Seite 3 von 4
Verfasst: So 16. Sep 2007, 10:01
von Gisbert Keller
@Gisbert
Ich denke, Du meinst abdockbare Paletten wie bei NX. Das wäre in der Tat eine stimmigere Anpassung der Benutzeroberfläche in diesen zwei Programmen!
Nein, ich meine die Unterstützung von zwei Monitoren, wie es in dem alten NV war. In NV lege ich die Thumbs auf meinen Palettenmonitor und habe auf dem Hauptmonitor jeweils die Vollansicht eines Bildes. Genau das geht in ViewNX leider nicht mehr!?
Evtl. habe ich diese Option auch nur noch nicht in den Tiefen der Einstellungen gefunden.
Viele Grüße Gisbert
Verfasst: So 16. Sep 2007, 16:50
von Reiner
Gisbert Keller hat geschrieben:
@Gisbert
Ich denke, Du meinst abdockbare Paletten wie bei NX. Das wäre in der Tat eine stimmigere Anpassung der Benutzeroberfläche in diesen zwei Programmen!
Nein, ich meine die Unterstützung von zwei Monitoren, wie es in dem alten NV war. In NV lege ich die Thumbs auf meinen Palettenmonitor und habe auf dem Hauptmonitor jeweils die Vollansicht eines Bildes. Genau das geht in ViewNX leider nicht mehr!?
Evtl. habe ich diese Option auch nur noch nicht in den Tiefen der Einstellungen gefunden.
Viele Grüße Gisbert
Hier geht es mit meiner Antwort zu dieser Frage weiter
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?p=472227#472227
Verfasst: So 16. Sep 2007, 17:12
von Suermel
StefanM hat geschrieben:Suermel hat geschrieben:StefanM hat geschrieben:
Doch, im Viewer kannst Du löschen, indem Du ein oder mehrere Bilder markierst, auf die "Entf"-Taste drückst und per Maus die Nachfrage mit "Ja" bestätigst. Schade, daß die "Enter"-Taste zur Bestätigung nicht geht, denn so brauche ich einmal die Tastatur und einmal die Maus.
Gruß
Suermel
Nee, ich hab mich da wohl falsch ausgedrückt. Ich doppelklicke ein Bild, das dann ja im neuen Fenster als Vollbild auf geht. In diesem Vollbild kann ich mit Pfeil nach rechts/links die vorherigen/nächsten Bilder aufrufen und würde die schrottigen dann gerne mit einem ENTF-Drücken entsorgen. Das scheint nicht zu gehen

Stimmt, dieses Ärgernis hatten wir schon an anderer Stelle angesprochen, es stört den Workflow. Eine Lösung wäre, den zu löschenden Bildern im Vollbildmodus ein Label zu verpassen und nachher alle gelabelten auf einen rutsch zu löschen.
Gruß
Suermel
Verfasst: Mo 17. Sep 2007, 11:42
von doubleflash
Um nochmal auf das Topic zurückzukommen, ja ich finde VNX sinnvoll.
Es ist einfach der passende Viewer zum Nikon .nef System. Und es ist notwendig weil das alte NV nicht mit den Daten von CNX zurechtkommt. Zumindest nicht 100%.
Für alle die mit Ihren Kameras einfach nur Rohdaten verwenden möchten mag es andere, stimmigere/bessere Lösungen geben. Aber wer nicht nur raw sondern auch die schön durchdachten Workflow Vorteile von .nef nutzen will braucht einfach Nikonsoftware.
ABER:
Das muss noch deutlich verbessert werden, denn so flüssig und komfortabel wie zu NV / NC4 Zeiten läuft es noch lange nicht (Dafür sind die Möglichkeiten und die Bildqualität viel weiter).
Verfasst: Di 18. Sep 2007, 16:28
von Oli K.
Nachdem ich heute einen kurzen Testlauf veranstaltet habe, ist NV 6 erstmal deinstalliert worden und seitdem NV NX im Betrieb. Sichten, bewerten, sortieren und von dort aus direkt für die Bearbeitung öffnen. Was will ich mehr. Das ganze auch noch recht schnell, klasse...
Was mir fehlt - oder ich noch nicht gefunden habe: In der Einzel-Bildvorschau neben dem Histogramm (das ich noch in einer weiteren Version mit allen Kanälen am liebsten hätte) ist eine Anzeige für die Exifs...
Da ich kein Fan von Automatiken à la Lightroom bin (Filter), reicht mir das...

Verfasst: Mi 19. Sep 2007, 13:55
von snorri
OK, danke für den Verweis an diesen Thread. Aber auch nach dieser Lektüre sehe ich immer noch nicht recht, warum ich View statt Bridge verwenden sollte. Die Raw-Konvertierung mache ich natürlich mit Capture, jedenfalls solange das ACR weiterhin überlegen ist, aber als Bildbrowser bietet Bridge doch vieles mehr und nichts weniger als View, oder?
-- Martin
Verfasst: Mi 19. Sep 2007, 14:16
von Pavel
Wie vorhin schon gesagt: Bridge zeigt (wie alle anderen Viewer) die Änderungen in den NEF-Dateien, die man in NX gemacht hat, nicht an. Für mein Workflow ist das ein Killerargument für VNX, solange ich CNX als Konverter benutze.
Grüße
Pavel
Verfasst: Mi 19. Sep 2007, 14:21
von snorri
ARgh. Genau das habe ich in diesem Moment bei einem Test auch gemerkt.
Warum denn nur geht das nicht? Sind diese Informationen irgendwie verschlüsselt?
Kann Lightroom das?
-- Martin
Verfasst: Mi 19. Sep 2007, 14:35
von Pavel
Nein das kann und konnte bis jetzt keine andere Software. Selbst Nikon View konnte das nicht richtig (nur auf Windows und nur in Vollbildansicht).
Dafür müsste die Software aus den NEF-Dateien die nichtdestruktiv gespeicherten Bearbeitungsschritte auslesen können und diese genau wie NX anwenden können. Das würde bedeuten solche Progamme müssten die Engine von NX besitzen, die Nikon zu Verfügung stellen sollte.
Genau dasselbe gilt für Adobe ja auch - RAW + XMP zusammeninterpretieren können nur Adobeprogramme (Bridge, Lightroom), und nicht VNX oder andere.
Grüße
Pavel
Verfasst: Mi 19. Sep 2007, 15:01
von snorri
Da hast Du recht ... verdammt, heisst das jetzt wirklich, dass ich diese Krampfware verwenden muss?
Ich werden mal ein paar Vergleiche zwischen NX, ACR und Capture One fahren und dann entscheiden, ob es mir das wert ist ...
-- Martin