei Dir vor!

ok

Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 09:00
von dings
...muss ich mir jetzt nochmal genauer anschauen, auf jeden Fall erstmal besten dank für die anregende Diskussion!

Beste Grüße ingo

Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 09:59
von doubleflash
lemonstre hat geschrieben:Die verschiedenen Farbmodi in Nikon Capture oder der Kamera (I-III) haben damit nichts zu tun, sie bestimmen nur die farbliche Abstimmung der Bilder, haben aber nix mit dem Farbprofil zu tun.
Doch, das denke ich schon. Die Einstellungen I und III werden als sRGB ausgegeben und II als aRGB.
Allerdings ist mir tatsächlich auch nicht verständlich, warum ich in der Kamera(D200) zusätzlich noch in einem anderen Menüpunkt zwischen sRGB und aRGB wählen kann, aber in Capture nicht (zumindest nie gefunden)

Re: ja, aber....

Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 10:12
von dings
lemonstre hat geschrieben:Nikon Capture auf Seite 40
Ich hab kein Handbuch mit Seitenzahlen. ( NC4.4 oder NX ?? )
Beim Stöbern finde ich nur die Passagen zum Arbeitsfarbraum / Standardfarbraum. Das kann es aber nicht sein. Der legt ja nur fest wie unprofilierte RGB - Daten von NC zu behandeln sind...

Desweiteren:
Du sagst:
"Quellfarbraum kanns Du nicht wählen " - Eben das ist das Problem, wenn ich ein NEF aufmache ist es ja gleich im sRGB- oder Adobe RGB - Farbraum je nach Kameraeinstellung. Das ist dann sozusagen der Quellfarbraum. Ich wünsche mir aber den Kamera-Farbraum ( Also die Original-Messwerte) als Quellfarbraum.

Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 10:15
von lemonstre
doubleflash hat geschrieben:Doch, das denke ich schon. Die Einstellungen I und III werden als sRGB ausgegeben und II als aRGB.
Allerdings ist mir tatsächlich auch nicht verständlich, warum ich in der Kamera(D200) zusätzlich noch in einem anderen Menüpunkt zwischen sRGB und aRGB wählen kann, aber in Capture nicht (zumindest nie gefunden)
Ja, aber nur dann wenn ich in den allgemeinen Einstellungen kein Ausgabeprofil angebe. Zumindest war das bei der D70 so. Bei der D200 scheint sich das anders zu verhalten, da diese Kamera eine extra Einstellung für das Farbprofil vorsieht. Bei mir werden auch die Farbmodi I und III mit Adobe RGB ausgegeben...