Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 9. Okt 2006, 20:37
von doubleflash
Ich mach sowas immer mit OpenOffice 2. Für meine privaten Zwecke absolut genial.

Verfasst: Mo 9. Okt 2006, 20:53
von Oli K.
doubleflash hat geschrieben:Ich mach sowas immer mit OpenOffice 2. Für meine privaten Zwecke absolut genial.
Wollte ich auch gerade sagen... :idea: Funktioniert wunderbar...

Verfasst: Mo 9. Okt 2006, 21:02
von alexis_sorbas
... ich mache das mit meinem Mac... geht aus jedem Programm, das drucken kann ...

PDF ist hier "Serie"...

mfg

Alexis

Verfasst: Di 10. Okt 2006, 11:36
von yaggi
Oli K. hat geschrieben:
doubleflash hat geschrieben:Ich mach sowas immer mit OpenOffice 2. Für meine privaten Zwecke absolut genial.
Wollte ich auch gerade sagen... :idea: Funktioniert wunderbar...
wäre auch mein Vorschlag gewesen!

Verfasst: Di 10. Okt 2006, 17:58
von doubleflash
alexis_sorbas hat geschrieben:... ich mache das mit meinem Mac... geht aus jedem Programm, das drucken kann ...

PDF ist hier "Serie"...

mfg

Alexis
Ach jetzt geh doch endlich weg mit deinem doofen Mac. Ist doch blöd wenn alles direkt geht :P :wech:

Verfasst: Di 10. Okt 2006, 18:00
von Elwood
thowi hat geschrieben:Falls du die Parameter noch haben solltest wäre das cool.
gefunden!

Folgendermassen sieht mein Script fuer Ghostscript aus (Bash u.
Linux). Falls bei Deinem Programm unter der Haube ghostscript
werkelt kannst Du bestimmt in irgendeiner Config-Datei die
Parameter in der letzten Zeile anpassen.

Ansonsten kannst Du auch diese Redmon Geschichte
installieren, zu der ich Dir den Link gepostet habe, dann
kannst Du aus beliebigen Anwendungen PDFs erstellen - im
Gegensatz zu Open Office, auch wenn dieser Vorschlag noch
13 weitere Male gepostet wird.

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash
#
# the same as ps2pdf but higher resolution for images
#
# USAGE: 
# gopdf <filename> 
#
#                                                    JMR, 03/21/03

gs -q -dNONAME -dNOPAUSE -dBATCH -sDEVICE=pdfwrite -r600x600
-sPAPERSIZE=a4 -dPDFSETTINGS=/prepress -dAutoFilterColorImages=false
-dColorImagesFilter=/FlateEncode  -sOUTPUTFILE=`basename $1 .ps`.pdf $1
(alles ab gs -q ist eine Zeile)

Verfasst: Di 10. Okt 2006, 18:03
von thowi
Vielen Dank Elwood. Werde ich die Tage mal testen.
Hab übrigens jetzt mal an nem vernünftigen Farbdrucker einen Druck gemacht... Astrein und rattenscharf auf Papier.
Mal hoffen, dass deine Lösung funktioniert Elwood, denn was will ich mit OO, wenn ich das richtige Office hab :D

Verfasst: Di 10. Okt 2006, 18:30
von Elwood
thowi hat geschrieben: denn was will ich mit OO, wenn ich das richtige Office hab :D
Plattformuebergreifend arbeiten! ;-)

Verfasst: Di 10. Okt 2006, 18:38
von thowi
Ich hab überall die gleiche Plattform... brauch ich nich :D