Seite 2 von 2

Verfasst: Di 3. Apr 2007, 16:33
von zyx_999
vdaiker hat geschrieben: Und Dinkel hat am Samstag wohl zu, so steht es jedenfalls auf deren Homepage.
[...]

Volker
Sorry, hab ich vergessen.

Falls Saturn ein Thema ist, würde ich auch noch den in der Theresienhöhe empfehlen. Der ist zumindest objektivmäßig mindestens 5x so stark bestückt wie der am Stachus.

Meine Lowepro Minitrekker habe ich übrigens bei directshopper bestellt und konnte sie auch 2 Tage später dort abholen. Die haben aber glaube ich samstags zu - sind aber bei Taschen auch sehr günstig, wenn die Versandkosten wegfallen.

Gruss - Klaus

Verfasst: Di 3. Apr 2007, 19:38
von Schubi
Macchrizz hat geschrieben: @schubi: Hat Calumet eine große Auswahl?
Kann ich nicht sagen, da ein Teil der Ware im Lager liegt. Das Ladengeschäft ist momentan noch recht klein. Am besten du rufst vorher mal an und fragst nach.

Verfasst: Di 3. Apr 2007, 19:39
von Wolfo
zyx_999 hat geschrieben:Meine Lowepro Minitrekker habe ich übrigens bei directshopper bestellt und konnte sie auch 2 Tage später dort abholen. Die haben aber glaube ich samstags zu - sind aber bei Taschen auch sehr günstig, wenn die Versandkosten wegfallen.
Ist das ein Laden, und wo? Klingt nach Versandhandel ;-) Haben die Taschen oder auch anderes Fotozeug?
(Ich bin immer an Läden zum Stöbern interessiert!)

Wolfgang

Re: Fotorucksack in München kaufen - und welchen?

Verfasst: Di 3. Apr 2007, 20:06
von Herbert
Macchrizz hat geschrieben:Hallo!

Weil ich gerade mit Schrecken feststellen musste (Danke für den Stativ-Flugzeugthread), dass mein Fotokoffer als Handgepäck (max. 5kg) nicht mehr durchgehen könnte, muss bis Samstag dringend eine Alternative her. Da ich schon lange zusätzlich einen Fotorucksack wollte, muss das eben jetzt sein.

Dazu zwei Fragen:

1a. Wo finde ich in München (Stadt) die beste Auswahl ("Karsamstag" geöffnet)? (Außer Sauter?)
1b. Wo bekomme ich die maximale Lowepro-Auswahl? (Der Hersteller scheint ja von Euch favorisiert zu sein.)

2. Was werde ich wohl brauchen, wenn es folgenden Anforderungen genau entsprechen soll:

- Genügt den Maximalmaßen 20*35*45 cm^3
- Sehr, sehr leicht (meine abgespeckte Ausrüstung wiegt schon 4,2 kg - und ich will nicht noch mehr hierlassen müssen.)
- Platz für D2X, 70-200 2.8 VR, 85 1.8, 50 1.4, 18-200 VR (inkl. Gegenlichtblenden) - SB 800 + Telekonverter 1.7 (die letzteren beiden bekommt meine Prinzessin für eine evtl. Gewichtskontrolle kurz ins Handgepäck, die Gegenlichblenden kommen für die Reise in den Koffer)
- (Puffer für 1-2 kleine Objektive mehr. z.B. 20mm, 35mm)
- Muss nicht mega-ergonomisch sein - ich bin kein "Bergsteiger" o.ä.
- Sofort in München erhältlich!

Forum-Suche: Ich weiß, dass hier schon massenweise Threads zum Thema Rucksack existieren - aber meine spezielle Frage beantwortet sich damit nicht.

Für schnelle Hilfe (vor allem zu Frage 1) wäre ich Euch wirklich sehr, sehr dankbar. Samstag muss ein Ergebnis her! (Ich hasse es, solche Dinge unter Druck entscheiden zu müssen.)

Grüße aus der Weißwurstmetropole

Christian

Satan, was hast Du denn vor bzw. wo willst Du hin. Du rüstest ja ganz schön auf..... :super:

Verfasst: Di 3. Apr 2007, 21:34
von Macchrizz
Satan, was hast Du denn vor bzw. wo willst Du hin. Du rüstest ja ganz schön auf.....
Ich will einfach nur in den Urlaub! Und brauche ich die Sachen doch! :bgrin:

Verfasst: Do 5. Apr 2007, 22:54
von pelue
Hallo,

ThinkTank Photo, erhältlich bei IsarFoto bei München. Teuer, aber gut!

