Seite 3 von 3
Verfasst: Mo 12. Dez 2005, 10:04
von thowi
ben68 hat geschrieben:Es gibt bei eBay und bestimmt auch im Fotoladen so billige Mittelontaktauslöser mit einer Fotozelle, die bei einem Blitz in der Nähe einfach mitauslösen..
Also habe vor, mir für den Anfang mal genau so ein Teil zu bestellen. Nun hab ich dazu aber noch die ein oder andere Frage:
1.) Wieso sind das zwei Teile? Also wenn ich dich richtig verstanden habe, löst der Blitz dann aus, wenn ein anderer Blitz in der Nähe auslöst und dessen Licht auf die Fotozelle trifft. Also ist doch IMHO das zweite Stück, was wohl scheinbar auf den Blitzschuh soll, unnötig, oder nicht?
2.) Die Fotozelle sollte doch auch mit ner normalen Taschenlampe zu bedienen sein, oder? Also falls ich mal den Blitz der Kamera nicht auslösen will, um ein bestimmtes Lichtspiel zu erzeugen. Manchmal ist ja dann ein frontaler Blitz nicht so fein, von daher könnte man aus ganz kurzer Entfernung einfach die Fotozelle am Blitz kurz anleuchten? Bzw. ginge das ja nur, falls mal @ Langzeitbelichtung kurze Aufhellblitze benötigt, denn beim "normalen" Foto würde man das wohl zeitlich nicht recht koordiniert bekommen von Hand

Verfasst: Mo 12. Dez 2005, 10:34
von JackMcBeer
Da müsste man schon etwas genauer wissen was Du meinst. Da gibt es tausendes Gerümpel.
Der schlichte Servoblitzauslöser ist nur ein Teil, welches an einem Mittelkontakt oder Kabelanschluss einen Triac schließt und damit das Blitzauslösen verursacht.
Durch heutige Geräte mit Vorblitz (mehreren) wird das schon komplizierter. Beim wievielten Blitz soll der Servo auslösen? Von Metz gibt es so ein Teil, da kann man das einstellen.
Der Trick mit der Taschenlampe wird NICHT funktionieren. Die Lichtzunahme muss schon etwas steiler und vor allem heller sein.
Kann es sein, dass Du spezielle Funk- oder IR-Blitzauslöser, also Sender/Empfänger meinst? Das ist dann eigentlich was anderes.
jan.
Verfasst: Mo 12. Dez 2005, 10:39
von thowi
Hi! Sorry, hätte vielleicht den Link mitposten sollen. Ich meinte genau den, den auch der ben meinte, denn genau den wollte ich mir holen:
klick
Verfasst: Mo 12. Dez 2005, 10:44
von JackMcBeer
Hmmm, ich würde meinen, es ist EIN Teil. Der Verkäufer hat nur 2 Bilder nebeneinandermontiert, etwas unglücklich, das Bild.
jan.
Verfasst: Mo 12. Dez 2005, 10:48
von thowi
Naja vor allem weil die zwei Teile auch komplett anders aussehen. Eins hat nen Schuh dran, was drauf schliessen lässt, dasses auf den Blitz kommt, und eins hat nur sonen quadratischen "Anschluss", was genau so aussieht, als ob man es auf den Blitzschuh stecken könnte....
Verfasst: Mo 12. Dez 2005, 11:07
von JackMcBeer
Ich finde, sind etwas unglücklich fotografiert. Das eine von oben, das andere von unten. Oben der Einschub mit Kontakt, is klar. Das andere Bild unten mit Stativgewinde und Fuss, um das Teil in einen Zubehörschuh einschieben zu können. Passt schon.
jan.
Verfasst: Mo 12. Dez 2005, 11:10
von thowi
aaaachso das kann natürlich sein.... fürs Stativ... hrhr danke

Verfasst: Sa 17. Dez 2005, 15:18
von Marcel
Hi Leute,
also ich hab den Blitz jetzt soweit dass ich ihn per Selbstauslöser bedienen kann. Aber auf die D50 draufsetzen und auslösen, das traue ich mich nicht.
LAUT DER BLITZLISTE HAT DER BLITZ FOLGENDE DATEN
10.58V measured by DJ Szegecs
Kann ich ihn mal auf der D50 betreiben?
Hier ist mein Blitz

[/b]
Verfasst: Sa 17. Dez 2005, 15:27
von Marcel
Ich konnte eure Antwort nicht abwarten und habs trotzdem probiert. Also er löst aus und die Kamera hat noch nicht geraucht
