Seite 3 von 4

Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 22:33
von Rix
Wieso nicht den Zugriff über einen "kostenlos-zu-bekommenden" Dialer gewähren :?: Pro Einwahl € 20,- (Natürlich wird direkt nach dem Download des Bildes getrennt :twisted: )
Außerdem wird in 9 von 10 Fällen erstmal das falsche Bild übermittelt...

Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 22:38
von ManU
Hat schonmal jemand darüber nachgedacht, ein Java-Applet zu programmieren, welches die Bilder anzeigt?

Setzt natürlich voraus, daß die Benutzer Java aktiviert haben. Aber ich persönlich aktiviere lieber Java als irgendwelche Referrer. Da ist mir meine Privatsphäre heilig. Es hat niemanden zu interessieren, wo ich herkomme. Ich will nicht Teil irgendeiner sinnlosen Referrer-Statistik werden. ;-)

@Referrer: Läßt sich meiner Meinung nach bestimmt umgehen. Ich benutze den PC immer unter der Devise: alles, was der PC verstecken kann, kann ein PC auch wieder sichtbar machen. ;-)
http://www.buerschgens.de/Prox/Seiten/F ... ilter.html (schaut nach "Referer: Hide where we've been (Out)")

Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 22:48
von MAZ
dann lieber Flash.

aber htaccess oder PHP-Scripte haben den Vorteil das alles Serverseitig abläuft. Um Java bzw. Flash zu aktivieren oder zu installieren sind ja umfassendere Kenntnisse nötig (je nach Browser). Und sowas braucht auch mehr CPU-Power ...

Der dort genannte Refererfilter würde einem Referer-Filter aber nicht im Wege stehen. Zumindest nicht unbedingt :)

Gruß,
Mathias

Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 22:57
von elien
Für ein Java applett muss sich der Besucher der Seite außerdem das JRE installieren. Außerdem hat das Applett dann genau denselben Zugriffstatus wie der Benutzer auf die Seite, da es nicht serverseitig läuft. Also bräuchte man dann auch einen Serverseitigenprozess, mit dem sich das Applet, am besten verschlüsselt, unterhält und die Daten einfordert.
Also doch schon sehr aufwendig.

OT:Ich hatte in dem Zusammenhang immer mal wieder darüber nachgedacht ein Fotoalbum Applet zu schreiben, aber irgendwie fehlte mir immer die Motivation und ich seh auch gar keinen Sinn dadrin, beim genaueren nachdenken ;-)

Ooops.....

Verfasst: Do 8. Jan 2004, 04:46
von vampyre
So und jetzt muß das ganze noch in die ebay Aktionsseite rein......... :roll: :shock:
Dann laß ich dem lieber was in den Hintern stecken! :twisted:

Verfasst: Do 8. Jan 2004, 08:56
von ManU
@MAZ und elien
Da stellt sich die Frage, welcher Filter den anderen Filter filtert. ;-) Ich persönlich würde mich aber nicht darauf verlassen, als alleiniges Erkennungsmerkmal einen Referrer zu verwenden.
Man müßte per PHP eine Session-ID vergeben (das ist, denke ich, nicht allzu schwierig), die für x Minuten gültig ist. Das heißt, der Benutzer kommt an die Bilder nur über das PHP-Skript mit der Session-ID. Der Server muß dann "merken", ob die Session-ID noch gültig ist (und das Bild rausrücken) oder nicht (und kein Bild schicken).
Bezüglich des JRE: Normalerweise sollte das auf jedem Windows-PC vorinstalliert sein. OK, es ist eine eigene Microsoft-Version, aber solange man nicht programmiert sollte das auch hinhauen.
Das mit der verschlüsselten Kommunikation zwischen dem Applet (= Client) und dem Bilderserver (= Server) sollte - gerade per Java - relativ "einfach" zu bewerkstelligen sein. Ich habe solch eine Verschlüsselung noch nicht programmiert, aber mal eine klitze-kleine Client-Server-Anwendung (der Quellcode für die reine Client-Server-Geschichte ist Pi mal Daumen ungefähr 20 Zeilen lang gewesen, wenn ich mich richtig erinnere).

Verfasst: Do 8. Jan 2004, 11:32
von beta
@manu

ich lade doch aber nicht erst nen Java Applet um mir kurz mal nen bild anzuschauen. Das ist ja so als wenn man bestimmte Brillen aufhaben muss wenn ich ein Zeitschrift durchblätter. Ich wechsel die bestimmt nicht alle zwei Minuten oder warte ne Weile bis sie nicht mehr beschlagen ist oder las mir meine Nase verkrüppeln weil sie soooooo schwer ist. Ne ne ne wenn ich im Netz nen Bild angucken will dann klicke ich darauf und dann ist das da. Was da nun im Hintergrund für Technik mitspielt sollte den armen Zeitschriftenleser nicht interessieren.


