Seite 3 von 7
Verfasst: Di 29. Mai 2007, 18:25
von Reiner
Bibof hat geschrieben:@Timo
Da geb ich dir recht!
Nur, bekomme ich einen vernünftigen für 1500.-???
Gruß
Christoph
So wie ich das sehe, ist man da unter 2.500€ nicht dabei. Wenn ich an den apple-Konfigurator im Shop gehe und an den Schrauben drehe, stehen bei mir immer 3.700€ da

Verfasst: Di 29. Mai 2007, 18:26
von Wildwater
IMac 20"
Spezifikationen
2,16 GHz Intel Core 2 Duo
1GB 667MHz DDR2 SDRAM - 2x512MB
ATI Radeon X1600 mit 128MB VRAM
250GB Serial ATA-Laufwerk
Tastatur und Mighty Mouse + Mac OS X (Deutsch)
20" TFT-Bildschirm
SuperDrive Laufwerk (DVD±RW, CD-RW) mit 8x Geschwindigkeit und Double-Layer-Unterstützung
AirPort Extreme
Bluetooth 2.0
Arbeitsspeicher kafst du besser nicht bei Apple, da er dort sehr teuer ist.
Alternativ kannst du auch zwei MacMini kaufen und dir einen Cluster bauen.
ww
Verfasst: Di 29. Mai 2007, 19:09
von zappa4ever
Gisbert Keller hat geschrieben:Bibof hat geschrieben:@Timo
Da geb ich dir recht!
Nur, bekomme ich einen vernünftigen für 1500.-???
Gruß
Christoph
Ja, einen Mac-Mini mit 2 GB RAM und einer externen Platte für deine Fotos. Zusammen sind das zwei erstklassige Buchstützen für dein Ikea-Regal
Bitte nicht so feste hauen

Wieso hauen, wo du doch das erste Mal Recht hast.
Zum Thema iMac. Ich habe mir jetzt einen 24" TFT geleistet, der wird erwartungsgemäß mind. 6-7 Jahre halten. Kann mir wer garantieren, dass Der iMac solange Uptodate ist ?
Rechner haben imho eine Halbwertszeit von ca. 1 Jahr. Nach zwei bis 3 Jahren bekomme ich eine ca. reale 4-fache Leistungssteigerung und ich will updaten. kann man dann den Bildschirm ausbauen ???
Ich verstehe das wirklich gute Markenimage bei Apple. Aber wenn ich, trotz aller Sympathie, bei denen in den Shop gucke, lande ich auch bei einem ähnlichen Preis als Reiner. Und es steht immer Mac-Pro drauf....
Verfasst: Di 29. Mai 2007, 19:31
von Gisbert Keller
zappa4ever hat geschrieben:
Wieso hauen, wo du doch das erste Mal Recht hast.
Ich verstehe das wirklich gute Markenimage bei Apple. Aber wenn ich, trotz aller Sympathie, bei denen in den Shop gucke, lande ich auch bei einem ähnlichen Preis als Reiner. Und es steht immer Mac-Pro drauf....
Wieso habe ich das erste mal recht? Was mein fabulieren über künftige Entwicklungen betrifft, mag ich völlig daneben liegen. Wer weiß schon was kommen wird? Meine ursprünglich Rechnerkonfiguration bei o.g. Benchmarktests (Komplettrechner ohne Monitor für 1275,- Euro, 5 Jahre Garantie) ist aber schneller als alle anderen dort genannten Systeme, einschließlich der teuren Mac Pro.
Viele Grüße Gisbert
Verfasst: Di 29. Mai 2007, 20:57
von mod_ebm
Gisbert Keller hat geschrieben:einschließlich der teuren Mac Pro.
Viele Grüße Gisbert
Du vergleichst jetzt aber nicht einen Heim-PC mit einer Workstation-Konfiguration? Hier gilt wie bei Menschen, die Dinger sind mehr als die Summe ihrer Einzelteile. Da sind ECC-Speicher, Xeon-Prozessoren (bis zu 8 Kerne) und so weiter drin. Und leiser sind sie wohl auch

Ach ja, und nen vernünftiges Betriebssystem dabei

Verfasst: Di 29. Mai 2007, 21:34
von zappa4ever
mod_ebm hat geschrieben:Gisbert Keller hat geschrieben:einschließlich der teuren Mac Pro.
Viele Grüße Gisbert
Du vergleichst jetzt aber nicht einen Heim-PC mit einer Workstation-Konfiguration? Hier gilt wie bei Menschen, die Dinger sind mehr als die Summe ihrer Einzelteile. Da sind ECC-Speicher, Xeon-Prozessoren (bis zu 8 Kerne) und so weiter drin. Und leiser sind sie wohl auch

