Seite 3 von 4

Verfasst: Sa 29. Mär 2008, 20:29
von baloumx
StefanM hat geschrieben:
-max- hat geschrieben:Gewicht ist doch egal beim Sport / Fuball. Man schleppt die Ausrüstung zum Platz, setzt sich dort hin und fotografiert die 90 Minuten. Danach packt man die Linse wieder ein. Voliá.
Wo ist das Problem mit dem Gewicht?
Du hättest genau lesen sollen:
Benutzen möchte ich die Linse hauptsächlich als Schönwetterlinse zun Beispiel im Tierpark, ev. auch mal draußen beim Sport wie Leichtathletik oder Fußball.
Dein Argument ist für eine "eventuell auch mal"-Verwendung also hinfällig. Ich kann mir nicht vorstellen, daß es Spaß macht, ein 300/2,8 den ganzen Tag durch den Zoo zu schleppen :hmm:
Stefan hat schon Recht. Bisher bin ich sowohl beim Sport wie auch im Alltag meistens mit meinem Rucksack zurecht gekommen und meinetwegen darf das auch erst mal so bleiben :) Insofern neige ich momentan eher dazu, die bequemere Lösung auszuprobieren.
Ich muss aber zunächst noch mal einige Bilder beider Objektive vergleichen und beide mal in der Hand zu haben, wäre auch nicht schlecht :)

Verfasst: So 30. Mär 2008, 10:26
von -max-
Achso. Das habe ich in der Tat überlesen, weil ich noch von Dietmars PN ausgegangen bin.
Zum Schleppen: Wer Qualität haben will, der muss leiden. ;)

Verfasst: So 30. Mär 2008, 11:44
von baloumx
-max- hat geschrieben:Zum Schleppen: Wer Qualität haben will, der muss leiden. ;)
Schon klar Max, mein Rucksack ist ja mittlerweile auch schon ganz schön schwer :) Aber in diesem konkreten Fall stellt sich für mich eben die Frage, ob ich es nicht deutlich bequemer mit dem 300/4 habe, ohne an Bildqualität entscheidend zu verlieren. Die begrenztere Einsatzmöglichkeit aufgrund der einen Blende Lichtstärke glaube ich bei meinem Einsatzbereich akzeptieren zu können, nur wenn man der Qualität unmittelbar ansehen würde, dass es "nur" das 4er und nicht das 2.8er ist, dann würde ich das 4er nicht nehmen. :)

Re: AF- 300/2.8 oder AF-S 300/4 D

Verfasst: So 30. Mär 2008, 13:59
von piedpiper
pixelmac hat geschrieben:
donholg hat geschrieben:Gibt es dahingehend eigentlich ein offizielles Statement von Nikon oder gehört das zum Effekt "wie aus Hörensagen Fakten werden"?
Bjørn Rørslett hat zum AF-I 300/2.8 was im NikonGear-Forum geschrieben:

"Pretty sharp, but more noisy than the AF-S. Spare parts no longer available, so when [NOT if] the motor fails, you end up with an expensive MF lens.
...
All these motors be they AF-I or AF-S will eventually wear out. An important reason why I'm doing most of my work with MF lesnes or at least in manual focusing mode for the AFS lenses.
...
I know two cases with dead AF-I motors in the 300. The owners contacted me to get help. I had to disappoint them.

I've seen a fair number of AF-S lenses with dead motors when I visit my nearest Nikon repair facility. My AF-S 17-35 (from 1999) is on its last leg but the motor hasn't entirely died - yet."
Was im Prinzip ja all denen zu denken geben sollte, die dringend ein AF-S-Update des 1,4/85 und 1,4/50 herbeisehnen ... :hmm:

Verfasst: So 30. Mär 2008, 14:17
von weinlamm
StefanM hat geschrieben:... und jemand mit einem AF-D 300/2,8 findet sich ja vielleicht auch noch ein - ich meine sogar, Christan (weinlamm) hat so eins :idea: ...
Genau; der weinlamm hat eins. ;)

Aus meiner Sicht hat je nach dem, was man fotografiert, das lichtstärkere größere Vorteile. Bei nem UT letztes Jahr haben Stefan und ich jeweils Bilder durch nen Gitter ( ca. 2-3 m vom Weg nach hinten versetzt ) gemacht. Mit dem f4-er hat man das Gitter in den Bildern gesehen; bei meinem f2,8-er war Stefan erstaunt, dass man davon nichts gesehen hat.