@all

Achja und die Lösung sollte so einfach sein das selbst meine Oma die ihre selbstgestrickten socken bei ebay verhökert auch das Bild mal eben hochladen kann und das ohne das sie PHP oder sonstwas lernen muss.

nur mal so meine 10 cent


beta

Verfasst: Do 8. Jan 2004, 11:37
von ManU
@beta
Ich meinte auch nicht, daß für jedes Bild ein neues Java-Applet geladen wird sondern das bei Betreten der Galerie das Java-Applet einmal geladen wird und dieses im Prinzip wie eine normale HTML-Seite in Erscheinung tritt. Das hätte sogar noch den Vorteil, daß man im Hintergrund die per Miniaturansicht gezeigten Bilder bereits laden könnte, sodaß das Anzeigen nach Klick "ratzfatz" geht.
Die PHP-Lösung müßte ja nur einmal auf dem Server eingerichtet werden. Der Betrachter kriegt da ja sowieso nichts von mit. Und wenn Bilder hochgeladen werden sollen, kann dies ja auch ganz normal per FTP mit Benutzerkennung (evtl. verschlüsselt) oder was weiß ich geschehen. Gegen das Hochladen von Bildern hat ja niemand was. Das Runterladen bzw. Verlinken soll ja gestört werden. ;-)

Verfasst: Do 8. Jan 2004, 12:11
von beta
@manu

ich war auch noch bei dem ebay beispiel. aber für ne gallerie würde ich trotzdem eher flash nehmen.


beta

Verfasst: Do 8. Jan 2004, 13:22
von elien
ManU hat geschrieben: Da stellt sich die Frage, welcher Filter den anderen Filter filtert. ;-)
Versteh ich nicht, was du meinst
Ich persönlich würde mich aber nicht darauf verlassen, als alleiniges Erkennungsmerkmal einen Referrer zu verwenden.
Man müßte per PHP eine Session-ID vergeben (das ist, denke ich, nicht allzu schwierig)
Und nach welchen Kritierien willst du die Session ID vergeben? Da kommt jetzt wieder der "Filter" ins Spiel. Das mit Sessions zu machen ist auf jeden Fall quatsch, dann müsste sich jeder ja erst einmal anmelden und sich ne ID geben lassen, um dann weitergeleitet zu werden.
Normalerweise sollte das auf jedem Windows-PC vorinstalliert sein. OK, es ist eine eigene Microsoft-Version, aber solange man nicht programmiert sollte das auch hinhauen.
Nein. Garantiert nicht. Bei mir läuft solange kein Applet, bis ich das JRE installiert habe. Meine Software mit 1.4.2 kompiliert braucht auf jeden Fall ein aktuelle JRE und nicht den komischen M$ Krams. Denn der ist nicht einmal nach Java Standard sondern wieder eigenes M$ Gewurschtel. Was auch verboten wurde und deswegen gibts in Windows XP auch kein M$ JRE mehr. Nur noch die Javascript Engine. Und zum entwickeln von Java braucht man sowieso das SDK, das geht auch mit dem JRE nicht. *
Das mit der verschlüsselten Kommunikation zwischen dem Applet (= Client) und dem Bilderserver (= Server) sollte - gerade per Java - relativ "einfach" zu bewerkstelligen sein. Ich habe solch eine Verschlüsselung noch nicht programmiert, aber mal eine klitze-kleine Client-Server-Anwendung (der Quellcode für die reine Client-Server-Geschichte ist Pi mal Daumen ungefähr 20 Zeilen lang gewesen, wenn ich mich richtig erinnere).
Da hast du natürlich recht. Ist aber trotzdem ein zu großer Wurf für den Zweck.

Mir ist außerdem gerade aufgefallen, dass man es tatsächlich am besten mit Flash macht. Denn so kann man verhindern, dass sich jemand die Bilder einfach runter lädt und verändert. (Er muss schon den Umweg über einen Screenshot gehen :x ). Und das komplette Flash wird er bestimmt nicht klauen, bzw. da kann man ja noch einiges mit ActionScript machen.

Ich denke mal würde man Betas Oma einen fertigen Flashbaukasten zur Verfügung stellen, dem man nur das Bild zur Verfügung stellen muss, dann schafft sie das auch ;-)

--
* Fussnote: JRE = Java Runtime Environment zum ausführen von Java Bytecode (.class Dateien)
SDK = Self Developement Kit zum kompilieren von Java Code in Bytecode.