Ach ja, und nen vernünftiges Betriebssystem dabei

Muss er ja, weil es dummerweise von Apple keine Heimrechner gibt.
Verfasst: Di 29. Mai 2007, 21:44
von mod_ebm
Gibt es schon, da ist nur bereits der Monitor eingebaut

(Ich weiß, der iMac ist mit der o.g. Konfiguration nicht vergleichbar)
Apple verfolgt eine andere Philosophie als der Schrauber um die Ecke. Es geht um voll funktionierende möglichst sorgenfreie Systeme. Hinstellen, Strom in die Wand, Netzwerk an das Heimnetz, Tastatur und Maus dran und fertig. Und so soll das gute Stück funktionieren, bis es abgeschrieben wird.
Die Ansprüche bei Apple sind andere...
Verfasst: Di 29. Mai 2007, 23:49
von Redhorse
Hallo,
will noch mal das Thema Festplatten aufgreifen. Habe System und Programme auf meinem 20" iMac und die Bilder auf einer 250 Gig USB HD. Das einzige Mal, wo es zu Performanceeinbußen kommt ist dann der Fall, wenn die USB HD aus dem Tiefschlaf geweckt wird (tue ich 30 Minuten nix, werden meine externen Platten schlafen geschickt).
Diese Aufteilung gefällt mir gut. Und der 20" Monitor mit dem eingebauten Rechner gefällt mir richtig gut, weil angenehm leise.
Zum System sag ich besser nix, bin seit 1991 Mac User ... voll subjektiv.
Verfasst: Di 5. Jun 2007, 10:09
von DTC
zappa4ever hat geschrieben:Rechner haben imho eine Halbwertszeit von ca. 1 Jahr.
Dann kannst Du ja auch nur ein Spieler sein, ansonsten kann ich Deine Haltung nicht verstehen. Wenn ich mir vor einem Jahr beispielsweise einen AMD X2 4200+ gekauft habe, dann behaupte ich mal das ich heute genausoviel damit machen kann wie vor einem Jahr.
Das die CPU heute veraltet ist ist sicher richtig, das ist eine D200 aber auch. Deshalb kann man aber mit beiden noch hervorragend arbeiten.
Wenn Gisbert sagt er möchte ein System haben welches er nicht in einem Jahr austauschen möchte etc. dann ist das doch eine verständliche Argumentation. Wenn man sich einen Laptop kauft, dann kauft man den in der Regel auch auf Sicht von 2-3 Jahren, oder kaufst Du Dir auch jedes Jahr einen neuen Laptop?
Ich kann Gisberts Argumentation in jedem Fall nachvollziehen und es gibt auch einige Programm (z.B. Cinema 4D) die die 4 Kerne unterstützen und es werden immer mehr. Das man durch jeden Kern nicht einen Zuwachs von 100% gemessen auf einen Kern erhält dürfte auch jedem klar sein.
Zum Thema Grafikkarten, an die PS CS Benuter: Unterstützt PS CS3 nicht schon die Einbindung von Grafikkarten in Berechnungen unter Windows Vista?
Gruß
Dirk
Verfasst: Di 5. Jun 2007, 11:44
von zappa4ever
Ich bin kein Spieler und habe mir deshalb jetzt einen X2 4200 gekauft.
Die Halbwertszeit bezog sich auf den Preis des gekauften Produkts.
Ich kann Gisbert Argumentation auch nachvollziehen, aber für mich gelten auch ökonomische Argumente und dann ist sie unter der Voraussetzung Grafikbearbeitung eben nicht die Konsequenz, sondern eine gesunde Mittelklasse, die preislich deutlich darunter liegt.
Wenn jemand seine Brötchen mit verdient, gelten aber ganz andere Prioritäten.
Bei meinem 300€ Update hat sich die Rechenleistung in PS ca. verdreifacht, in NX deutlich verbessert (ohne gemessen zu haben). Damit kann ich bei beiden Programmen zügig arbeiten, ohne dass es mir den Spass daran verdirbt. Gisbert Aufrüstung hätte auf mich bezogen ca. das 3-4 fache gekostet, aber imho nur wenig mehr gebracht (im PS-Test ca. Faktor 2) Ich weiß ja nicht wie oft ihr ein Pferd durch den Mixer dreht, aber bisher wurde ich in PS noch nicht vom Rechner ausgebremst. Es lässt sich flüssig damit arbeiten.