ManU hat geschrieben:
Da stellt sich die Frage, welcher Filter den anderen Filter filtert.
Versteh ich nicht, was du meinst
Ich persönlich würde mich aber nicht darauf verlassen, als alleiniges Erkennungsmerkmal einen Referrer zu verwenden.
Man müßte per PHP eine Session-ID vergeben (das ist, denke ich, nicht allzu schwierig)
Und nach welchen Kritierien willst du die Session ID vergeben? Da kommt jetzt wieder der "Filter" ins Spiel. Das mit Sessions zu machen ist auf jeden Fall quatsch, dann müsste sich jeder ja erst einmal anmelden und sich ne ID geben lassen, um dann weitergeleitet zu werden.
Normalerweise sollte das auf jedem Windows-PC vorinstalliert sein. OK, es ist eine eigene Microsoft-Version, aber solange man nicht programmiert sollte das auch hinhauen.
Nein. Garantiert nicht. Bei mir läuft solange kein Applet, bis ich das JRE installiert habe. Meine Software mit 1.4.2 kompiliert braucht auf jeden Fall ein aktuelle JRE und nicht den komischen M$ Krams. Denn der ist nicht einmal nach Java Standard sondern wieder eigenes M$ Gewurschtel. Was auch verboten wurde und deswegen gibts in Windows XP auch kein M$ JRE mehr. Nur noch die Javascript Engine. Und zum entwickeln von Java braucht man sowieso das SDK, das geht auch mit dem JRE nicht. *
Das mit der verschlüsselten Kommunikation zwischen dem Applet (= Client) und dem Bilderserver (= Server) sollte - gerade per Java - relativ "einfach" zu bewerkstelligen sein. Ich habe solch eine Verschlüsselung noch nicht programmiert, aber mal eine klitze-kleine Client-Server-Anwendung (der Quellcode für die reine Client-Server-Geschichte ist Pi mal Daumen ungefähr 20 Zeilen lang gewesen, wenn ich mich richtig erinnere).
Da hast du natürlich recht. Ist aber trotzdem ein zu großer Wurf für den Zweck.
Mir ist außerdem gerade aufgefallen, dass man es tatsächlich am besten mit Flash macht. Denn so kann man verhindern, dass sich jemand die Bilder einfach runter lädt und verändert. (Er muss schon den Umweg über einen Screenshot gehen :x ). Und das komplette Flash wird er bestimmt nicht klauen, bzw. da kann man ja noch einiges mit ActionScript machen.
Ich denke mal würde man Betas Oma einen fertigen Flashbaukasten zur Verfügung stellen, dem man nur das Bild zur Verfügung stellen muss, dann schafft sie das auch
--
* Fussnote: JRE = Java Runtime Environment zum ausführen von Java Bytecode (.class Dateien)
SDK = Self Developement Kit zum kompilieren von Java Code in Bytecode.