Gut. Wenn du so fotografische Situationen nicht hast, dann kannst du auch ohne Bedenken das f4-er nehmen. Ansonsten würde ich dir wirklich zum f2,8-er raten ( egal nun welche Variante; optisch geben die sich nicht viel ). Auch wenns schwerer ist macht´s einfach mehr Freude. ;)

Verfasst: So 30. Mär 2008, 17:55
von -max-
Wieso schleppste das 300er nicht in einer extra Tasche mit? Oder frag mal Holger, wie er es gelöst hat. Das ist die bequemste Art. :D

Verfasst: So 30. Mär 2008, 18:01
von baloumx
-max- hat geschrieben:Oder frag mal Holger, wie er es gelöst hat. Das ist die bequemste Art. :D
Sklave, Rolli....?

Verfasst: So 30. Mär 2008, 18:34
von weinlamm
baloumx hat geschrieben:
-max- hat geschrieben:Oder frag mal Holger, wie er es gelöst hat. Das ist die bequemste Art. :D
Sklave, Rolli....?
Ich hab meins im Koffer. Wenn ich unterwegs bin und nicht nur ein Objektiv mit nehme ( meistens konzentriere ich mich aber tatsächlich auf eins ), dann ist meins im Lowpro LensCase 5.

Re: AF- 300/2.8 oder AF-S 300/4 D

Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 11:15
von vdaiker
piedpiper hat geschrieben:
pixelmac hat geschrieben:
donholg hat geschrieben:Gibt es dahingehend eigentlich ein offizielles Statement von Nikon oder gehört das zum Effekt "wie aus Hörensagen Fakten werden"?
Bjørn Rørslett hat zum AF-I 300/2.8 was im NikonGear-Forum geschrieben:

"Pretty sharp, but more noisy than the AF-S. Spare parts no longer available, so when [NOT if] the motor fails, you end up with an expensive MF lens.
...
All these motors be they AF-I or AF-S will eventually wear out. An important reason why I'm doing most of my work with MF lesnes or at least in manual focusing mode for the AFS lenses.
...
I know two cases with dead AF-I motors in the 300. The owners contacted me to get help. I had to disappoint them.

I've seen a fair number of AF-S lenses with dead motors when I visit my nearest Nikon repair facility. My AF-S 17-35 (from 1999) is on its last leg but the motor hasn't entirely died - yet."
Was im Prinzip ja all denen zu denken geben sollte, die dringend ein AF-S-Update des 1,4/85 und 1,4/50 herbeisehnen ... :hmm:
Ich koennte mir schon vorstellen, dass dies in erster Linie die AF-I Linsen betrifft. Das waren nur wenige Linsen mit speziellen Motoren die da jemals gefertigt wurden (ich glaube nur die Profitelebomber 300/2.8 400/2.8 500/4). AF-S gibt es mittlerweile wie Sand am Meer, also von daher schaetze ich die Reparaturmoeglichkeit schon noch besser ein. Aber genaues wissen wir erst wenn es in ein paar Jahren mal drauf ankommen sollte....

Volker

Re: AF- 300/2.8 oder AF-S 300/4 D

Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 12:16
von donholg
vdaiker hat geschrieben: Ich koennte mir schon vorstellen, dass dies in erster Linie die AF-I Linsen betrifft. Das waren nur wenige Linsen mit speziellen Motoren die da jemals gefertigt wurden (ich glaube nur die Profitelebomber 300/2.8 400/2.8 500/4). AF-S gibt es mittlerweile wie Sand am Meer, also von daher schaetze ich die Reparaturmoeglichkeit schon noch besser ein. Aber genaues wissen wir erst wenn es in ein paar Jahren mal drauf ankommen sollte....

Volker
Dazu müsste man wissen, welche Ersatzteile warum nicht mehr verfügbar sind.
Der Begriff AF-I / AF-S sagt darüber nichts aus.
Es könnten auch irgendwelche elektronischen Bauteile sein, die niemand mehr herstellt und die auch in AF-S Linsen der ersten Generation stecken?
Insofern alles Spekulatius.