Gruß,

PeLue

Verfasst: Fr 6. Apr 2007, 12:36
von vdaiker
Habe gerade meinen Crumpler gepackt, für den Osterausflug :D

Bild

Vorne / unten sind die D200 mit angesetztem 17-55/2.8, der SB-600, das Tokina 12-24 sowie der TC17E:

Bild

Im Hauptfach oben sind ein Notebook samt Netzteil sowie das 70-200/2.8:

Bild

In den Seitentaschen dann noch Kleinkram wie Speicherkarten, Akkus, etc.

Ist schon ein bischen eng in dem kleinen Crumpler, aber es geht. Im Nachhinein würde ich eine Nummer größer kaufen, die dürfte auch noch als Handepäck durchgehen. Gesamtgewicht: 8.5 kg. Das könnte bei manchen Fluglinien ein Problem werden, aber ich habe wie gesagt noch nie gesehen dass das Handgepäck irgendwo gewogen wurde.

Volker

Verfasst: Fr 6. Apr 2007, 13:59
von Macchrizz
Hallo, hallo!

Danke für die Bilder, super nett! Sie haben mir nur gar nicht mehr - :oops: - weiter geholfen, denn ich war gestern selber im Crumpler-Geschäft! Und habe gekauft.... :bgrin: :bgrin: :bgrin:

Am Dienstag war ich zunächst bei einem großen Fotohaus in München. Dort habe ich 1,5 Stunden Rucksäcke bepackt. Ein Fachberater stand mir nicht zur Verfügung, zum Glück aber ein halbwegs freundlich gereichter Meterstab.

Dort kam dann zu meinen Bedingungen schnell ein zusätzliches Begehren auf: Wenn schon ein neuer (guter) Rucksack - dann unbedingt MIT MacBook-Fach. Tja - und dann werden die Dinger ganz schön dick - 20 cm kann man schlichtweg vergessen. (Rückenpolster 1-2 CM, Mac 2,5 cm, D2X 15-16 cm ("stehend"), Polster... das geht schon mathematisch nicht mehr wirklich.)

Dann bin ich heim. Und habe nochmal hier und im Web recherchiert. Und da kam dann die Idee: D2X mit einem Objektiv einfach um den Hals - das scheint überall erlaubt zu sein. Und den Mac an einen Mitreisenden. Also nur noch Teile der Ausrüstung im Rucksack - für ein paar Minuten. Kommt man so auf die 20cm????

Und dann bin ich gestern in den Crumpler-Shop. SUPER NETTER "Verkäufer" - ich habe bei ihm ne Stunde alles rein und raus probiert. Maximale Geduld. Immer wieder andere Modelle und (Farben).

Ich habe dann ein Full-Size-Modell genommen, denn in die Half-Size geht die D2x nicht richtig in das Modell (ich glaube das auf den Fotos) rein, das handgepäcktauglich wäre - wir haben es wirklich mehrfach probiert. (Die d70 o.ä. wie in den Bildern oben gezeigt schon!)

Fazit:

Pro Crumbler:
- Mit "externer" Kamera und "externem" Mac und "quetschen" auf 20cm * 35cm * 45 cm (tuiFly) anpassbar
- Genug Platz für meine (obige Ausrüstung).
- Mac 17" passt bereits in das 15" Modell - gerade so!!
- Schönes Design - viel pfiffiger als der Mitbewerb (imho!)
- Wahnsinnig robust erscheinend - ich glaube bestes Material
- Der Einsatz für das Fotoeqiupment ist sammt Unterteilungen rausnehmbar - in einem Rutsch, da wird der Crumbler sofort zum "normalen" Rucksack
- Perfekter Service, Ruhe im Laden, viel Geduld!

Contra Crumbler
- Gewicht: 2,6 kg (voll beladen 10kg)
- Durch die rundliche Form etwas weniger Volumen im Innenraum
- Kein Beckengurt (oder wie man das nennt.)
- Muss zum Entladen hingelegt werden - leider
- (Preis)

Danke jedenfalls für die Tipps - mich hat letztendlich wirklich der Service und das Design/Konzept überzeugt - da macht Kaufen gerade ohne Internet Spaß!

Drückt mir die Daumen mit für den Abflug am Sonntag - ich brauch vielleicht trotzdem freundliches Bodenpersonal. :cool:

Grüße aus dem sonnigen München!

Christian

ps.: Soll ich auch noch Bilder einstellen?
pps.: Jetzt wird das Ding auf dem Fahrrad mal auf Alltagstauglichkeit getestet!